News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Crataegus laevigatus Alboplena (Gelesen 1553 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Crataegus laevigatus Alboplena

fips »

Crataegus laevigatus AlboplenaWer kann etwas zu diesem Gehölz sagen bez. Anspruch an Boden, Winterhärte und ob es duftet. Wenn ja wie. Die anderen Crataegus verströmen ja nicht gerade einen lieblichen DuftDankeFips
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Crataegus laevigatus Alboplena

Urs » Antwort #1 am:

Er riecht nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht, zumindest nicht so, dass ich es nur im Vorbeigehen wahrnehmen würde. Bei uns hat er sich als ausgesprochen trockenheitstolerant und recht wüchsig erwiesen. Er blüht allerdings wesentlich früher (i. S. von jünger) als die Wildarten und muss, wenn er weiter kräftig wachsen soll, geschnitten werden, um die Blüte zu mindern. In dieser Beziehung ähnelt er "Pauls Scarlet".Wie auch letzterer dürfte auch Alboplena mit Sicherheit nicht der Art Crataegus laevigata zuzuordnen sein. Ich würde beide eher Crataegus x media (C. monogyna x laevigata) zuordnen. Selbst die Wildart Crataegus laevigata ist ja kaum zu bekommen. Jede zweite Baumschule bietet sie an und wenn man nachsieht, ist es etwas anderes.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Antworten