News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wer eignet sich als Spalier (Gelesen 2146 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zunder46
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mär 2006, 13:06

wer eignet sich als Spalier

zunder46 »

Ich suche ein Gehölz (kein Obst), welches sich als Spalier eignet. Der Standort ist halbschattig und gepflanzt wird in einen schweren Lehmboden, der noch ein leichten Drainage bedarf (d.h. esist an diesem Standort etwas feuchter). Hat jemand eine gute Idee, so dass ich eine häßliche Garagenwand, an der auch keine Rankhilfe oder ähnliches befestigt werden darf, verdecken kann?In der Hoffnung auf einige Vorschläge ...zunder46
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wer eignet sich als Spalier

macrantha » Antwort #1 am:

Du kannst generell alle Gehölze nehmen, die mit den Standortbedingungen zurechtkommen und sich prinzpiell auch als Heckengehölz eignen. Ich selbst ziehe in ähnlicher Lage Cotoneaster bullatus ... finde ich sehr hübsch (des Spalier ist aber noch in den Anfängen, da ich die Pflanze ein Sämling war ... werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen).Ich mag den leicht flaumigen Austrieb, die hübschen Blütenrispen, dann roten Beeren und letztendlich die Herbstfärbung.Als wintergrüne Alternative (je nach Klimazone allerdings) sind auch Pyracantha-Sträucher hübsch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:wer eignet sich als Spalier

Iris » Antwort #2 am:

Ganz nett könnte z.B. auch Jasminum nudiflorum sein, der auch im Halbschatten sehr schön blüht. Als Spreizklimmer läßt er sich auch gut als Spalier ziehen und macht dann etwas dichter, als ein klassisches Gehölzspalier. Die Gattung Cotoneaster (die Macrantha schon vorgeschlagen hat) hat - trotz des unbegründet schlechten Rufes - spaliermäßig Einiges zu bieten. Manche (z. B. C. horizontalis) machen sehr schöne, bogig-fächrige Zweige, die vor einer weissen Wand sehr figurbetont dreinschauen und sich fast wie von selber in die Höhe flammen. Für mich ist das eines der schönsten Garagenspaliere, zudem noch Bienenweide und Beerenzierde.Viele Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:wer eignet sich als Spalier

Iris » Antwort #3 am:

Schön an einer Garagenwand und auch sehr zufriedenstellend im Halbschatten blühend kann auch Chaenomeles japonica sein. Durch die vielen Möglichkeiten einer Blütenfarbe von Dunkelrosenrot über changierende Rosa- und Apricottöne zu Reinweiß ist eine milde und doch kontrastreiche Anpassung an die Garagenwandfarbe denkbar. Die quittegelben Früchte zieren ebenfalls und halten recht lange, lassen sich aber auch wie die Deutschnamensverwandten Cydonia oblonga-Früchte zu Gelee und anderen Leckerein verarbeiten. Ich weiss nicht, ob du das dann zu "Obstgehölzen" zählst.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
zunder46
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mär 2006, 13:06

Re:wer eignet sich als Spalier

zunder46 » Antwort #4 am:

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin mir leider immer noch nicht so richtig schlüssig und muß zugeben, dass Cotoneaster nicht gerade zu meinen Lieblingsgehölzen gehört. Ich glaube dem Feuerdorn würde es nicht so recht gefallen und meinem Nachbar auch nicht, wenn er mal zum Streichen ran muß (den Spalier kann ich leider nicht direkt an der Garagenwand befestigen). Ich bin noch am überlegen, welchen Großstrauch oder Baum ich in Spalierform bringen könnte, ich liebäugle ja mit einem Catalpa. Aber ist es ihm vielleicht zu schattig, läßt dieser sich überhaupt in Form bringen - sieht das überhaupt aus? Ich habe auch schon an Prunus 'Accolade' gedacht, aber die wird mir vielleicht im Sommer zu 'langweilig' und sie wirkt neben der Blüte auch durch ihren Habitus, den ich ja damit zerstören würde. Ich finde auch knorrige und knotige Gehölze, wenn diese häufig zurückgeschnitten wurden, wie Kopfweisen oder Platanen absolut spannend, aber da fällt mir auch noch nicht so richtig was ein .... Das kann noch ein langes Nachdenken werden...Vielleicht hat ja noch eine(r) eine zündende Idee für mich.Viele liebe Grüßezunder46
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wer eignet sich als Spalier

findling » Antwort #5 am:

hallo zunder46!als wir gestern nachmittag spazieren waren, ist mir spontan deine anfrage hier im forum in den kopf geschossen als wir bei der friedhofswand des nachbarortes vorbeigegangen sind... dort wurde wilder wein am spalier zur abtrennung von normalen erd-, von den urnengräbern gezogen... ist heuer das dritte jahr in der erde und schaut traumhaft aus: der sattrote austrieb und das laub im sommer sind eine wahre augenweide und auch im winter die verknorzten/verknoteten triebe mit eisblumen dran haben was...lgfindling
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:wer eignet sich als Spalier

Iris » Antwort #6 am:

Schade, dass du dich nicht auf Cotoneaster einlassen möchtest. Die Gattung ist riesig und sehr attraktiv. Zudem ökologisch wertvoll.Ich kenne ad hoc kein geeigneteres und attraktiveres Spaliergehölz für deine Zwecke: Schöne Herbstfärbung, wunderschön geschwungene Spalierform und noch Fruchtschmuck. Die Blüten sind zwar nicht so spektakulär, aber immerhin eine wunderbare Bienenweide...Vielleicht ist es einfacher, einen Vorschlag in deinem Sinne zu machen, wenn du etwas näher beschreibst, was dir vorschwebt.Wilder Wein ist eventuell nicht geeignet, da er sich sinnvollerweise mit seinen "Saugfüßchen" an den Wand festhält. Wenn du nur zur Miete wohnst und keine Rankhilfe anbringen darfst, dann kann das mit der Jungfernrebe auch Probleme geben.Viele Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten