News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Winterausfälle (Gelesen 4176 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Taglilien - Winterausfälle
Inzwischen kommen wir in die 2. Aprilhälfte und es ist abzusehen, dass nicht alle Taglilien den strengen langen Winter überlebt haben. Ich veröffentliche hier mal eine Liste mit denjenigen Sorten aus meinem Garten, die bisher überhaupt nicht wieder aufgetaucht sind, d.h. auch wenn man gründlich zwischen den vertrockneten oder vermatschten Blättern des Vorjahrs sucht, findet man auch nicht das allerkleinste bißchen Grünes.Vor etwa 4 Jahren hatten wir schon mal einen kalten Winter, nach dem etliche Taglilien nicht wieder austrieben. Damals habe ich sie alle ausgegraben und die Kronen von allem Gefaulten gesäubert und die Pflanzen wieder eingesetzt. Auf diese Weise verlor ich nur 2 Sorten.Nochmal möchte ich mir diese Arbeit nicht machen. Wer jetzt nicht von allein wiederkommt bis zum 1. Mai, fliegt raus,gnadenlos. Awakening Dream (Stamile 95) tet, igChardonnay (Kirchhoff 84) dip, higChinese Cloisonne (Munson, Ida 84) tet, igDe Colores (Temple 92) dip, igEd Brown (Salter 94) tet, higEngraved Invitation (Carr 00) tet, igForest Phantom (Morss 94) tet, igInky Fingers (Stamile 00) tet, igKiller Instinct (Scott 02) tet, higLord of the Storm (Salter 01) tet, higOn The Web (Lambertson 98) tet, higPearlfisher Pink (Kirchhoff 95) tet, igPrudhoe (Hansen 99) tet, igYabba Dabba Do (Hansen Ra 93) dip, higAn der Liste ist bemerkenswert, dass es sich ausnahmslos um immergrüne (ig) und halbimmergrüne (hig) Sorten handelt, die bis auf die Pflanze von Temple (da weiß ich es nicht) allesamt von Züchtern aus Florida stammen.Das heißt natürlich nicht, dass alle Sorten aus Florida nicht über strenge Winter kommen. Aber ganz offensichtlich ist Winterhärte in dem warmen Klima kein vorrangiges Zuchtziel. In weiteren Threads möchte ich auch Taglilien vorstellen, deren Laubaustrieb im Frühling immer häßlich ist, aber auch solche, die ganz knackig und frisch neu austreiben und eine Augenweide sind.Ich fände es gut, wenn auch ihr eure Erfahrungen mitteilen würdet. Dann könnten wir auf die Dauer eine Liste mit sehr empfehlenswerten und eine Liste mit für unser Klima nicht empfehlenswerten Sorten erstellen.Vielleicht beginnt ihr in diesem Thread erstmal mit den Sorten, die bei euch bis jetzt nicht über den Winter gekommen zu sein scheinen.
Re:Taglilien - Winterausfälle
Also ich habe noch nicht alles gesichtet, aber diese sind leider schon mal sicher
:Dark Wonder (Stamile, 2000), tetAlways Lovely (Carr, 97), tetBlackberry Candy (Stamile, 89), tetBlue-Eyed Guy (Lambertson,98), tetStorm of the Century (Carr 2000), tetBig Smile (Apps, 99) dipEs werden wohl noch ein paar dazu kommen!

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Taglilien - Winterausfälle
Na ,da mache ich dann mal weiter...Colorado Blues, ( Salter,2000),dip, higMargo Reed Indeed,( Murphy,2004),dip,higMoon Feather,(Morss,2003),tet,igDiese drei haben noch keinerlei Lebenszeichen, wobei ich sie ausgegraben habe und wie du oben schon beschrieben hast, alles gammelige entfernt und dann neu gepflanzt habe.Folgende sind sehr schlecht über den Winter gekommen, müßten es aber eigentlich noch schaffen.Crystal Blue Persuasion,( Salter,2000),dip,igHillbilly Heart,( Salter,2001),tet,higAlle Pflanzen sind letztes Jahr neu gepflanzt worden.Wobei Crystal Blue Persuasion im Frühjahr, die Anderen im Herbst gepflanzt wurden.Das sind imo die,die mir einfallen. Werde die Liste gegebenfalls ergänzen.Interessant finde ich, daß einige aus deiner obigen Liste bei mir ohne Winterschutz völlig unbeschadet überlebt haben z.B. Chardonnay, Ed Brown, Forest Phantom, Pearlfisher Pink.lgbutterfly
Re:Taglilien - Winterausfälle
Es tröstet kmich, dass ihr auch Verluste zu beklagen habt und - wie man sieht - ebenfalls mehrheitlich aus Florida.Heute entdeckte ich einen weiteren Ausfall:Strawberry Lace (Salter 96) tet hig@ butterfly, 'Margo Reed Indeed' ist bei dir auch weggeblieben? Die wollte ich gern anschaffen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie zimperlich ist, wo sie doch aus dem Norden kommt? (Ist doch gut, wenn wir unsere Erfahrungen hier mal posten.
)Kann es eventuell an der Herbstpflanzung liegen, so dss die Pflanze nicht mehr richtig anwachsen konnte? In welcher Klimazone gärtnerst du?

Re:Taglilien - Winterausfälle
Die Margo Reed Indeed habe ich im Spätsommer gepflanzt, aber es war leider nur ein kleiner Fächer, der auch noch nicht blühfähig war. Ich denke, ich würde es noch einmal mit einer größeren Pflanze versuchen.Ich gärtner im Emsland an der holländischen Grenze, weiß aber die Klimazone leider nicht.lgbutterfly
Re:Taglilien - Winterausfälle
Nachdem ich etwa die Hälfte meiner Hemsbestände kontrolliert habe, hier die ersten vermatschten Ausfälle:Battle of Gettysburg = wenig HoffnungMask of Time = so gut wie totFaith Hope Charity = wenig Hoffnung Panther Eyes = wenig HoffnungEdge of Heaven = so gut wie totBis auf Panther Eyes sind alle anderen Pflanzen bereits im April 2004 gepflanzt worden, also keine "Jünglinge" mehr. Lediglich Panther Eyes stammt vom Mai letzten Jahres.Ich werde die Pflanzen trotzdem erst einmal an Ort und Stelle lassen (habe sie lediglich etwas von der Matsche befreit und ein wenig an der Luft trocknen lassen) . Vor vier Jahren hatte ich auch etwa 5 Ausfälle (auch ausnahmslos ältere Pflanzen), von denen ich eine nicht sofort entsorgt habe. Diese eine (Homer Howard Glidden) hat dann im August desselben Jahren zwei zaghafte kleine grüne Spitzen gezeigt. Es hat allerdings gut zwei Jahre gedauert, bis die Pflanze sich wieder adäquat regeneriert hatte. Ich gehe konform mit der rauchigen Zarah: "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen....."rhodocallis
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Okay, ich steige dann auch mal wieder ein, nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen in Schweigen gehüllt habe… ;)Auch ich habe leider Winterausfälle zu beklagen, aber das musste nach dem viel zu langen und streng kalten Winter zu erwarten sein. Es sind:Orchid CandySiloam Sugar TimeSiloam French MarbleCanadian Border PatrolFestive ArtOC, SST und FA hab ich im letzten Jahr jeweils einfächrig (aber dick) von Knöpi bekommen und FA hat sogar wunderschön geblüht, aber da ich nicht mehr dazu gekommen bin, die Pflanzen in den Garten zu pflanzen, mussten sie, wie weitere 12 andere auch, im Plastikpott überwintern und m Nachhinein müsste man dazu sagen, sie mussten versuchen es zu tun. Von OC war nach dem Winter nix mehr zu sehen, sie hat sich bis auf ein Wurzelstückchen scheinbar in Luft aufgelöst, und SST und FA standen im wahrsten Sinne des Wortes im eigenen Matsch, so dass mir nichts anderes übrig blieb, als sie nach einer Anleitung von Callis aus einem uralten Thread auszugraben, bis auf die Scheibe runter zu säubern und etwas erhöht wieder einzupflanzen. Mal abwarten, ob sie noch was werden. Zu den beiden anderen ist noch folgendes zu sagen: SFM war ein ganz junges Pflänzchen, von daher könnte es sein, dass diese Hybride deshalb den Winter nicht überlebt hat, genau wie etliche von meinen Sämlingen im zweiten Standjahr auch (letzten Sommer noch 30, jetzt nur noch 19). Und CBP scheint sich sowieso jährlich zu verkleinern, anstatt sich zu vermehren. So habe ich im letzten Jahr noch 10 Fächer gezählt, und übrig sind jetzt noch sechs, allerdings schön gesund und grün, so dass ich auf jeden Fall noch mit einer Blüte rechnen kann. Das wär’s für meinen Teil…Grüße an alle, Hempassion
Re:Taglilien - Winterausfälle
Das sind ja schon jede Menge infos, die hier zusammen gekommen sind. Zunächst einmal meine Aufstellung. Am schlimmsten betroffen, nämlich ausgepflanzt im Beet und nun ohne jegliches Grün oder Vertrocknetes:Celestial Eyes, Lambertson 2000, sev, steht seit 2004 bei mir, hat auch im vorigen Winter den Hauptfächer verloren, aber einen jungen Nebenfächer behalten, dieser Fächer ist jetzt auch verschwundenSeismic Force, Stamile 1999, ev, oberflächlich völlig verschwundenVisual Intrigue, Salter 2000, sev, das gleicheGift Of Mischief, Salter 2000, sev, ebenfallsCatcher In The Eye, Kinnebrew 2001, ev, nichts mehr zu sehenPalace Garden Beauty, Carpenter 2000, ev, ein ganz kleiner Nebenfächer ist gebliebenAlle diese hems habe ich heute ausgegraben und begutachtet. Alle zeigen neues Leben, wenn auch zaghaft. Viel wird es für diese Saison nicht werden. Bei einigen Sorten ist mir aufgefallen, daß die Hauptfächer schwer geschädigt sind, jedoch junge Nebentriebe unbeschadet überlebt haben.Das sind folgende Sorten:Raptor Rap, Lambertson 2001, sevEgyptian Queen, Trimmer 2000, evCrystal Blue Persuasion, Salter 1996, evAliens Eye, Carr 2000, ev, hier habe ich mal ein Foto gemacht, wo die jungen Fächer gut von den geschädigten älteren Fächern zu unterscheiden sind. Diesen Aspekt finde ich sehr interessant. Ich frage mich, warum die jungen Fächer besser überleben.
See you later,...
Re:Taglilien - Winterausfälle
Canadian Border Patrol, hat bei mir überlebt, ist aber schwer geschädigt. D.h., es ist bisher noch kein neues Wachstum erkennbar.Dark Wonder, ebenfalls noch am Leben, aber minimal.Abalone Angel, seit 2 Jahren kommt sie gerade so über den Winter. Geblüht hat sie noch nicht.Seminole Wind, schwer geschädigt und noch kein neues Wachstum erkennbar.Got The Blues, geschädigt, aber am Leben, sieht noch relativ gut aus.Panther Eyes, sieht noch schwächlich aus, hat aber auch im Lehmboden gestanden.Chardonnay, zwar mitgenommen, aber schon wieder gut grün. Foto anbei
See you later,...
Re:Taglilien - Winterausfälle
Blue Eyed Guy – gut überlebtStorm Of The Century – ebenfallsEd Brown – auch kein großes ProblemImmer ein bischen unschön nach dem Winter, hat aber bereits kräftig neues, frisches Grün gebildet: Moonlit Caress. Und das tollste - es ist schon ein Knospenansatz zu sehen (s. Pfeil).
See you later,...
Re:Taglilien - Winterausfälle
Und so sieht dann ein wünschenswert knackig frisch grüner, makelloser Hemerocallis Horst aus :DSiloam Double Classic, ca 25 cm hoch
See you later,...
Re:Taglilien - Winterausfälle
Wogegen Mystical Illusion noch viel aufzuholen hat, wenn sie auch mal so aussehen will (Fächer nur im Vordergrund, dahinter stehen kräftige Irisrhizome - nicht zu verwechseln
)

See you later,...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Winterausfälle
Gutes hilfreiches Thema ,wie ich finde.Bei mir ist wohl Night Mist dahingerafft worden.Der einzige Fächer den sie hatte ist völlig vermatscht. :'(Mal schauen ,ob ich sie mit Callis Rettungsmethode zum Leben erwecken kann.Es schaut aber bös aus. 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Ja, ja, Callis Rettungsmethode! Auf die hoffe ich auch und ich bin wirklich gespannt, ob bei meinem nächsten Gartenbesuch am kommenden Wochenende schon etwas zu sehen ist, was man als Lebenszeichen werten kann...Könntest du da vielleicht mal eine kurze Beschreibung geben, Callis? Nur so ungefähr, denn als ich meine Siloam Sugar Time und meine Festive Art bis auf die Scheibe runter fertig geschnitzt betrachtet habe, konnte ich mir einen neuen Fächer schon fast nicht mehr vorstellen. Wo soll der denn herkommen???
Re:Taglilien - Winterausfälle
emtwickelt sich aus dem Randbereich der gesäuberten Krone, meistensmehrere kleine Fächer. Aber das kann dauern, Wochen, Monate. Bei der Großaktion dieser Art vor einigen Jahren hat nur eine Pflanze im selben Sommer noch wieder geblüht, und das war ED BROWN.Die anderen haben 1-2 Jahre gebraucht, bis sie wieder geblüht haben. Deshalb mache ich das nicht mehr.Was soll auch die Züchterei für unser Klima mit solchen Wackelkandidaten.Übrigens sehen nach den anhaltenden Regenfällen der letzten Tage nun die meisten Hems gesund und frisch aus. Aber es gibt immer noch ein paar, deren Laub ich als mangelhaft bezeichnen würde (alte LehrerinWo soll der denn herkommen???
