News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Brutsaison ist eröffnet (Gelesen 3879 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Die Brutsaison ist eröffnet

Ismene »

Bei mir im Garten wird eifrig gebalzt und Nestbauarbeiten haben schon angefangen. Hey Leute, ich fände es schön ständig auf dem Laufenden zu bleiben über Territorumskämpfe, Balz und Brut der Vögel bei Euch im Garten!Erzählt doch davon, was die gefiederten Freunde bei euch im Garten so treiben.Apropos treiben: mein Turmfalkenpärchen paart sich jetzt mehrmals täglich. Das Weibchen stößt tuckernd-metallische Laute aus und ihr Romeo schwebt heran um sie zu beglücken.Letztes kam ein anderes Männchen, der den ganzen Tag um den Nestkasten flog und unseren Romeo sehr nervös machte. :( Da wurden die Degen gezückt und es gab Verfolgungsjagden. Letztendlich hat Romeo aber obsiegt.Die Turteltauben machen jetzt auch ihrem Namen alle Ehre. Ich komme mir leicht voyeuristisch vor hier. :-[Einrichtung der Kinderzimmer, bzw. Nestmaterial sammeln: - Spatzen mit flaumigen Taubenfedern im Schnabel- Meisen sind wild auf Haare, vielleicht sollte ich irgendwo Pferdehaare besorgen. ::)Was machen denn bloß die Vögel in den länger als üblich verschneiten Gegenden. Balz- und Bruttrieb können natürlich durchs Futterangebot gesteuert werden, aber die Tageslänge spielt doch auch eine große Rolle.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Lilia » Antwort #1 am:

Nach dem Regen flötet die Amsel zum ersten Mal in diesem Jahr ihr melodisches Abendlied. Gott, ist das schön!! Elsters und Taubens bekriegen sich wie letztes Jahr, obwohl das vorjährige Nest vom Sturm weggefegt wurde. Meisens inspizieren die Balkons nach Nistmaterial, Spatzens trauen sich das nicht.Sonst ist eigentlich noch nicht viel los.
Mufflon

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Mufflon » Antwort #2 am:

Die Meisen, die ich habe, bauen schon eifrig die Holzwolle aus den Rosenpaketen in die bereitgestellten Nisthöhlen ein, Die Amsel hat auch schon einen neuen Nistplatz (Dummes Tier, frei von oben zugänglich).Ansonsten lärmt es hier von morgens bis abends, alle schwer beschägtigt.Grüße,Mufflon
Irisfool

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Irisfool » Antwort #3 am:

Bei mir haben Blaumeisen und Kohlmeisen Quartier bezogen , ein Zaunkönig schwirrt auch dauern um das angebotene Häuschen, aber die machen erst immer eine Menge "Spielnester", damit die Angebetete auswählen kann. 8) Die Amsel wird wieder die Hedera occupiern! Und ich habe , wie letztes Jahr die Drahtspirale, die zum Einklemmen für die Meisenknödel war vollgepfropft mit Hundehaaren und das wird supergerne als Polstermaterial angenommen! :D Man kann sowas aber auch selbstmachen. Einen Luftballon leicht aufblasen Draht wollknäuelmässig drumherumwickeln Luftballon kaputtstechen einen Drahthaken machen und das ganze mit Hundehaaren füllenund aufhängen. Probiert es aus! :D ;) LG irisfool
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Christiane » Antwort #4 am:

Irisfool,das klingt klasse. Vielleicht werden dann unsere Pflanzen mal nicht auf der Suche nach Nistmaterial ziemlich geplündert. Letztes Jahr fanden unsere Amseln insbesondere unsere Alchemilla mollis superklasse. Jedes sich gerade entfaltende Blättchen wurde zielstrebig mitgenommen. Für mich sind Amseln Ratten der Lüfte, tut mir leid. Bislang haben sie jede Menge Schaden in unserem Garten angerichtet: Tulpen und die Blütenstiele der Hemerocallis geköpft, Triebe für Würmer gehalten, sich gerade aus dem Boden drückende Hostablätter weggepickt, Clematistriebe entfernt, jeden Tag den Mulch um unsere Farne weggewühlt (Unsere Nachbarn mulchen größere Flächen. Da gehen sie natürlich nicht ran! Oder nur selten!), etc., etc. Ich empfinde ihren Gesang nach getaner Arbeit schon eher als Hohn. Ohne Amseln könnte ich gut leben.Unsere anderen Vögel finde ich dagegen einfach nur gut. Besonders niedlich ist unser Meisenmännchen, das kräftig losschimpft, wenn wir es wagen, uns in unserem Garten aufzuhalten, wo das doch sein Tummelplatz ist. Ich befürchte, da muss es durch ;D.LGChristiane
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Nina » Antwort #5 am:

Ismene, das ist eine schöne Thread-Idee! :D Ich habe heute drei Nisthilfen angebracht. Eigentlich brauche ich mich nicht zu beklagen, weil letztes Jahr die Amsel neben der Haustür, der Zilpzalp und der Zaunkönig in direkter Nähe bei uns genistet haben. :) Aber als ich diese netten Nisthilfen entdeckt habe, mußte ich einfach zuschlagen. :)
Dateianhänge
IMG_3726_nisthilfen_kl.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Nina » Antwort #6 am:

Ist doch hübsch getarnt, oder? :D Die andern sind in der Clematis montana versteckt. ;)
Dateianhänge
IMG_3730_nisthilfe_eibe.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Aella » Antwort #7 am:

vor einer woche hab ich eine amsel bei uns im garten nistmaterial suchen gesehen.da wusste ich, jetzt wird es frühling :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Nina » Antwort #8 am:

