News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Gartenclogs? (Gelesen 11917 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
welche Gartenclogs?
Habt Ihr Erfahrungen mit Gartenclogs von Birki bzw. Noname? Bleibt an denen von Birki die Erde kleben? Bewährt sich das Modell mit herausnehmbarem Fußbett oder ist es günstiger, die Vollkunststoffteile zu wählen, die dann eben schnell unter Wasser gehalten werden können?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:welche Gartenclogs?
Das sind vielleicht noch Fragen!
Ob Erde klebt, hängt wohl mehr von selbiger ab als vom Schuh. Ansonsten ist eine Teflonsohle wohl am wenigsten adhesiv. Selbst verwende ich hinten aufgeschnitttene Halbschuhe mit Gummisohle. Da klebt alles, wies beliebt, und fällt dann auch wieder ab, wenns trocken ist.

- netrag
- Beiträge: 2756
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:welche Gartenclogs?
Hallo fisalis,heute kann ich Dir mal vorbehaltlos zustimmen. Auch mal schön. Ich halte das mit den Gartenschuhen so wie Du.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:welche Gartenclogs?
Zumindest bei Bergschuhen habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Dort liegt es am Profil der Sohlen, wie intensiv Erde dran kleben bleibt.Hat denn jemand Erfahrungen mit Birkis Gartenclogs? Sind ja immerhin eine höhere Investition als die Nachbauten vom Baumarkt.Das sind vielleicht noch Fragen!Ob Erde klebt, hängt wohl mehr von selbiger ab als vom Schuh.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:welche Gartenclogs?
auch nach meiner erfahrung liegt es an der erdedas am vielseitigsten verwendbare modell waren ausgelatschte bergschuhe mit nur teilweise durchgefädelten schuhlitzen
Re:welche Gartenclogs?
Also ich hab so grüne Gummiclogs (Marke? keine Ahnung) mit herausnehmbarer, stoffbeschichteter Sohle.Die "Einlegsohlen" sind angenehm, da ich im Sommer ohne Socken in die Schlappen kann. In Vollkunststoff stell ich mir das grauslich vor.Zum saubermachen nehm ich die Teile raus, die Clogs kommen in die Tonne oder unter den Schlauch. AUch die Sohlen kann man abspritzen und trocknen lassen. Die trag ich schon seit 7 Jahren. Unverwüstlich und zweckmäßig.
Re:welche Gartenclogs?
@fridawelche Sorte ist "schietegal" würden wir hier im Norden sagen ;DIch hole sie immer von Aldi,Lidl & Co billig und gut und wenn sie zu unansehnlich werden kommen sie in die TonneHabt Ihr Erfahrungen mit Gartenclogs von Birki bzw. Noname? Bleibt an denen von Birki die Erde kleben? Bewährt sich das Modell mit herausnehmbarem Fußbett oder ist es günstiger, die Vollkunststoffteile zu wählen, die dann eben schnell unter Wasser gehalten werden können?

Re:welche Gartenclogs?
Ich habe meine geerbt, von jemand der auf kleinem Fuß lebt und große Clogs hatte 

Re:welche Gartenclogs?
@kathast sie hoffentlich gut desinfiziert ;Dnicht das dir bald die Füße abfallenIch habe meine geerbt, von jemand der auf kleinem Fuß lebt und große Clogs hatte

Re:welche Gartenclogs?
Nö, nö keine Gefahr. Ich hab sie gleich nach dem ersten Tragen geerbt von meiner besten Freundin.
Re:welche Gartenclogs?
Ich mag am liebsten Lederclogs. die tragen sich einfach angenehmer als die Plastikdinger, und PVC ist ohnehin kein Material, das ich gerne kaufe. Lederclogs sind auch haltbarer, obwohl ich sie niemals putze. Sie sind sozusagen selbstreinigend, da sie ja gelgentlich nass werden.
Wenn es allzu nass ist oder ich zu tief in der Erde wühle ziehe ich Gummistiefel an.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:welche Gartenclogs?
Servus !Ich glaub ich habe so Birkis, vielleicht auch ein Plagiat, jedenfalls für 12 € vom ebay. Mein Freund lacht sich zwar immer schlapp, da die Clogs rot sind, aber ich bin sehr zufrieden damit und bin auch ganz froh dass sie hinten nicht so flach sind – so kann man auch mal in ne Pfütze treten ohne dass Wasser reinläuft. Außerdem sind se bequem und durch das Korkbett sehr angenehm.Und welche Farbe Du nimmst musst Du Dir überlegen – ich fand es ganz lustig dass es sie auch in Gartenzwergmützenrot gibt :-).Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:welche Gartenclogs?
... rot finde ich sehr praktisch, da findet man sie wenigstens leicht wieder, wenn man sie im Sommer mal von den Füßen geschleudert hat.... außerdem macht es gute Laune.Ich denke an orangefarbene für mich!Servus !Mein Freund lacht sich zwar immer schlapp, da die Clogs rot sind
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)