News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenneuling (Gelesen 1235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
morleen
Beiträge: 2
Registriert: 24. Apr 2006, 10:07

Gartenneuling

morleen »

Hallo an alle,ich bin morleen und habe im Winter einen alten Garten übernommen. Und dann im Frühling ein wenig chaotisch und frisch von der Leber weg angefangen aktiv zu werden. Jetzt merk ich es macht mir wahnsinnig viel Spass und ich sollte schon ein wenig gezielter vorgehen. Jetzt hab ich ein paar fragen, und ich hoffe ihr könnt mir helfen:1. Ich habe einen alten Stachelbeerstrauch, er wächst ungefäht eineinhalb m im Durchmesser. Wie muss ich den beschneiden?2. Der Vormieter hat noch letztes Jahr ein paar Himbeer- und Johannisbeer- unjd Jostabeerenstrauchzweige abenteuerlich in die Erde gesteckt. Sind aber alle angegangen. Die Himbeere schickt lauter junge Schößlinge raus, und ihre Zweige sind sehr lang. Was soll ich mit all diesen Beerenhölzern tun, damit sie tragen?3. Omchen hat mir Tomatensetzlinge mitgebracht, ich hab sie eingesetzt, sie wachsen und jetzt?4. Ich habe eine große Rose: Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Kletterrose und anderen Rosen?Wie muss ich welche Sorte beschneiden?5. Muss ich auch Climatis beschneiden?6. Habe einen kleinen Teich. Die Folie hat vermutlich ein Loch. Wie repariere ich das?7. Was muss ich für die Teichpflanzen tun? Ich weiß noch nicht mal was da kommt? Was gelbes, ich glaube Sumpfdotterblume, ach Verzweiflung, ich weiß es nicht?8. Mulchen, was ist das, wie geht das und wozu?Ihr seht fragen über Fragen. Helft dem Neuling! ??? :) LG morleen ???
callis

Re:Gartenneuling

callis » Antwort #1 am:

Hallo Morleen,willkommen im Forum und bei der Gartenlust :DDu hast eine Menge Fragen auf einmal , die kann ich auch nicht alle beantworten, sonst säße ich hier 12 Stunden oder länger ;DIch fange mal mit Frage 1 an, der Stachelbeerstrauch. Eigentlich ist es schon en bißchen spät für den Schnitt, weil er vermutlich schon ganz bald zu blühen anfängt. Aber wenn du ihn unbedingt jetzt verjüngen willst, nimm ein paar von den ganz dicken knorrigen alten Ästen heraus und zwar möglichst dicht am Boden, damit es innen Luft gibt. Eine kleine Klappsäge wäre da sicher von Vorteil, um zwischen die Äste zu kommen.Den Rest würde ich erstmal bis nach der Ernte stehen lassen.Ich bin keine Expertin für Beerenobst.Kannst auch noch mal hier schauen für den Anfang.So, und nun hoffe ich, dass andere deine weiteren Fragen beantworten.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenneuling

riesenweib » Antwort #2 am:

hallo :Dzu 2.) den himbeeren.beobachte heuer welche zweige vor allem wann tragen. es gibt mehrrere möglichkeiten:nur im sommer, und nur im herbst.wenn Deine himbeeren nur im sommer tragen sind es "normale" himbeeren die am zweijährigen trieb tragen (ein jahr wachsen, nächstes jahr fruchten). du schneidest dann im herbst vom neutrieb alles weg, was gefruchtet hat oder was schwach ist . die neuen kräftigen triebe tragen im nächsten jahr. herbsttragende himbeeren tragen nur am einjährigen holz, da schneidest du im herbst (manche erst im frühjahr) alles weg. herbsttragende himbeeren sind seltener.zu den ribiseln: bei den johannisbeeren schneide jetzt schon raus was richtung strauchmitte wachst. nach der ernte alles was dunkles altes holz hat (aber da gibts noch experten)zu .) Clematis: schau mal wann sie blühen:jetzt im frühjahr: net schneiden (zumindest für den anfang); mai/juni: frag im klettergartenforum. das sind die heiklen. erst ab ende juni: entweder im herbst oder erst im frühjahr schneiden. ca 2 handbreit über boden.zu 8.) mulchen: hält die feuchtigkeit im boden (weniger giessen), dadurch den boden locker. auf den boden gegebenes grünmulchmaterial wie grasschnitt (eher dünn streuen) verrottet vor ort und füttert deine gartenpflanzen. nennt sich dann flächenkompostierung. je nach geschmack schaut's grauslich aus (unzusammengeräumt) oder grad das gegenteil, weil nackte erde vernachlässigt ist. im gartenpraxis-forum hier bei pur gibt's einen mulchthread, der sollte grad auf seite eins sein. titel: mulcher bekennt Euch ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenneuling

riesenweib » Antwort #3 am:

ach ja, gib zu den tomatensetzlingen hohe stecken oder vielleicht zeigt Omchen Dir so gedrehte metallstangen? die gehören zu den tomaten, um sie entweder anzubinden (an den stecken) oder im inneren der spirale hochzuleiten (bei den spiralstangen). ausser sie hat Dir buschtomaten mitgebracht, die bleiben niedrig(er).zu tomaten gibts im gemüseforum haufenweise experten, ich glaube der aktuelle thread heisst tomaten 2006.lg, brigittenachtrag: stecken=stäbe
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenneuling

Nina » Antwort #4 am:

Herzlich willkommen Morleen! :D Das sind wirklich viele verschiedene Fragen. Zu den Tomaten ist noch zu sagen, daß Du sie am besten irgendwie überdachst. Tomaten mögen keinen Regen und kriegen ratz-fatz Braunfäule in unseren Breitengraden. :-\ Deine gelbe Teichpflanze ist bestimmt eine Sumpfdotterblume . Da gibt es nichts weiter zu tun außer sich an dem strahlendem Gelb satt zu sehen! :D Wenn Du im Teich alte abgestorbene Blätter siehst, dann kannst Du sie rausfischen. Achte aber darauf, daß Du nicht dabei Libellenlarven nach draußen beförderst.Mit Mulchen habe ich nicht sonderlich viel Erfahrung, deshalb empfehle ich den Thread: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Benutzeravatar
morleen
Beiträge: 2
Registriert: 24. Apr 2006, 10:07

Re:Gartenneuling

morleen » Antwort #5 am:

Hallo GartenfreundInnen, vielen dank schon mal an callis, Nina und das Riesenweib,ich finds wunderbar, wie ihr mir hier auf die Sprünge helft. Supernett!Ich werd`eure Ratschläge befolgen und zum Einstand geb ich in meinem Garten eine Namensrunde aus: Ich werd den Stachelbeerstrauch `callis` taufen, meine Tomaten `die Riesennweibsen`und meine Sumpfdotterblume `Nina`. Wie findet ihr das? :) :) :) Gestern habe ich auf einem kleinen Stachelbeerstrauch rote Flecken entdeckt. Gleich recherchiert und zu meinem blanken Entsetzen festgestellt, dass das Rost ist. Gleich totalschnitt verpasst, und verpflanzt. >:( Ich ahne also: Gärtnern kann Abenteuer pur sein! :) Bis dann morleen
Antworten