News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
große Staude - feuchter Standort (Gelesen 1573 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
große Staude - feuchter Standort
Bei den Osterbesuchen haben wir natürlich auch die Gärten besichtigt und da war wieder eine Problemstelle in der Diskussion: Ein großer Vorgarten der vor 3 Jahren neu gestaltet wurde (Erde 50 cm ausgestauscht) hat sehr feuchten Boden. Der Untergrund ist sehr lehmig bis tonig - aber die neu Bepflanzung wurde darauf gut ausgesucht und es wächst und gedeiht eigentlich alles prächtig. Jetzt wurde der Wunsch nach einem Hochstammbäumchen (es sollte aber zierlicher Art sein) laut, der mit diesen Bodenverhältnissen klar kommt. Die Pflanzstelle ist den ganzen Tag sonnig. Es sollte keine Rose sein - aber vielleicht doch lieber eine große attraktive Staude? Oder besser noch ein Gehölz? Wir sind zu keinem Ergebnis gekommen. Wer hat eine zündende Idee?Gruß Penny
Re:große Staude - feuchter Standort
wie wärs mit einer Korkenzieherhasel ? Kann man gut zum Hochstämmchen erziehen und ist zierlich und filigran - meine mochten immer lehmig feuchten Boden ;)Als Staude würd ich ne Reynautria wählen, eine bestimmte Art, die sich beherrschen lässt und eine wünderschöne Form abgibt. Die hab ich nur in Natura und keine lateinische Endung parat.Viel Erfolg
Re:große Staude - feuchter Standort
Reynoutria sacchalinensis, wenn es schon eine solche sein soll. Gigantisch, schön und wuchernd, allerdings nicht in dem Maße wie R. japonica, den ich unter keinen Umständen verbreiten würde.Datisca cannabina, der Scheinhanf, wird auch sehr schön und imposant. Oder eine der Angelica-Arten, die lieben es feucht. Oder Thalictrum 'Elin', eine gigantische (angeblich bis 4 m hoch) Hybride aus Schweden, atemberaubend.Wenn ich so zurücklese: ich würde das Thalictrum pflanzen
Viele Grüße !Michael

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:große Staude - feuchter Standort
Ich habe ähnliche bodenverhältnisse wie du sie beschreibst. an großstauden fallen mir ein: Salvia uliginosa, Rudbeckia nitida, Thalictrum 'Elin', Hibiscus moscheutus, Vernonia crinita, Helianthus Arten, Macleaya,...vielleicht fällt mir nachher noch was ein. bezüglich solitärgehölz für nasse standorte fragst du mal besser im arboretum.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:große Staude - feuchter Standort
Feuchter Standort in voller Sonne, da würde ich dir den Purpurdost - Eupatorium fistulosum - empfehlen! Es gibt einige prächtige Sorten, 'Atropurpureum' in dunkelweinrot mit 2 m eine der imposantesten und schönsten Großstauden, blüht von August bis Oktober. 'Glutball' blüht in purpurrot und bleibt mit 1,6 m etwas kleiner und 'Augustrubin' erreicht bescheidene 1,4 m.Alle sind standfest und wahre Schmetterlingsmagneten!
Und sind auch im Winter bei Schnee und Rauhreif atraktive Erscheinungen.Zu bekommen z. B. Hier!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:große Staude - feuchter Standort
kann man die Frage ins Arboretum "umlenken"?Gruß Pennybezüglich solitärgehölz für nasse standorte fragst du mal besser im arboretum.