Hallo!Auf der Baustelle, auf der wir gearbeitet haben wurde der Erde für die Hochstämme Lavasplitt zugemischt.Welche Eigenschaften hat diese Lava?Sie ist ja porös, saugt sich wohl dadurch mit Wasser voll.Demzufolge sehr luftdurchlässig, wenn nicht zu nass???.Wie sieht es mit der Nährstoffhaltekraft aus?Und kann ich mal probeweise eine meiner geschenkten Orchideen da hineinpflanzen?Wie lange hält dieses Lava das Wasser?Ich bin drauf und dran, diese Orchidee mal da reinzupflanzen, denn die CO*PO Orchideenerde...die bleibt sehr lange ziemlich feucht und es kriechen Trauermücken raus.Ich warte nur noch auf mehr "Ja, tu es!" Stimmen als "Um Himmels Willen, tu's nicht!" Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!Otto25EDIT: Kann man den Threadtitel noch ändern?In "Lava" statt "Kava"? javascript:replaceText(' ')Verlegen
Thread-Titel ändern: In "Ändern" (Edit) gehen, thread-Titel ändern.Es gibt verschiedene Produkte, die unter der Bezeichnung "Lava-irgendwas" im Handel sind. Meinst du vielleicht Blähton?
Hier wird Lavagranulat als Winterstreumittel verkauft, dazu ist es aber viel zu schade. Ich verwende es seit einigen Jahren im Garten und mische es immer unter Topfpflanzenerde. Die Topferde hält es locker und krümelig, hält Feuchtigkeit und hält dieses Substrat immer aufnahmefähig für Wasser. Im Garten mische ich es beim Einpflanzen unter die Erde, bei neuangelegten Flächen, verteile ich es in der ganzen Fläche, außerdem verwende ich es manchmal als Mulch in Staudenbeeten. Es hält Feuchtigkeit, speichert Wärme und gibt anscheinend auch Mineralien als Nährstoffe ab.In der GdS Staudenpflanzung im Boga wurde es tonnenweise vor der Pflanzung in die Erde eingearbeitet.Ich habe auch schon mal überlegt, ob es sich für die Orchideen eignet, habe mich aber noch nicht getraut.