News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gartenampfer- rumex patentia (Gelesen 2629 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

gartenampfer- rumex patentia

max. »

alias gemüseampferalias ewiger spinatalias englischer spinatdavon hab ich ein tütchen mitgebracht als mitbringsel für mich selber.auf dem päckchen steht sinngemäß, daß die pflanze manchmal den winter übersteht. aber da es aus gb kommt, vermute ich, daß es bei uns nicht ausreichend winterhart ist.nun lese ich in meinem leib-und-magenbuch (franz böhmig: rat für jeden gartentag, radebeul, 8.aufl.1978) als tip nr.1903 das gegenteil:sobald der gartenampfer (englischer spinat) dem frost ausgesetzt war, kann man mit dem ernten beginnen. das ernten der blätter kann man über den ganzen winter verteilen. sie erfrieren nicht und sind nach frosteinwirkung erst richtig schmackhaft.was stimmt denn nun? baut den hier jemand an?
caro.

Re:gartenampfer- rumex patentia

caro. » Antwort #1 am:

baut den hier jemand an?
Ich leider nicht.Aber wenn das, was in Deinem Leib- und Magenbuch steht stimmen sollte, sag mir bescheid.
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:gartenampfer- rumex patentia

rhizom » Antwort #2 am:

alias gemüseampfer, alias ewiger spinat, alias englischer spinat(...) auf dem päckchen steht sinngemäß, daß die pflanze manchmal den winter übersteht (...)
Hier am Niederrhein ist das Kraut problemlos winterhart. Er wächst seit Mitte März wieder und die größten Blätter sind mittlerweile über 20 cm lang. Wir ernten diesen ersten Frühjahrspinat unserer 6 Pflanzen bereits seit zwei Wochen ähnlich wie Mangold (äußere Blätter ernten regt die Pflanzen zu Wachstum an).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenampfer- rumex patentia

max. » Antwort #3 am:

wie schmeckt denn das im vergleich zu winterspinat, der ja auch frosthart ist?
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:gartenampfer- rumex patentia

rhizom » Antwort #4 am:

wie schmeckt denn das im vergleich zu winterspinat, der ja auch frosthart ist?
Über Geschmack lässt sich bekanntlich viel diskutieren. Ich finde Gartenampfer schmeckt von sich aus ebenso wenig aufsehenerregend wie die meisten anderen Blattgemüse auch (von Mangold mal abgesehen). Er hat aber gegenüber Spinat m.E. zwei Vorteile: 1. hat der relativ große, gleichmäßig geformte Blätter, 2. es haftet keine Erde an ihm - man braucht ihn praktisch nicht zu putzen. Man kann beispielsweise sehr gut Sachen in Rumex patentia einwickeln. Putenbrust zum Beispiel. Etwas Knoblauch, Pfeffer, Salz und einige Spritzer Olivenöl dazu. In Alufolie einwickeln und ab in den Ofen. Schmeckt prima.
Antworten