News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rückschnitt Strauchgehölze (Gelesen 1492 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Rückschnitt Strauchgehölze

friedaveronika »

Ich möchte in den kommenden Tagen meinen Sambucus nigra zurückschneiden. Wir stark kann der Rückschnitt sein. Der Ausdruck radikal - wenn denn - genügt nicht, bitte etwas genauer. Danke.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

findling » Antwort #1 am:

radikal definiere ich bei mir im garten so: handbreit bis ca. 25 cm über den boden zurückschneiden. ich denke das dürfte bei heurigen späten frühlingsbeginn etwas übertrieben sein, daher würde ich mich eher bei ca. 30 cm einpendeln.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

Ingeborg » Antwort #2 am:

Warum willst Du den Holunder schneiden, wie groß ist er, wie soll er werden/aussehen?Ich würde Holunder einfach nur ein bisschen in Form halten. Dabei sehen, dass sein natürlicher Habitus erhalten bleibt. Das tät ich zu jeder Jahreszeit. Vielleicht auch zur Ernte dann kann man Schneiden und Pflücken verbinden und kommt besser an die Beeren ran - oder die Blüten je nachdem was man so erntet. Frau Holle (germanische Göttin Freya) ist ein Schutzgeist für Haus und Hof. So ein Beschützer kann eigentlich nicht groß genug sein. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

friedaveronika » Antwort #3 am:

Nun, der Holler ist alt und steht direkt am Bach und seine Äste hängen allesamt überm Bach. Ernten konnte ich da noch nie. Das haben immer die Vögel übernommen. Ich dachte, wenn er mal wieder kleiner ist, komme ich auch mal zum Zug.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

bernhard » Antwort #4 am:

nun ja, alte exemplare "am bach" ;) ihrem eigenwilligen habitus zu entwöhnen dürfte kein leichtes sein. wenn es dir um zukünftige ernte geht (und nur darum) würde ich wie folgt vorgehen:tatsächlich radikales vorgehen. dergestalt, dass du den stamm stehen läßt und ihn in gewünschter höhe abschneidest. gut 1 m würde ich schon belassen. dann abwarten wie die vermutlich sehr langen ruten heuer treiben. im sommer alle aus dem boden od. unterem stammteil entfernen. langsam versuchen eine kopfform aufzubauen und starke tragende ruten zu fördern. wenn er mehrere stämme/starkäste hat, kann man das auch mit mehreren machen. die länge des stammes ist letztlich geschmacksache.der natürliche habitus ist damit aber dahin.alternativ kannst du die massnahmen auch über 3 jahre verteilt ansetzten. das wird die im ersten fall massive reaktion des gehölzes gemildeter ausfallen lassen.die radikale variante ist, wenn man das zum ersten mal macht, auch nicht unbedingt leicht zu vollziehen. wenn der sambucus nicht gerade dein lieblingsolitär in blickfanglage ist, kannst du ja mal üben.aber nochmal: der habitus ist dann geschichte!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

friedaveronika » Antwort #5 am:

Ok, ok, er bleibt, wie er ist. Holundersaft gibt es ja zu kaufen.Und schließlich will ich es mir auch nicht mit Frau Holle verderben, nicht wahr.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

bernhard » Antwort #6 am:

ich wollts dir aber nicht direkt ausreden. aber es kommt besonders beim sambucus drauf an, was du willst. einen natürlich gewachsenen für vögel und co. oder einen in plantagenform gezogenen ..... ist halt was grundsätzliches. aber hast dich jetzt eh entschieden .... :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Rückschnitt Strauchgehölze

friedaveronika » Antwort #7 am:

bernhard,ich danke dir für deine Ausführungen. Und ich denke, die Vögel werden es mir danken, wenn er so bleibt, wie er ist.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten