News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein (Gelesen 7945 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda »

Hallo,vielleicht hat hier jemand einen Rat fuer mich. Ich hatte vor ein paar Wochen Blauglockenbaeume ausgesaet. Die Saat ging auf und wuchs sehr langsam (ca. 20 Stueck). Irgendwann habe ich die Pflaenzchen, als sie 2 Blaetter hatten pikiert. Dann gingen sie nach und nach ein. Nun hatte ich bis gestern noch zwei ueber, wo ich auch dachte die schaffen es. Dann ploetzlich lies das eine alles haengen und ging ein. Heute habe ich noch eins mit 4 Blaettern, Blatt 5 und 6 ist am kommen. Was kann ich denn falsch gemacht haben, ich will nicht das mir das letzte auch noch eingeht :'(. Die Pflanze steht in der Sonne im Zimmer und ich halte sie immer feucht. Gruss Walda
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

SouthernBelle » Antwort #1 am:

.. "ploetzlich welk" klingt nach Pilz. Haeltst Du sie vielleicht zu feucht? Bei staendiger Kontrolle ist weniger Wasser meist besser als zuviel.Cornelia
Gruesse
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda » Antwort #2 am:

Danke fuer deine schnelle Antwort. Ja ich halte sie recht feucht.Ich drehe sie auch taeglich damit sie gerade wachsen. Ich haenge mal ein Bild mit dran. Sollte ich das Pflaenzchen besser umsetzen? Komischerweise sehen die Pflanzen gesund aus und ganz ploetzlich von einer Stunde auf die andere verwelken sie.
Dateianhänge
Pflaenzchen.jpg
Pflaenzchen.jpg (11 KiB) 869 mal betrachtet
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda » Antwort #3 am:

noch eine Frage.... ist es normal, dass die Pflaenzchen so langsam wachsen ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

bernhard » Antwort #4 am:

hallo walda,ein paar bemerkungen von mir zum thema:ich denke, die anzucht von paulownia tomentosa sämlingen wird in gut durchlüftetem, gut abzugsfähigem substrat besser gelingen. dazu sollte man das substrat mit sand mischen. zuviel feuchtigkeit ist für die kleinen jedenfalls schnell der tot. die kleine empfindlich wurzel/die kleinen wurzeln können sehr schnell faulen.das permanente drehen zum erreichen eines "gleichmässigen wuchses" solltest du unterlassen. pflanzen mögen das nicht. teure solitäre werden vor dem verkauf in qualitätsbaumschulen sogar dahingehend gekennzeichnet, wie sie in der baumschule ausgerichtet waren, um sie am pflanzort gleich ausgerichtet zu pflanzen. mehrmals täglich verursacht dem kleinen nur stress.zur wuchsgeschwindigkeit. in der ersten zeit ist das normal. es muss sich erst ein leistungsfähiges wurzelwerk etablieren. in der jugend - und damit meine ich eine erquickliche zahl an lebensJAHREN - wächst paulownia tomentosa sehr schnell.ich würde deinen verbleibenden jetzt erstmal nicht nochmal durch verpflanzen stressen. reduziere vorerst einmal die wassergaben.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda » Antwort #5 am:

Hallo Bernhard,danke dir fuer deine Antwort. Ich werde deinen Anweisungen folgen. Hoffentlich ueberlebt dieses letzte Pflaenzchen. Falls es das tut, werde ich beim naechsten Umsetzen etwas Sand mit in die Blumenerde geben. l.G. Walda
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

mickeymuc » Antwort #6 am:

Hi Walda,Eigentlich ist die Anzucht dieser Art sehr einfach, ich denke auch ein luftiges Substrat wäre besser, und weniger Gießen.Falls Du die Kleinen nicht über den Berg brkommst sähe doch einfach nochmal aus, dafür ist es noch nicht zu spät. Und meiner Erfahrung nach wachsen sie, wenn sie erst einmal 2-3 Monate alt sin sehr schnell und können bereits im zweiten Jahr riesige Blätter bekommen....Drückdiedaumen & viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda » Antwort #7 am:

Hi Michael,es lebt noch :) das einzig Uebriggebliebene, ist auch schon wieder ein bischen gewachsen ;D. Habe nun nicht mehr gedreht und auch nicht weiter gegossen. In der Schale wo ich ausgesaet hatte sehe ich noch ein paar Winzlinge spriessen, die werde ich dann wenn gross genug pikieren, aber gleich in durchlaessigere Erde setzen. Ich befuerchte langsam auch, dass die Erde nicht die Beste war und wahrscheinlich habe ich die Pflaenzchen zuviel betueddelt ::). Ab wann muss ich das Pflaenzchen denn duengen?l.G. Walda
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Ismene » Antwort #8 am:

Hallo Walda, ich find das ja schön, dass du sowas ausprobierst. Die Paulownia gehört doch mit ihrem beeindruckendem Laub, exotischen Blüten und attraktiven Samenständen zu einem der schönsten Bäume. :) Hier in NL sieht man sie auch manchmal als Stadtbaum. Ich habe sogar mal gesehen, wie sich in Enschede ein junges Bäumlein (ca. 50 cm) zwischen Pflasterfugen entwickelt hatte. Das war Sand pur, in dem es wuchs.Hätte ich von dort adoptieren sollen, denn nach ner Zeit war es weg. Wohl als Unkraut abgesäbelt.Daher glaube ich, dass Düngen jetzt erstmal gar nicht angesagt ist.Viel Erfolg weiterhin!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Blauglockenbaum....Pflaenzchen gehen ein

Walda » Antwort #9 am:

Ismene, der Samen kommt... stell dir vor... aus Holland ;D. Hatte mir eine Bekannte geschickt. Ich lass es dann mal mit dem duengen. Wenn ich es umpflanzen muss hat die neue Erde ja auch immer schon etwas Duenger mit drin. Ich hoffe es ist soweit uebern Berg :) Melde mich nochmal dazu wenn es *hoffentlich* etwas groesser ist, dann auch mit BildGruss Walda
Antworten