News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taxonomische Einordnung von Winden (Gelesen 2241 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
fromme-helene

Taxonomische Einordnung von Winden

fromme-helene »

Immer wieder fällt mir auf, daß bei Winden ein heilloses Durcheinander herrscht, was die taxonomische Einordnung anbelangt. So finde ich meine geliebte "Heavenly Blue":Bildmal als Pharbitis, mal als Convulvulus bzw. Convolvulus (auch orthografisch hakt´s da ;) ) und mal als Ipomoea bezeichnet. Offenbar kann man sich nicht mal auf die Gattung einigen!Weiß jemand, woran das liegt? Gibt es Bestrebungen, da mal etwas Ordnung reinzubringen? Bzw. ist da schon was veröffentlicht, und ich weiß es bloß nicht?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

fars » Antwort #1 am:

Habe nur das http://nl.wikipedia.org/wiki/Convolvulaceaegefunden. Der Text ist recht gut lesbar.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

Phalaina » Antwort #2 am:

Das gibt es auch in Deutsch! ;) Ansonsten hab ich zur Sektion Pharbitis der Gattung Ipomoea folgenden Artikel aus Japan gefunden.
fromme-helene

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

fromme-helene » Antwort #3 am:

A ja! Pharbitis als Sektion von Ipomoea, das hatte ich noch nicht gehört. Aber wenn ich jetzt noch über den Umweg japanischer Bezeichnungen den botanischen Namen auf den Grund gehen soll, geb ich´s lieber sofort auf. :-[ Ich glaub, ich bleib dann mal bei "himmelblauen Winden". ???Trotzdem danke ich für Eure Mühe!
Mutabilis

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

Mutabilis » Antwort #4 am:

ansonsten gehören viele winden in die große familie der #§$%-unkräuter.... 8) ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

fars » Antwort #5 am:

Ist aber ein schönes Unkraut, gell?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

Phalaina » Antwort #6 am:

A ja! Pharbitis als Sektion von Ipomoea, das hatte ich noch nicht gehört. Aber wenn ich jetzt noch über den Umweg japanischer Bezeichnungen den botanischen Namen auf den Grund gehen soll, geb ich´s lieber sofort auf. :-[ Ich glaub, ich bleib dann mal bei "himmelblauen Winden". ???
Aber der Text ist doch in Englisch und nicht in Japanisch geschrieben und verweist auf amerikanische Untersuchungen! ;) Naja, mit Ipomoea dürftest Du wohl richtig liegen. :)
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Taxonomische Einordnung von Winden

Grasmuck » Antwort #7 am:

Die "Himmelblauen Winden" sind Ipomoea tricolor, doch Verwechslungen mit Convolvulus tricolor sind häufig, obwohl das eine ganz andere (nicht windende, kriechende) Art ist. Liegt wohl daran, daß viele Ipomoen ursprünglich als Convolvulus beschrieben wurden.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Antworten