News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivia-Blüten bleiben sitzen (Gelesen 12092 mal)
Moderator: Phalaina
- netrag
- Beiträge: 2774
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Clivia-Blüten bleiben sitzen
Hallo,welche Ursachen können zum Sitzenbleiben von Clivienblüten führen?Vieleicht weiß von Euch jemand eine Antwort darauf.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
wie weit sind denn die knospen schon gediehen? oder hat sich der blütenschaft gar nicht erst ordentlich gestreckt?
- netrag
- Beiträge: 2774
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Hallo cimicifuga,die Blüten öffnen sich zwischen den Blättern praktisch ohne sichtbaren Schaft.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Passiert immer wieder, offenbar bei Clivien, denen es zu gut geht. Meine Clivien dursten und frieren, bis die Blüte weit genug heraußen ist und werden dann erst gut gegossen und gehätschelt.
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
bei pflanzen, deren blüten sich schon einige zeit vor dem sichtbar werden des blütenstandes im inneren der zwiebel entwickeln, kommt es dann zum sitzenbleiben, wenn während oder nach dieser phase die bedingungen nicht stimmen. Clivia braucht ab Spätsommer/ Herbst eine Kühlphase wo sie auch trockener stehen soll. günther hat wahrscheinlich recht. vielleicht ging es ihr einfach zu "gut" während dieser kritischen phase. gleiche symptomatik ist übrigens bei vielen zwiebelpflanzen zu beobachten, die keine ausreichende kühlphase bekommen. da bleiben die blüten ebenfalls stecken (z.b. hyazinthen, narzissen,...)das ist für mich die wahrscheinlichste erklärung
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Ja, cimi und Günther liegen richtig - ohne kühl-trockene Ruheperiode tendiert Clivia miniata leider sehr zum "Verhocken" der Blüten. Hat man aber nur die Möglichkeit, die Pflanze im warmen Zimmer zu überwintern, dann hilft es eventuell (so hat's jedenfalls meine Großmutter gemacht), wenn man den Blütenansatz mit einem Häubchen aus schwarzem Papier abdeckt, sobald man ihn zwischen den Blättern entdeckt. Das sollte in vielen Fällen dazu führen, dass er sich zumindest ein wenig streckt.

Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Oder in einen ganz dunklen Raum stellen. Oder einen möglichst dunklen Eimer o. ähnliches über die ganze Pflanze stülpen. Durch den Lichtmangel, der hier erwünscht wäre, streckt sich der Stängel auch.
- netrag
- Beiträge: 2774
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Hallo,besten Dank für Euere Antworten. Ich glaube der Clivia ging es wiklich zu gut. Sie hat im Wintergarten gestanden. Das mit der Kühlphase gibt auch eine Erklärung dafür, daß die Clivia zwar im Sommer immer ein zweites mal blühen wollte, die Blüten aber regelmäßig sitzen geblieben sind.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- netrag
- Beiträge: 2774
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Hallo,Du hast recht gehabt. Die Clivie entwickelt in diesem Frühjahr 2 prächtige Blütenstiele.Passiert immer wieder, offenbar bei Clivien, denen es zu gut geht. Meine Clivien dursten und frieren, bis die Blüte weit genug heraußen ist und werden dann erst gut gegossen und gehätschelt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Diese hier wird auch immer recht stiefmütterlich behandelt, trotzdem erfreut sie mich jedes Jahr auf´s Neue!Ich hab´ noch ganz viele alte Riesen im alten Elternhaus stehen, die werden diesen Sommer einfach nach draussen in den Garten verfrachtet, ich las, dass sie das mögen......Zur Zeit blühen auch diese wie verrückt, obwohl sie seit fast 1,5 Jahren mit fast heruntergelassenen Rolläden leben müssen!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Schön ist sie. Bei einer schmalblättrigen wusste ich jahrelang nicht, welche Farbe sie hat, sie blühte auch dieses Jahr, war aber auch orange und ist schon verblüht. Hier nochmal die breitblättrige:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Die Clivia ist eine dankbare Pflanze. Sie nimmt auch mit einem engen Platzangebot im Topf vorlieb. Bei dieser überlege ich schon seit Jahren sie zu teilen und verschiebe es immer wieder. Allerdings blüht sie heuer doch etwas weniger. Werde sie dann doch von der beengten Behausung erlösen.Ich gieße sie auch erst langsam ab ca. Mitte Februar, da schieben die Blüten meistens schon heraus. Über Winter steht sie in einem unbeheizten Raum, in einem ziemlich finsteren Eck.Das Foto ist von heute. Sie ist jetzt ins Freie gewandert. Schattig und geschützt gestellt, um die Blüten nicht zu verbrennen. Leider hat letztes Jahr der Hagel Schäden an den Blättern hinterlassen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Solche Solitäre sind doch immer wieder schön!!
Ich habe heute in einem Gartencenter eine beinahe abgeblühte gelbe Klivie für 3 Euronen gesehen - schade, dass ich schon eine solche habe und leider keinen Platz mehr.


Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Unsere Clivia hat im frostfreien Gewächshaus sehr trocken überwintert. Als die Blüten kamen haben wir gegossen. Aber alle anderen Fehler haben wir in den vergangenen Jahren auch gemacht.
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
Mich täte jetzt interessieren, ob jemand seine Riemenblätter "mal" mit und mal ohne Stiel, also verhockt blühen hat!ICH habe nämlich den Verdacht, dass manche Klone für diese Unart deutlich anfälliger sind als andere, und es dann halt "immer wieder" tun. Von solche Exemplaren würde ich mich dann, ohne tränen, trennen 

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR