
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Basilikum (Gelesen 1849 mal)
- ConniBerlin
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Mär 2006, 16:51
Basilikum
Hallo!Kann mir jemand Tipps geben, wie man am besten Basilikum selbst anpflanzt?Da ich aber weder Balkon noch Haus mit garten habe, muss ich ihn im Blumentopf bzw. Kasten "anbauen". Ein Versuch ist leider schon fehl geschlagen.Vielleicht waren die Samen nicht in Ordnung? Da kam nämlich nicht wirklich was aus der Erde 

- ConniBerlin
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Mär 2006, 16:51
Re:Basilikum
Hallo Cimicifuga!Es gibt zwar diese kleinen Töpfe im Einzelhandel, aber Basilikum ist das Lieblingsgemüse meiner Degus. Sie könnten davon Tonnenweise schnabolieren. 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Basilikum
Aus diesen kleinen Toepfchen vom Gemuesehaendler kriegst Du mit ein bischen Pflege sehr schoene grosse Pflanzen- viel schneller als aus Samen. Ich mach das seit einigen Jahren immer so. Es klappt, wenn-ich nicht zu frueh anfange, Lichtmangel und Dauerheizung sind Gift-ich gleich eine Menge der dicht an dicht gesaeten Keimlinge ganz vorsichtig rausziehe (und aufesse, natuerlich)-nicht zuviel giesse!!!!!!- ich es erst rausstelle, wenn es wirklich warm ist, auch nachts ueber 8 Grad oder so; zuerst mal nur am sonnigen Tag (mit Schatten, sonst gibts Sonnenbrand)Das gibt mit flottem Umtopfen und etwas Duengen zum Hochsommer hin gewaltige Buesche.Uebrigens, selbst an der fast subtropischen US Ostkueste gab es beim Gaertner Saemlinge erst nach dem 10. Juni.
Gruesse
Re:Basilikum
Bailikum zu säen ist doch nicht schwer! Vielleicht in Deutschland zuerst drinnen hab ich aber früher immer draußen gemacht. Vielleicht hast du zu dick Erde draufgetan, soviel ich weiss ich Basilikum ein Lichtkeimer und du machst nur gaaanz wenig Erde drauf. Besser ist es wenn du richtige Aussaaterde verwendest. Am besten säst du glei ch ganz viele verschiedene Sorten aus, Genovese, sweet Basil, Griechisches, Thai, Holy, Spice usw. Und Basilikum braucht viel Sonne und viel Wasser und immer schön von oben abschneiden über einer Blattachsel und nicht einzelne Blättchen rausrupfen dann hast du ihn bis Oktober November. Am besten auch dort wo er wachsen soll, aber umpflanzen verträgt Basilikum auch. Ich hab eigentlich keine Ahnung was man beachten muss ich denke Basilikum ist anspruchslos nur darf es nicht so kalt sein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Basilikum
Ah!
Gut zu wissen, daß Basilikum ein Lichtkeimer ist. Wollte auch welchen ausäen...

Re:Basilikum
"Lichtkeimer" nehme ich wortwörtlich! Sprich: ich lege die Samenkörner auf die Erde und drücke sie nur fest an, damit sie guten Kontakt haben. Nach dem vorsichtigen Befeuchten spanne ich ein Stück Frischhaltefolie über das Aussaatgefäß, welche ich entferne, sobald der Samen gekeimt ist. Mir gelingt die Aussaat auf dem Fensterbrett besser als draußen, vermutlich weil die Temperatur konstanter ist.Ich habe gelesen, daß Basilikum das Wachstum unter 14°C einstellt, im letzten Sommer hätte man die Töpfe nachts wohl manchmal ins Haus nehmen müssen...Liebe Grüße, Barbara
Re:Basilikum
Ich baue mein Basilikum auch selbst an und mach's genauso wie tapir beschrieben hat. Basilikum keimt so leicht und schnell, dass ich es nicht als Aufwand empfinde - und man hat so den Vorteil, viele verschiedene Sorten ausprobieren zu können.Liebe Grüßeamrita
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Basilikum
Hallo, Ihr Basilikumfreunde !Ich habe mir gestern in der Garten München einen Basilikumsamen gekauft, einen feinblättrigen, ich finde das Samenpackerl momentan nicht, sonst würde ich Euch die Sorte sagen und außerdem habe ich mir schon heuer bei www.pflanzentreml.de die Basilikumsorte African Blue gekauft als Kübelpflanze, die ist so schön und gut und blüht so wunderbar pinkfarbig, da kann man sogar die Blüten verwenden zum würzen .Wenn die blüht dann sind da ganz viel Wildbienen dran, die steht bei mir auf der Terasse. Normal mache ich mir im Herbst dann immer eine neue kleine Pflanze aber die ist mir übern Winter kaputtgegangen. Die Mutterpflanze habe ich noch nie über den Winter gebracht, die bräuchte nämlich einen warmen Wintergarten und den habe ich leider nicht. Die African-blue Sorte ist sehr dekorativ und schmeckt auch gut.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer