News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf (Gelesen 7686 mal)
Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Seit einigen Jahren baue ich diese wunderbare einjährige Teepflanze an. Man sät diese hübsche blaublühende Pflanze, die auch gut in jedes Blumenbeet passt, in Saatschalen aus, pikiert sie und setzt sie nach Beendigung der Frostgefahr an einen sonnigen Ort. Sie wird ca. 40 cm hoch und wächst buschig. Für Tee schneidet man die ganze Pflanze gerade vor dem Verblühen ab und trocknet sie. Sie behält ihr herrliches Zitronenaroma!LG Lisl
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Kombinierst Du ihn mit anderen Tees oder gibt es diesen pur? Hört sich auf jedem Falle interessant an und scheint dann doch einigermaßen problemlos zu sein. Und was wird verwendet? Nur die Blüten oder auch die Blätter. Hab ich bei Dir nicht noch was gut, wo Du gerade einen Ehrenplatz in meinem Garten bekommen hast? 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf




-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Das mit dem Johanniskraut, das erscheint mir auch noch recht interessant. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Das mit dem Johanniskraut, das erscheint mir auch noch recht interessant.

- veronika33
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Mai 2006, 20:44
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
hallo brennessel!bin neu hier. ich habe es einmal mit dracocephalum versucht, bin aber kläglich gescheitert mit der aussaat. geht das wirklich so einfach? sät sich die pflanze dann selber aus oder muss ich das jedes jahr wieder machen?lg, veronika
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
herzlich willkommen hier, veronika
! ich hatte da mit der aussaat noch nie schwierigkeiten. die samen waren allerdings bei mir nie älter als 2 jahre.... bei mir hat die sich noch nie selber ausgesät. sie ist eine einjährige pflanze.die pflänzchen sind anfangs ziemlich zart und man kann fast nicht glauben, dass die sich dann ausgepflanzt doch so schnell entwickeln!was ist dir denn nicht gelungen? haben sie gar nicht gekeimt?lg lisl

Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Hallo brennnessel ich hätte zwei fragen ,bekommt man diesen Tee auch im Geschäft zu kaufen?(am Balkon wäre es schwirig zu anbauen)und tringt man im als Genuß wie den schwarzentee,oder gezilt für bestimte beschwerden ? :)Grüß Diestel
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
hallo Diestel, kann dir leider beide Fragen nicht beantworten! Ich weiß nur, dass er sehr gut schmeckt! Das Zitronenaroma bleibt auch bei der getrockneten Pflanze so gut erhalten. Man kann sie auch mit anderen Kräutern gut mischen. Am Balkon kann man den schon gut anbauen. Es ist eine ziemlich genügsame Pflanze mit sehr hübschen blauen Blüten! Wenn du mich im Herbst erinnerst, kann ich dir wahrscheinlich Samen geben! Habe meine Pflänzchen heute ausgepflanzt. LG Lisl
- veronika33
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Mai 2006, 20:44
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
hallo lisl!die samen haben gar nie gekeimt. hatte saatgut vom rühlemann bestellt, war aber irgendwie nichts. ich würds ja gern nochmal probieren, aber bei rühlemann bestellen ist immer ein teurer spass, wenns nach österreich geht. lg, veronika
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
erinnere mich bitte im herbst, veronika! es wundert mich aber, dass dir die nicht gekeimt haben. ich säte auch schon ein paar jahre alte samen davon aus! es braucht anfangs etwas, bis die einmal loslegen, aber dann geht es schnell , bis sie blühen!lg lisl
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Hallo Lisl,hast Du mal ein Foto von der Pflanze.LG Anna
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Hallo Anna, wenn sie mal blühen, werde ich ein Foto liefern. Jetzt sind sie noch ziemlich mager - habe sie erst kürzlich nach draußen gepflanzt.LG Lisl
- veronika33
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Mai 2006, 20:44
Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
hallo lisl!das wär total nett, wenn ich von dir ein paar samen bekommen könnt.
lg, veronika

Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf
Dracocephalum moldavicum läßt sich problemlos in einem größeren Gefäß halten, ist als Begleitpflanzung zu Sonnenliebhabern gut geeignet, blüht allerdings nur ungefähr einen Monat lang (bei mir ab Ende Juli) und säht sich ein bischen selbst aus. Bienen und Hummeln schätzen diesen Lippenblütler sehr.Liebe Grüße, Barbara
- Dateianhänge
-
- dracocephalum.jpg (79.67 KiB) 474 mal betrachtet