News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
lokalkolorit - wie siehts bei euch aus? (Gelesen 19257 mal)
Moderator: thomas
lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
sinn des threads: aussagekräftige fotos aus eurer ganz nahen umgebung - maximal 5km von eurem zuhause entfernt. inhalt: typisches eurer region (bauwerke, landschaft etc)....ich fange mal an mit einem panoramabild. inhalt: typischer großer vierkanthof der region im traunviertel, Oberösterreich.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Wunderschön - und eine sehr gelungene Bildkomposition: da 'atmet' das Land. :DThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
und hier "streckt sich das Land aus" ... Kolorit nicht ganz - jedoch lokal gen Köln ...




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Frank, das ist für mich das 'mächtigste' Foto von allen, die ich mir eben angesehen habe. Es macht Lust zum Laufen 'bis an's Ende der Welt'.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Ja, und manchmal "erhebt" sich auch etwas ... meine Lieblingsbaumgruppe!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Und zum Schluß etwas mehr Farbe gen Westen in der Nordeifel - die Burg und das Tal im Märzabendlicht.GN Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
cimicifuga, das ist eine hübsche Idee für einen neuen Thread. Den Faden sollten wir nicht verlieren. Das ist eine Herausforderung auch für neue Sichtweisen beim Fotografieren.Mit den beeindruckenden Bildern kann ich leider erst einmal nicht mithalten, digitale Bilder muss ich erst machen.Hier ein blasser Eindruck von den eher herben Ausläufern einer leider immer mehr zurückgehenden Obstbaumlandschaft.Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
@ FrankPost 2 gefällt mir total gut. Sehr minimalistisch und doch so aussagekräftig. Empfinde hier wie Tilia, gleich zieh ich meine Jogginghose über und sprinte mal eben rüber zu dir ;)Natürlich mit dem Fotoapparat im Rucksack ;DLiebe Grüße Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Hast Du wohl Sehnsucht nach Schnee, Evi .... ??
Artemisia 




Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
frank für mich das allerbeste ist nr 1kompliment!
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
hier noch ein großer vierkant hof, allerdings nicht mehr vom bauern bewohnt, sondern mit 6 mietwohnungen ausgestattet....auch ich wohne hier

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Der Kölner Stadtrand ist geprägt von ehemaligen klösterlichen Zentren, um die herum sich vor allem ab dem 12. und 13. Jh. Dörfer gebildet haben. Mit Ausdehnung der Stadt wurden diese Zentren ins städtische Gebiet vereinnahmt, haben aber im Kern oft den alten Charakter (zentrale Kirche, drumherum Höfe) bewahrt.Hier eine solche Situation im Kölner Westen:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
cooles bild...aber wie hast du das geknipst? bist du geflogen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Aus dem Speicherfenster unsere Hauses.
Wenn er rechts rum fotografiert hätte, dann hätte man gaanz klein die Türme vom Kölner Dom gesehen.


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
könnte er nicht auch noch rechts rum fotografierenWenn er rechts rum fotografiert hätte, dann hätte man gaanz klein die Türme vom Kölner Dom gesehen.![]()