Ja, das habe ich letzte Woche auch gedacht Aella. :)Christiane, auch wenn die Amseln ziemliche Chaoten bei der Auswahl des Nistmaterials sind - keiner singt so schön! :DIch hoffe, daß den süßen Schwanzmeisen eine unserer Nisthilfen gefällt. Jedenfalls sehe ich sie ständig in der Nähe. ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Ismene » Antwort #9 am:

Hundehaare und Holzwolle als Babybettwäsche! :o ;DHyperaktive Amseln, quirliger Zaunkönig, fluchendes Meisenmännchen. Ist ja wirklich ne Menge los. Und jetzt gehts ganz schnell. Irisfool hat immer so superpraktische und nette Ideen. :) Nina einen ausgeprägten Geschmack für originelle natürliche NIsthilfen.
Aber als ich diese netten Nisthilfen entdeckt habe, mußte ich einfach zuschlagen. :)
Die sind wirklich ganz entzückend und haben so etwas ursprüngliches, als wenn der Neanderthaler schon solche Behausungen gebastelt hätte. OT: Er war ja sowieso viel feinfühliger als ursprünglich angenommen.Nina, ich habe gerade den Vogelmenschen hier im Hause befragt: Zaunkönig wird begeistert sein, schätzt er.Aber die Schwanzmeise braucht noch ein Loch gegenüber des Eingangs. Rate mal wofür? ;D Es wäre doch zu und zu schön, wenn man weiß, wo die Schwanzmeise brütet. Hier hat wohl mal eine im dichten Bambusdickicht gebrütet, leider nix vom Nest gesehen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Nina » Antwort #10 am:

Aber die Schwanzmeise braucht noch ein Loch gegenüber des Eingangs. Rate mal wofür? ;D
Ismene, das ist grandios zu erfahren! :D Weil die rötliche Nisthilfe hat nämlich sogar zwei gegenüberliegende Löcher! Ich muß sie dann nur noch etwas anders hängen. ;) Vielen Dank für die wichtige Info über das Schwanzmeisen-WC! :D
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Lilia » Antwort #11 am:

Elsters müssen dieses Jahr selber bauen. Ein mühsames Unterfangen.Den Bauplatz konnten sie sich gegen die Tauben sichern, das Nest von Rabens, das sie gerne gehabt hätten, nicht. Das haben Rabens lauthals verteidigt.Jetzt merken Elsters, daß selber bauen gar nicht so einfach ist. Besonders mit der eigenen Anatomie haben sie immer wieder Probleme. Der Schwanz ist zu lang, man muß ihn nach oben klappen, verliert dann aber die Balance. Mit langen Stöckchen quer im Schnabel kommt man schlecht durchs Geäst. Auch hat sich die Koordination, wenn man ein langes Stöckchen zu zweit unterbringen will, noch nicht ganz eingespielt.Blaue Plastikfolie würde sich für den Unterbau als Nässeschutz zwar gut eignen, aber nur, wenn es windstill wäre und man einen Tacker hätte. Nur mit Schnabel und einem Fuß zum Festhalten, kippeliger Balance und dem widrigen Astwerk - vom Winde verweht. Aber hoffentlich was gelernt!Die vögelische Nachbarschaft wurde zu Beginn der Bauarbeiten erst mal eingenordet. Amseln und Meisen, die den Baum anfliegen, werden sofort mit Schnabelhieben vertrieben.Dem Eichhörnchen, das auf der Wiese Moos rupft, mit den Vorderpfoten zu Ballen formt und dann riesige Klumpen im Maul trägt, wurde mehrfach in den Po gezwickt, das Moos geklaut und dem kleinen Flitzer so klar gemacht, wer hier das Sagen hat und wie stark der Schnabel ist, falls es auf die Ideen kommen möchte, Eier zu klauen.Nur mit Katzens haben sich die Elstern noch nicht angelegt, weil Katzens derzeit schwer nachtaktiv sind und tagsüber wohl totmüde.
Huschdegutzje

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Das hört sich ja klasse an. ;DDu kannst solche Aktionen beobachten :o, hast du es auch gefilmt? oder fotografiert, wie das Eichhörnchen das Material geklaut wird?Gruß Karin
Eva

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Eva » Antwort #13 am:

Heute musste ich eingreifen, weil drei Spatzen lautstark um ein Stück Plastik (die Hülle einer Zigarettenschachtel) gekämpft haben. Die wurde in der Stadt vom Wind herumgeweht und wirkte deswegen wohl total attraktiv als leichtes Nistmaterial. Ich hab das dann in den Wertstoffmüll, weil ich Bedenken hatte, dass einer dran erstickt. Fanden die Spatzen aber überhaupt nicht witzig 8).
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Die Brutsaison ist eröffnet

Venga » Antwort #14 am:

Ich habe vorhin versehendlich eine Blaumeise in ihrem Nest gestört. :-[Der Nistkasten war nicht richtig zu und etwas Material hing heraus. Ich dachte ich hätte im Herbst vergessen den Kasten zu reinigen und wollte nachgucken. Als ich die Tür öffnete guckte mich eine Meise an. Ich schloß den Kasten vorsichtig und hab mich dann gleich verdrückt. Da werde ich mich die nächsten Tage nicht mehr sehen lassen. Hoffendlich nistet sie weiter. Blaumeisen sind immer so heikel.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten