News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildkraut, was macht sich bei euch breit. (Gelesen 10554 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Manchmal tut es doch ganz gut, bei verständnisvollen Leuten sein Herz aus zuschütten.Die Temperaturen sind gestiegen, der Schnee ist geschmolzen und die Stauden beginnen auszutreiben. Gleichzeitig beginnt die Invasion der Wildkräuter. Bei mir sind es gegenwärtig im Sandboden des Gartens die Vogelmiere, das persische Ehrenpreis, das Scharbockskraut, Hungerblümchen, Ackerschmalwand, Tripmadam und stinkender Storchenschnabel.Auf dem Lehmboden im Acker wuchern klettiges Labkraut, Hundskamille und Ackerkratzdistel.Ich bin mal gespannt auf eure Listen.LG Lilo
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Im Moment hält sich hier wegen frostiger Temperaturen alles noch vornehm zurück. Aber an den mir wohlbekannten Stellen lugt schon der Giersch heraus, der obwohl bei der Gartenübernahme radikal angegangen, immer wieder Möglichkeiten findet! >:(Quecke gibt´s auch an einigen Stellen, die es immer wieder versucht.Gundermann fängt auch an zu wuchern, er wird aber nie lästig.Und dann noch das stinkende Ruprechtskraut, das ich als ,"eine hübsche Herbstfärbung einnehmenden Bodendecker" mal auf einem Staudenmarkt gekauft habe, der ist nicht mehr hübsch, sondern sehr lästig, weil er bereits überall im Garten hochkommt!Alle anderen lassen sich noch nicht blicken: da gibt´s noch so eine kleine Wolfsmilch und hin und wieder eben auch Vogelmiere, die aber in meinem Garten eher selten ist.Und so ein furchtbares Gras an den Wegkanten, dessen Namen ich aber nicht kenne.Du siehst Lilo, du bist nicht allein
! Der Kampf beginnt!LGcarlina

Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Hallo, LiloNa ja,hier wohl so die üblichen "unerwünschten Pflanzen" wie Scharbockskraut, Giersch,Brennnesseln, Springkraut,Gundelrebe (heisst glaube ich so)Hier und da Brombeersämlinge - die kommen immer wieder und überall ;)Springkraut kann man schön rauszupfen; Giersch und Scharbockskraut kriegst du nie wieder los
Die gelben Blümchen finde ich aber noch hübsch - nur bloss nicht aussamen lassen ::)Im Kürze gibts dann wieder Unmengen an Robinien - Sämlingen ,denen kannst du zugucken beim wachsen.....die brauche ich nicht wirklich,grinsLG Scilla@ Carlina : Gundermann finde ich ziemlich lästig mit seinen ellenlangen Ausläufern,aber das ist wohl Ansichtssache
(ich hoffe jetzt,ich meine das gleiche Kraut wie du - Gundelrebe---> Gundermann? )


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
scharbockskraut find ich hübsch, besonders wenn es blüht. dann "verschwindets" ohnehin. gundelrebe läßt sich leicht entfernen, springkraut mag ich, brennnessel verwende ich für tee und gemüse.einzig der giersch macht mir kopfzerbrechen..... :-\könnte ich mich mit ihm anfreunden, so wie ich es letztes jahr versucht habe, wärs leichter. letztes jahr habe ich ihn, wo er nicht störte, einfach wachsen und blühen lassen. sah gar nicht übel aus ! ;)lg.b.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
essen berta, essen! 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
da könnt ich ganze kompanien bekochen..... ;Dlg.b.essen berta, essen!
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Ich sag nur : Giersch! Es gibt jeden Tag Wildkräutersalat, aber soviel kann auch ich nicht essen.Außerdem habe ich Grassämlinge- überall und z.T. ziemlich zähe Dinger (leider auch in den Horsten der Hemerocallis....)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Ja ist dieses Kräutlein läuft unter beiden Namen! Ich sehe die Gundelreber verglichen mit meinen anderen sehr wilden Kräuetern neutral, zumal es sehr gut im Quark schmeckt!@ jetzt,ich meine das gleiche Kraut wie du - Gundelrebe---> Gundermann? )


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Berta, bring bitte giersch mit am donnerstag (gerupft und ohne wurzeln
)momentan bringt frühes grün persischer ehrenpreis, gundelrebe, warzenkraut, löwenzahn, veilchen, scharbockskraut, ruprechtskraut (der stinker von Carlina), brennnessel, massliebchen. alle sind verträglich, warzenkraut und löwenzahn werden am versamen gehindert bzw. gegessen wo sie zuviel sind. warzenkraut magich sehr, da den ganzen winter ein frischgrüner laubfleck. die anderen werden auch beerntet, fürs essen (brennnessel, gundelrebe, veilchen, scharbockskraut) oder für heiltees (ruprechtskraut).auch die quecke lasst sich bei uns recht leicht aus dem boden ziehen, der ist dann gleich gelockert. sie ist aber grenzwertig, aber wirklich lästig sind die winden. die grünen aber noch nicht. leider sind 2 zierpflanzen, die unsere pächter gesetzt haben, echte wucherer: die scheinerbeere, duchesnea indica, und die florentiner goldnessel, lamium (jetzt irgendwie anders, oder?) galeobdolon 'Florentinum'. die arrangieren sich nicht. jetzt (oft auch früher - je nach witterung) fangt auch ein ganz niedriges, offensichtlich einjähriges kräutlein an zu wachsen, das schnell nackte flächen bedeckt, mit kleinen frischgrünen blättern. wenns dann im mai samen gebildet hat und unansehnlich wird, und die stauden kräftig getrieben haben, lassen sich die triebe problemlos entfernen, ohne jede mühe. ich muss es immer wieder gegen ordentliche wohlmeinende helfer verteidigen, die mir helfen wollen meinen garten schöner zu machen
.lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
ähäm, Brigitte, der Stinker in deinem Garten stammt nicht von mir!Interessant finde ich, dass er als Heiltee verwendet werden könnte. Bisher landet er immer massenweise auf dem Kompost! Welche Krankheiten soll das stinkende Kräutlein denn heilen?LGcarlina, ruprechtskraut (der stinker von Carlina), momentan bringt frühes grün .....) oder für heiltees (ruprechtskraut).
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
*haha*, ich wollte nur klarmachen, dass ich mit ruprechtskraut dasselbe meine wie du mit stinkendem storchschnabel- dabei hast Du eh auch stinkendes ruprechtskraut geschrieben- und meinte nicht, ich hätte ihn von Dir bekommen.HIER zur heilwirkung.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
...schon klar, Brigitte ;DDein Link offenbart ja einiges Interessantes:"Freshly picked leaves are rubbed on the body to repel mosquitoes". Da wir hier in einem Fließtal wohnen und gärtnern und häufig von diesen stechenden Viechern geärgert werden, käme es doch mal auf einen Versuch damit an. Dann wäre es wenigstens von Nutzen... LGcarlina
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
ich hab mal bei halsweh mit einem sud gegurgelt, war dann sehr schnell weg.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
brigitte !!!!Berta, bring bitte giersch mit am donnerstag (gerupft und ohne wurzeln)




Re:Wildkraut, was macht sich bei euch breit.
Die Unkraut-Tausch-Börse ist eröffnet
(Giersch ist weithin als hartnäckiges Wurzelunkraut in Gärten bekannt)


