News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich (Gelesen 10808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Hans »

Hallo zusammen, Cimicifuga hat einen tollen Artikel über Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich geschrieben (die Fotos sind von Katrin und Nina). Mit dunklen, eleganten Pflanzen-Kombinationen und Tipps zur Verwendung.Kennt ihr vielleicht noch andere dunkle Schönheiten? Ich weiss nicht, gibt es z.B. dunkle Veronicas?Black-Magic-GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Katrin » Antwort #1 am:

Oh Cimi, wie konntet du, wie nur !!!!! Geranium pratense 'Midnight Reiter' vergessen :'( Der Ärmste, hat er doch zumindest sehr dunkelrotes Laub...Nein, mein Kompliment, ist ein wunderbarer Artikel! Und zu meinem Fenchel kommt bald eine gelbe Taglilie und den Schlangenbart, den kauf' ich auch noch... ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

cimicifuga » Antwort #2 am:

Es gäbe noch soooo viele pflanzen die in den artikel gepasst hätten....aber der Artikel soll ja nur einen kleinen einblick geben. Ich wollte keine seitenlange auflistung machen ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

sonnenschein » Antwort #3 am:

Aber die Kombination mit GELB! :oOh, cimi, nee, da kann ich Dir garnicht zustimmen!Milchkaffeefarben, apricot, caramel, sahne - ja!... zu Schokolade paßt doch die Zitrone viel weniger ;).(obwohl, ich gebs ja zu, ist Geschmackssache...)
Dateianhänge
Cryptotaenia_Ammi.jpg
Cryptotaenia_Ammi.jpg (26.59 KiB) 394 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

sonnenschein » Antwort #4 am:

Hm, war falsches Bild >:(.Anderes findet sich nicht, da disponiere ich mal schnell um und frage mal: und wo bleiben die höchstmodernen schwarzen Blüten ;D?
Dateianhänge
Mohn_Black_Paeony.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

thomas » Antwort #5 am:

Hmm, super Artikel, Cimicifuga!Und zwei anregende Fotos, Sonnenschein.Ich gebe zu, ich fand das Thema erst ein wenig geschmäcklerisch. Und jetzt bin ich total fasziniert!@ Katrin: Auf die Pflanzsituation bin ich gespannt.Hell-dunkel-GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

sonnenschein » Antwort #6 am:

Wenn Du auf diesen Modezug noch aufspringen willst, solltest Du es wirklich jetzt tun (geschmäcklerisch, also wirklich :o). In zwei Jahren ist der schon längst abgefahren ;).ICH habe natürlich schon seit letztem Jahr so ein Beet 8).
Dateianhänge
Achillea_Terracotta_Acer_Garnet.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

thomas » Antwort #7 am:

@Sonnenschein:Danke für die Erinnerung ans Verfallsdatum ;)Im Ernst: Ab von, und trotz allen Moden hat es ja was, mal hinzusehen. Für mich jedenfalls :)Danke für Anregungen, auch gegen Vorurteile.Verhalten neugierige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Susanne » Antwort #8 am:

Um nur ein paar zu nennen...Perilla frutescens gibt es schon seit Omas Zeiten in dunkel schwarzrot.Grünkohl 'Rubor' ist tiefdunkelviolett, paßt auch. Cimicifuga 'Brunette' (die hätte ich nun wirklich in dem Artikel vermutet) ist fast schwarz, dunkler als 'Rubra'.Schwarzlaubige Dahlien (Bishop of Llandaff, Faszination, David Howard, Schwanensee usw.) gehören auch in dieses Thema.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Katrin » Antwort #9 am:

Ja genau, die Actae hätt's schon gebraucht!Weiters fielen mir noch ein:Ageratina (ehemals Eupatorium) rugosum 'Chocolate' - wächst seit letztem Herbst hier, zusammen mit Helianthus salicifolius und Miscanthus sinensis 'Malepartus'. Wenn die alle überlebt haben, das stelle ich mir schön vor!Angelica gigas und atropurpurea - ersteren bekomme ich im Frühjahr, der andere ist seit September durchgehend grün und treibt auch neue Blätter Bergenien sind im Winter ja auch oft rotBei den Gräsern fällt mir neben vielen Imperata cylindrica 'Rubra'/'Red Baron' einUnd im Katalog von Herrn Kreß ist mir Cryptotaenia japonica 'Atropurpurea' untergekommen, kennt das wer?VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

sonnenschein » Antwort #10 am:

Und im Katalog von Herrn Kreß ist mir Cryptotaenia japonica 'Atropurpurea' untergekommen, kennt das wer?VLG, Katrin
Guck mal, das ist das Zeug auf meinem ersten Bild. Nur zu empfehlen.Übrigens habe ich dort auch Rote Beete.... und rote Melde selbstverfreilich.
Es wird immer wieder Frühling
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Katrin » Antwort #11 am:

Ups :-[ ich blindes Huhn 8) Wie hoch wird die/das/der Gute denn? Und blühen tut es angeblich violett? Wunderbar, das werde ich mir zulegen ;D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

Ceres » Antwort #12 am:

Dunkle Blüten dürfen´s doch bestimmt auch sein:Clematis brunette (meine war letztes Jahr sogar noch dunkler als auf den Bildern) - leicht duftend mit Nachblüte und z.B. in Kombination mit einer helleren gigantischund für die Rittersporn-Freunde gibt es jetzt Black Arrow (Bild ist weiter unten)und die Schokoladenblume , wobei mich diese letztes Jahr nicht so sehr begeisterte (ich habe sie im Herbst dann ausgepflanzt, mal sehen, was mit Schutz draus wurde)und noch eine schöne Hemerocallis - Ezekiel , überhaupt gibt es bei den Hems ganz tolle, dunkle Farben.Mir gefällt übrigens bei den dunklen eine Kombination mit zartem rosa auch recht gut.
Viele Grüße, Ceres
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

sonnenschein » Antwort #13 am:

Mir gefällt übrigens bei den dunklen eine Kombination mit zartem rosa auch recht gut.
Ja, ich hatte eine rosa Verbena hastata vor Eupatorium rugosum Chocolate. Hatte sich noch ein wenig rosa Schleierkraut dazugemengt, am Rande Sedum Matrona (achja, die rotblättrigen Sedümmer...) - traumhaft! (warum habe ich das bitte nicht fotografiert??)Cryptotaenia wurde etwa - äh - 50-60 cm hoch. Aber - geblüht hat es nicht. Auch Eupatorium nicht, dieweil es andernorts dasselbige tat.Muß also nicht heißen, daß es bei Dir auch nicht blüht. :-[*Luftanhalt* Der Rittersporn - bestellt den zufällig jemand? ;D Könnte man dann ja vielleicht zusammen -äh...
Es wird immer wieder Frühling
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Black Magic - Dunkle Schönheiten aus dem Pflanzenreich

potz » Antwort #14 am:

Antworten