News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rankgerüste (Gelesen 7062 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lilo

Rankgerüste

Lilo »

Am Wochenende habe ich dem Gerüst meiner 'Alberic Barbier' noch zwei beigegeben.Sie sind 3 Meter hoch, bestehen aus 6mm Baustahl und wurden mit 10er Eisen im Boden verankert, etwa 1 Meter tief reingehauen.Das mittlere Gerüst hat sich in 3 Jahren bewährt, ist dem Wind ausgesetzt und stabil.(Bitte ignoriert die häßliche Bank auf dem Foto)(Das schiefe Apfelbäumchen wurde in seiner frühesten Jugend Opfer der Wildschweine und ist seitdem verkrüppelt)
Dateianhänge
RosenBaustahl_20060326_03.jpg
Lilo

Re:Rankgerüste

Lilo » Antwort #1 am:

Hier eine Aufnahme aus der Gegenrichtung. Das vordere Gestell erscheint durch perspektivische Verzerrung schief.
Dateianhänge
RosenBaustahl_20060326_02.jpg
Lilo

Re:Rankgerüste

Lilo » Antwort #2 am:

Hier ein Bild des mittleren bereits bewachsenen Gestells aus dem Juni vergangenen Jahres.An die neuen Gestelle habe ich eine selbst gezogene 'Fekicité et Perpetué' gesetzt, die bereits im ersten Jahr, 2 Meter lange Triebe auswarf und eine 'Leontine Gervais'.Zum leichteren Biegen der Körbe habe ich jedes zweite Eisen entlang der Faltlinie durchtrennt. Nacher habe die ich den Korb mit Draht verknüppelt.Die Gerüste konnte ich alleine tragen und aufstellen, sie sind also nicht zu schwer. LG Lilo
Dateianhänge
RosenBaustahl_20050602.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rankgerüste

riesenweib » Antwort #3 am:

schaut gut aus!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Rankgerüste

friedaveronika » Antwort #4 am:

Lilo,gute Idee. Werde ich aufgreifen.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Rankgerüste

findling » Antwort #5 am:

hi lilo!ja schaut gut aus; hab`s mit den rankgerüsten für meine clematis ähnlich gemacht, nur hab ich dafür verzinkte gitter genommen, die ich zuvor geschenkt bekommen hab.damit`s im winter nicht so nackig aussieht, hab ich mit peddingrohr und weide muster hineingeflochten.grüßefindling
Dateianhänge
Rankgitter_.JPG
Eva

Re:Rankgerüste

Eva » Antwort #6 am:

Ich hab auch Rankgitter aus Baustahl. Hat außer mir noch jemand den Eindruck, dass der kalte Stahl im Winter den direkt anliegenden Rosenzweigen nicht so recht zusagt?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Rankgerüste

Raphanus » Antwort #7 am:

Kann ich nix dazu sagen, allerdings gefällt mir Stahl im Garten nicht so sehr, Rankgerüste finde ich schöner, wenn sie aus Naturmaterialien sind, für Clematis lass ich noch Draht gelten ;)
Viele Grüße - Radisanne
Diana

Re:Rankgerüste

Diana » Antwort #8 am:

Lilo, eine super Idee! Da erschließen sich ganz neue Möglichkeiten wunderschöne Kletterer und Rambler unterzubringen ;D Verrätst du mir, wie frau die Querstäbe so perfekt biegen kann?
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Rankgerüste

kazi » Antwort #9 am:

Super, ich weiß nun endlich was ich mit dem Baustahl machen kann, der mit dem abzureissenden Maschendrahtzaun verflochten ist. :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Rankgerüste

friedaveronika » Antwort #10 am:

Eva,ich werde die Idee aufgreifen, jedoch den Baustahl epoxyharz-beschichten lassen.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lilo

Re:Rankgerüste

Lilo » Antwort #11 am:

Hallo,es freut mich, dass ihr damit etwas anfangen könnt.g@Diana, zum Biegen waren wir zu zweit. Aber es ist keine große Kunst, wenn man jedes zweite Eisen durchtrennt, einfach mit etwas Körpereinsatz.@Findling, das Weiden-Flechwerk im Baustahl, gibt schöne grafische Effekte. Mir sind die Körbe nackt lieber, weil so fast unsichtbar sind und weil sich die Rambler dann ungehindert ins Geflecht legen.@Eva, mir ist nichts derartiges aufgefallen. Vielleicht war es bei uns nicht kalt genug.Nach zwei Jahren ist der Stahl übrigens fast schwarz und fällt eigentlich nur noch bei Gegenlicht ins Auge.LG Lilo
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Rankgerüste

findling » Antwort #12 am:

hi lilo!nun ja bei rosen klappt das sicher mit dem leer lassen, aber die cl. stehen an windexponierter stelle und daher sollten sie durch das flechtwerk auch ein wenig schutz in dieser richtung erhalten... ;) ;Dlgfindling
Antworten