News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen 2006 (Gelesen 6492 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Wildbienen 2006

Simon »

Hi!Endlich !!Heute sind >50 Wildbienen geschlüpft :)Die sind dieses Jahr echt winzig :o Und auch sehr spät drann finde ich. Letztes Jahr war es am 27.03 schon so weit !!Hier mal der alte Thread inkl Vorgeschichte:http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... Jedenfalls summte es heute im ganzen Gartenund egal wo man stand es kamen andauernd 2-3 Bienen angeflogen die nach Weibchen suchten :DDie Männchen schlüpfen ja zuerst, die Weibchen kommen jetzt die Tage erst raus.Sitzen ja immer mehrere hintereinander in den Brutröhren :)Hatte schon befürchtet dass sie den Winter nicht überlebt haben, diesesJahr war die hütte wo sie ihre Nisthölzer haben das erste mal nicht beheizt.Aber alles sieht gut aus, sehr viele der über 350 Löcher sind schon auf (da sind jeweils 2-4 Bienen drin!) :) :DIch muss wohl bald noch mehr Hölzer bohren :)Das wird gar nicht so einfach, die sind sehr wählerisch was den Bohrdurchmesser, Bohrausrichtung, Bohrtiefe und sauberkeit des gebohrten Loches angeht ;D(das loch muss ganz glatt sein, sonst werden sie ignoriert)Ich versuch mal übermorgen Fotos zu machen :)Bye, Simon
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen 2006

Wolfgang-R » Antwort #1 am:

jo Simon, zeig mal ein paar Aufnahmen :)
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen 2006

Wolfgang-R » Antwort #2 am:

..Die Männchen schlüpfen ja zuerst, die Weibchen kommen jetzt die Tage erst raus.Sitzen ja immer mehrere hintereinander in den Brutröhren :)..Bye, Simon
jo, die Natur hängt etwas zurück. Bin aufgrund deines Beitrages gleich mal in den Garten getobt. Osmia bicornis haben das Insektenhotel verlassen und sorgen auch bereits für Nachwuchs :o..erstmal stärkenBild..aber dann..Bild
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Deine scheinen schon weiter zu sein :DGenauso sehen meine auch aus.Morgen werde ich auf Fototour gehen :)Leider flogen heute keine Weibchen rum. Bzw im Haus war noch nichtslos...Hoffe sie kommen morgen aus den Löchern, dann gibts Fotos :)Ich bin schon echt gespannt. Denn es müssten dieses Jahr so ~350*3.5 = 1225Bienen in den Nisthölzern sein :o :o :oDas wird echt von jahr zu Jahr mehr :DIch glaub ich muss nächsten Frühling echt mal ein paar der Hölzer im Zweitgarten umsiedeln :)Dieses Jahr hab ich da nciht dran gedacht ::)Bye, Simon
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wildbienen 2006

Tolmiea » Antwort #4 am:

Da bekommt man doch glatt Frühlingsgefühle.... :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Nina » Antwort #5 am:

Morgen werde ich auf Fototour gehen :)Leider flogen heute keine Weibchen rum. Bzw im Haus war noch nichtslos...Hoffe sie kommen morgen aus den Löchern, dann gibts Fotos :)
Wir warten... ;) :D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #6 am:

Hi!Leider sind noch kaum Weibchen unterwegs :-\War nichts mit fotos machen... Die männchen sind nur hektisch am suchenBye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #7 am:

Hi!Aufgrund des relativ bewölkten Himmels sind heute auch kaum Weibchen geschlüpft.Dafür ist mir aber ein Männchen vor die Linse geflogen :)Leider wollte es auch nicht so recht stillhalten :-\Wildbiene 2006Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #8 am:

Hi!Da sich die Wildbienen nur ungern Fotographieren lassen habe ich eine neueTaktik: Filmen 8)Herausgekommen ist der folgende Film (mpeg, 18 MB):http://forum.garten-pur.de/simon/wildbi ... gUnbedingt die Lautsprecher einschalten ;D ;D(ist ein bisschen verwackelt, musste mit ausgestrecktem Arm filmen :-X )Hat jemand eine Ahnung um welche Biene es sich bei der vorletztenSequenz handelt ? Also diese beiden fast ganz schwarzen..Und was machen die für komische Geräusche ?Bye, Simon
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen 2006

Wolfgang-R » Antwort #9 am:

Hi Simon,kann dir zwar deine Fragen nicht beantworten, aber dein Filmchen finde ich nett :)
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #10 am:

Hi!Danke :DSchade, ich dachte du wüsstest das bestimmt ;DDa muss ich mich nachher mal im Web auf die Suche begeben :)Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #11 am:

Hi!Hier noch ein paar Fotos:Wildbiene - du kommst hier nicht rein!Wildbiene IWildbiene IIUnd dann fliegt da noch so ein anderes Insekt herum. Das lauert immer bei den Eingängen. Keine Ahnung was das sein könnte ???unbekanntes InsektBye, Simon
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wildbienen 2006

Cogito » Antwort #12 am:

Bei uns haben sich die Wildbienen in einer aufgerollten Bambusmatte häuslich niedergelassen. :D Sie lehnt an einer sonnigen Stelle an der Hausmauer. Benutzt werden kann sie natürlich von uns nicht mehr, aber es ist ja auch zu schön, den Bienchen beim Ein- und Ausfliegen zuzusehen. :)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wildbienen 2006

Soni » Antwort #13 am:

Endlich hab ich nun auch mal ein halbwegs scharfes Bild :P (ca. 75 Bilder musste ich wegen unscharf löschen) an unserem vor 1 1/2 Wochen aufgestellten Insektenhotel machen können. Seit dem ersten Tag herrscht dort Hochbetrieb, das erste Loch war nach 3 Tagen zu!
Dateianhänge
WebBienen1.jpg
beeeeeerige Grüsse!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2006

Simon » Antwort #14 am:

Hi!Cool!Die Löcher könnt ihr bei den nächsten ruhig dichter nebeneinander bohren.Dann bekommt ihr mehr in einen Balken ;)(ich hab sie immer 1-2cm auseinander, je nachdem wo die bohrmaschine landet *g*)Und die Löcher immer ganz leicht nach oben bohren (oben wenn sie aufgehängt sind).Scheinen sie lieber zu mögen :)Bye, Simon
Antworten