
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad (Gelesen 4510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Hallo miteinander, ich habe vor knapp zwei Wochen Päoniensamen (geschält) und zum aufquellen in einen mit Wasser gefüllten Becher gelegt, gestern Abend habe ich an einem der Samen ein kleines aber kräftiges Würzelchen entdeckt, bei zwei weiteren scheint auch etwas spriesen zu wollen.Leider habe ich keine Ahnung in welchem Substrat und Temperatur ich diese nun weiter kultivieren soll?Kann mir bitte jemand helfen 

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Servus !Wie hast Du die Samen denn geschält ?Nun, Päonien sähe ich in eine Mischung aus lehmiger Gartenerde und Sand. Auf jeden Fall würde ich sie kalt stellen, am besten nach draußen. Übrigens kann es mehrere Monate dauern bis sich neben wurzeln auch ein erstes Blatt bildet, also sei mal nicht enttäuscht wenn sich erstmal nix tut.Auf jeden Fall würde ich die Samen so schnell wie möglich aus dem Wasser nehmen...Viel erfolg und viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Hallo mickeymuc,die schwarze Samenhülle habe ich mit einem scharfen Messer entfernt, das ging damit ganz gut. Eigentlich wollte ich nur einige der Körner anfeilen aber das fand ich ziemlich mühselig und neugierig wurde ich auch, ob nach der glänzenden Hülle und der braunen stumpfen Schicht noch was anderes kommt. Also griff ich zum Messer und jetzt sind se alle nackig ::)Gartenerde und Sand ist gut, das habe ich
Im Augenblick stehen die Körner immer noch im Wasserbad auf der Heizung, ich dachte ich könnte sie im jetzigen Stadium einfach warm weiter kultivieren.Hätte ich nicht gedacht also doch raus in die Kälte.Danke für deine Tips!Was mich auch interessieren würde, ist der Begriff "Keimruhe" im Fall der Päoniensamen, die Zeitspanne von der Aussaat bis das weisse Korn die dunkle Hülle gesprengt hat oder ist damit noch ganz was anderes gemeint ???Viele Grüssebullerbü

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Ich habe mal im Spätherbst solche Päoniensamen im Botanischen Garten gefunden, sie waren auf die Erde gefallen und hatten z.T. solche Würzelchen gemacht. Es war ein regnerischer Herbst uns sie lagen in der Nässe. Ich habe die Hälfte der Samen geschützt im Haus im Topf untergebracht, die andere Hälfte im Garten versenkt .. kein einziger Samen ist weitergewachsen, alle sind im Lauf des Jahres vergammelt. Von den Samen ohne Wurzel keimten ein paar, zumindest eine Pflanze davon sollte noch leben 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Ich denke, damit ist die Zeit gemeint zwischen Samenreife und Keimung. Nicht jeder Samen keimt sofort nach der Reife, sondern erst nach einer Kaltperiode. Das ist auch gut so, denn nicht jeder Sämling würde den Winter überstehen, wenn er gleich keimt.Hallo mickeymuc,Was mich auch interessieren würde, ist der Begriff "Keimruhe" im Fall der Päoniensamen, die Zeitspanne von der Aussaat bis das weisse Korn die dunkle Hülle gesprengt hat oder ist damit noch ganz was anderes gemeint
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Oh Irm, und ich dachte das geht jetzt rapzap mit meinen Samen. Nunja ein paar Körner habe ich aufbewahrt und noch nicht mit dem Messer gepellt, die Option auf einen zweiten Versuch besteht GsD noch :)Samen aus einem BoGa ist bestimmt nicht die schlechteste Quelle ;Dhat denn schon eine davon bei dir geblüht oder bist du noch am Warten ?Viele GrüßebullerbüEs war ein regnerischer Herbst uns sie lagen in der Nässe. Ich habe die Hälfte der Samen geschützt im Haus im Topf untergebracht, die andere Hälfte im Garten versenkt .. kein einziger Samen ist weitergewachsen, alle sind im Lauf des Jahres vergammelt. Von den Samen ohne Wurzel keimten ein paar, zumindest eine Pflanze davon sollte noch leben
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Hi Bullerbü !Ich denke mit Keimruhe ist die Zeit gemeint von der Samenreife bis zum Wachstum der ersten Wurzel.Ich habe vorletzten Herbst einige Päonien (suffroticosa- und lactiflora-Hybriden) ausgesät, die sind ein Jahr später (Sommer 2005) gekeimt, will heißen sie haben kräftige und lange Wurzeln gebildet. Nach einer frostfreien Überwinterung haben sie im Februar erste Blätter gebildet; einige blieben auch draußen, die schieben jetzt erst ihre Blätter. Hast Du eigentlich frische Samen verwendet oder gelagerte ? Bei Letzteren ist es nämlich m.E. ziemlich schwer sie zum Keimen zu bewegen....vielleicht ist da das Schälen des Samens eine Lösung ?Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
warten .. warten .. warten .. ich sä auch bestimmt keine mehr aushat denn schon eine davon bei dir geblüht oder bist du noch am Warten ?Viele Grüßebullerbü

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Hi mickeymuc,nein die Samen habe ich im letzten Frühjahr zu einer Pflanzenlieferung dazu erhalten und wollte eigentlich im letzten Herbst im Freiland aussäen, habe das leider versäumt und deshalb nun das Prozedere im Haus gestartet.Vielleicht hat das abschälen der Hülle doch was positives, denn das sie jetzt schon mit der Wurzelbildung begonnen haben, hat mich sehr überrascht :DIch habe die Samen jetzt in Töpfe mit Gartenerde gelegt und werde sie nun vorerst doch noch im Haus behalten. Ich hoffe das die Samen es mir danken das sie von der harten Hülle befreit wurden und gleich durchstarten ;DViele GrüssebullerbüHast Du eigentlich frische Samen verwendet oder gelagerte ? Bei Letzteren ist es nämlich m.E. ziemlich schwer sie zum Keimen zu bewegen....vielleicht ist da das Schälen des Samens eine Lösung
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Gell, Gärtner(innen) sind alles geduldige Menschenwarten .. warten .. warten .. ich sä auch bestimmt keine mehr aus

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Meine sind im zweiten Jahr - also noch 5 Jahrte warten! 

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
Danke das sind Antworten die einen aufbauenMeine sind im zweiten Jahr - also noch 5 Jahrte warten!



Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
ja, ich habe schon welche aus samen gezogen, die schon blühten. paeonia mascula ssp. triternata, p. 'chamaeleon + eine lactiflora absaat. aber es stimmt...geduld muss man mitbringen. wenn ich glück habe blüht heuer eine samenvermehrte mlokosewitschii, die müsste jetzt soweit sein...aber ich werde noch viel mehr glück brauchen, dass die dann auch gelb blüht 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad
He knorbs,das ist aber toll und du kennst sogar die Päonienmütter, standen bzw. stehen die auch bei dir im Garten und hattest du Gelegenheit die Blüten zu vergleichen?Mich würde es interessieren ob es da wesentliche Unterschiede gibt oder sehen sich Mutter u. Kind sehr ähnlich?Toi, toi, toi und festes Daumen drücken für gelbe Blüten :)Viele Grüssebullerbü