News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlinge vom Speierling (Gelesen 1964 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Sämlinge vom Speierling

andreasNB »

Hallo, Hat wer von euch schon Erfahrungen mit der Aussaat und Aufzucht von Speierlingen ?Bei einem Versuch vor Jahren hatte ich keinen Keimerfolg. Nun hatte ich letzten Herbst aber wieder Samen ernten können. Von einem anderen Baum.Früchte angerottet -> Samen ausgewaschen -> in ´nen Topf gesät und ins kalte GWH gestelltNun sind diese zu bestimmt 100% vor ca. 1 1/2 Wochen gekeimt. Da ich letzte Woche nicht da war, befürchtete ich schon einen Totalausfall. Doch was sehe ich gestern. Alle leben noch und bilden sogar schon langsam das erste Blatt aus. Speierlinge-Sämlinge wie auch Jungpflanzen sollen ja sehr empfindlich auf´s (wurzelnackte) Verpflanzen reagieren. Stand schon mal wer vor dem gleichen "Problem" ?GrüßeAndreas
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Sämlinge vom Speierling

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hi,ich habe im Winter 2004/2005 ein paar Speierlinge gesät, Keimung war soweit ich ich mich erinnere recht gut. Es müssten eigentlich so ca. 3-4 Pflanzen davon im Garten stehen, allerdings waren sie 2005 von Kürbissen überwuchert. Mal sehen, wie sie demnächst austreiben. Von besonderer Empfindlichkeit wusste ich nichts, habe auch nichts dergleichen bemerkt.Bye,Robert
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Sämlinge vom Speierling

fips » Antwort #2 am:

Nach meiner Erfahrung keimen Speierling annähernd zu 100 % !Vor ein paar Jahren wollte ich das auch mal probieren, weil man immer hört, die Vermehrung sei sehr schwierig. Ich habe ca 150 Samen aus dem musigen Fruchtbrei ausgepullt . Gewaschen und im Gemüsefach des Kühlschranks in einer kleinen Dose gelagert. Immer mal nachgesehen und die Samen abgespült. Ende Januar kamen die ersten Keimlinge im Kühlschrank !Danach habe ich sie nach und nach in kleine Töpfe gepflanzt. Ca 120 Stück. Unmengen davon habe ich verschenkt. Leider kam keine Rückmeldung, was daraus geworden ist. Ich habe noch 4 in verschieden großen Töpfen. Leider habe ich noch keinen passenden Platz zum Auspflanzen gefunden.Sie wollen einen warmen , relativ geschützten Platz, möglichst im Weinbauklima.In BW weiß ich, daß etliche als Naturdenkmal in Karten eingetragen sind. Es werden riesige , ausladende Bäume - ein imposanter Anblick.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sämlinge vom Speierling

andreasNB » Antwort #3 am:

Erstmal Dank für eure Rückmeldungen. Die letzten Tage war soviel im Garten so tun. Und noch ist kein Ende in Sicht. Aber heut is ja Sonntag - und da soll man ja nicht arbeiten - und so kann man ja mal wieder ins i-net schaun. ;) Eure Speierlingsanzuchten lassen mich ja hoffen. Bin mal gespannt wie es mit meinen weitergeht - ob sie denn mal groß und stark werden :D GrüßeAndreas
Antworten