News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung (Gelesen 6852 mal)
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Guten Abend!Ich hab (außer meinen Töpfen und Trögen) noch einen Streifen "echten Boden" erobert!!!! Es ist ein schmaler Streifen (30 cm x 1,7 m lang) zwischen den hässlichen Waschbetonplatten und der grässlichen Eibenhecke. Dort fällt täglich nur kurz die Sonne hin, erst komplett Schatten vom Haus, dann von der Eibenhecke. Da man diesen Streifen von Eßzimmer aus sieht würde ich ihn gern bepflanzen... habe mir folgendes gedacht:
Athyrium otophorum var. okanum (Jap. Frauenfarn) <br>
2x heuchera_AmberWaves<br>
Hosta_Fireworks <br>
Hosta_GoldenTiara<BR>
3x Ophiopogon_planiscapus_Nigrescens <br>dazwischen (sind schon inne Erd, die o.g. auf der Bestell-Liste) hab ich Buschwindröschen.-----ich grübel z.b. was mir den Bogen schlägt - farblich - zu der "Amber Waves"???????für eure Hilfe schonmal vielen Danktopfgarten
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
kurze zwischenfrage, meinst nicht, dass bei einer breite von 30 cm die hosta ein wenig zu eng hat, platzmäßig gesehen?und denkst du, dass zwischen einer etablierten hecke und platten genug boden, der platz für die wurzeln bietet, vorhanden ist?meine idee wäre erst mal was einjähriges blühendes zu versuchen, um zu sehen, wie es mit dem wuchsverhalten an diesem standort aussieht.da ist auch finanziell nicht viel verloren, wenn`s nicht klappen sollte.lgfindling
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Hallo Findling,ich hab ja kleine bis mittlere Hostas gewählt. Den Boden hab ich mühevoll durchgearbeitet und ihn auch von Steinen befreit und Kompost untermischt usw. Erstaunlicherweise sind so viele Wurzeln von der Hecke da nicht (ob sie ein Tiefwurzler ist?).Und wenns wirklich zu eng für die Hostas wird ... a) teilen, b) versetzen, c) verschenken :DLGtopfgartenkurze zwischenfrage, meinst nicht, dass bei einer breite von 30 cm die hosta ein wenig zu eng hat, platzmäßig gesehen?und denkst du, dass zwischen einer etablierten hecke und platten genug boden, der platz für die wurzeln bietet, vorhanden ist?lgfindling
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Servus !Wenn es dort feucht ist probier doch mal Meconopsis cambrica ! Funzt bestimmt besser als was Einjähriges, und es gibt ihn in gelb und orange.....die leuchten richtig im Schatten.Sonst wäre vielleicht Kirengeshoma palmata oder K. koreana noch was ? Die liebe ich auch sehr. Und Hepaticas für den Frühling.Und....Jetzt mach ich aber Schluß, sonst kommst Du noch in Platznöte :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
berta
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
habe in einem solch dunklen beet auch hortensien, die leuchten sowohl mit ihren blättern als auch mit den blüten herrlich heraus.lg.b.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
der ausgewählte Farn ist einer meiner Lieblinge, aber er ist nicht wintergrün und er braucht mehr Platz. Für Deinen Streifen würde ich einen wintergrünen Polystichum auswählen, es gibt davon auch kleinere Sorten. Heuchera ´Amber Waves´ würde ich persönlich nicht in ein Beet setzen, es ist wunderschön im Topf auf rötlichen Pflastersteinen, aber im Beet sieht es irgendwie krank aus. Ophiopogon nigrescens ist eine Liebhaberpflanze, von der ich auch etliche habe, aber er ist im Beet durch die schwarze Farbe ziemlich unsichtbar, wertvoll natürlich, da wintergrün (bzw. winterschwarz
), es gibt aber auch heller gefärbte Sorten, ich habe z.B. von sarastro eine grün/weiß gestreifte Form. An dieser Stelle würde ich aber Hakonechloa vorschlagen, es ist zwar nicht wintergrün, aber die trockenen Blätter sehen trotzdem den ganzen Winter über schön aus.Und dazwischen Meconopsis cambrica, eine tolle Pflanze, blüht fast den ganzen Sommer, sät sich aber unbändig aus.
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
-> Gartenladydanke Tip bzgl Farn... und an Hakonechloa hat ich auch schon gedacht, scheint mir aber recht breit und hoch zu werden????Meconopsis cambrica ist ja wirklich schick, kommt sie denn - als so zartes Pflänzchen- mit dem schweren Boden klar?LGtopfgarten
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Mit der Heuchera Amber waves habe ich keine guten Erfahrunge gemacht. Sie wächst nicht vom Fleck und die Farbe hält auch nicht.Gruß Penny
-
Mufflon
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Den Eindruck habe ich auch.Ich habe sie letztes Jahr gesetz,und was jetzt aus der Erde kommt, ist gar nicht wieder zu erkennen
. Ich habe erst gedacht, ich hab den Standpunkt falsch in Erinnering, und hab dann die Bilder vom letzten Jahr kontrolliert.Platz richtig aber Farbe nicht mehr wie letztes Jahr.
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Hallo,ein Vorschlag : Elfenblumewww.hobbygarten.com/.../steingarten_153.jpgGruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
wenn es der Hakonechloa gut gefällt wird sie 40-50cm hoch und sie wuchert etwas, wenn Dich das stört, dann gibt es noch dieses schöne gelb/grün gestreifte und zuverlässig wintergrüne Carex hachijoensis ´Evergold´ aus dem Herbstzaubersortiment der Firma Kientzler.Meconopsis cambrica ist ganz unempfindlich, wächst überall.Ich würde möglichst viel Wintergrünes pflanzen, statt Hosta könnte man auch über Bergenien nachdenken.an Hakonechloa hat ich auch schon gedacht, scheint mir aber recht breit und hoch zu werden????
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
jau Carex wäre durchaus ne Alternative (hab ich doch sogar noch in nem Balkonkasten, wird denen sowieso zu eng, die pflanz ich da mit ein!).Bergonien sind nicht mein Ding *sorry*.Hab aber heute ne Pflanzenlieferung erhalten, da sind Akelei "Kristall" 3 Stück dabei... mir fällt auf, dass die sicher sicher vor der dunklen Eibenhecke gut machen würden.Lieben Grußtopfgarten
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Ah .. schön .. wer hat die ?.. da sind Akelei "Kristall" 3 Stück dabei...
-
Eva
Re:Schattenbeet - Pflanzenauswahl - ->Meinung
Ich hätte wahrscheinlich Sorge, dass es den Hosta in der beschriebenen Situation zu trocken wird. Mein Vater hat halbwilde trockenheits- und schattentaugliche Glockenblumen, denen würde es dort wahrscheinlich auch gefallen. Ich weiß zwar keinen Namen, könnte aber im Sommer mal Samen sammeln. Bei mir im Garten sind sie nicht angegangen, also brauchen sie es evtl. kalkig.