News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Tips um Clematis zu vermehren (Gelesen 19966 mal)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo Clematisfreunde :)da meine Versuche Clematis zu vermehren letztes Jahr mißlungen sind hätte ich gerne gewußt ob und wie es bei Euch geklappt hat.Ich hoffe daß das Thema nicht schon angesprochen worden ist und ich es nur überlesen habe ;)Die Schere wetzend warte ich auf Eure Tips.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo ElroDas funktioniert wohl nicht so einfach. Habe ein wenig gegoogelt.Hänge dir einen Link an. Dort wird beschrieben wie man so etwas macht. http://www.wdr.de/tv/ardheim/tipps/0206_1.phtmlSicher wissen die Experten hier, ob das klappt.Gruß Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo Viola,danke für Deinen Link. Hört sich sehr nach "Geduld haben" an. Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo Elro,welllenförmige Vermehrung durch Ablegen bzw. Absenkern habe ich noch nichtausprobiert. Habe mir das jetzt noch mal in Ruhe durchgelesen, und werde es im Frühjahr mal versuchen. Ansonsten praktiziere ich im Garten die normale Vermehrung durch Absenker (geht auch bei Rosen), dauert bis zum bewurzeln und abtrennen von der Mutterpflanze ca. 1-2 Jahre. Die Methode wie sie bei Clematis beschrieben ist, muß ich erst ausprobieren.LG Matthias
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Nach einem nicht mehr ganz taufrischen Buch kann Clematis auf Wildlinge der gewöhnlichen Waldrebe verdelt werden - probiert hab ichs noch nicht.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Ich vermehre Clematis über Stecklinge und habe das Gefühl, daß es recht gut funktioniert. 

Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo Nina,funktioniert die Vermehrung mit allen Clematis durch Stecklinge, oder nur mti botanischen Sorten?LG Matthias
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Stecklingsvermehrung funktioniert auch bei den Hybriden, hohe Luftfeuchtigkeit und Bodentemperaturen zwischen 15 und 20 Grad sichern einen guten Erfolg. Innerhalb von 6 Wochen sind die Stecklinge meist bewurzelt.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Hallo,danke für die vielen Antworten.Ich wollte nicht unbedingt Absenker an der Stelle machen (dort wimmelt es immer vor Schnecken, drum wollte ich die Clematis ja auch vermehren und an einen anderen Ort auch einmal die Blüten bestaunen können).Also Bäume veredeln trau ich mir ja noch zu aber so etwas brüchiges wie eine Clematis, nee.Ja eigentlich wollte ich über Stecklinge vermehren. Das hat aber letztes Jahr nicht funktioniert. Es kann auch daran liegen daß es zur falschen Zeit war. Die Stecklinge hatte ich im Sommer (Juli) geschnitten. Darum auch meine Anfrage. Vielleicht ist es im Frühjahr besser möglich.Nina, wie schneidest Du die Stecklinge? Und wann?Meine Clematis haben jetzt schon Knospenverdickungen und teils auch schon kleine Blättchen.Danke Christiane für den Tip mit der hohen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Die Stecklinge sollen halbholzig sein, werden also aus dem mittleren Teil der Clematis geschnitten und zwar am besten zwischen April und Juni.Den zu bewurzelnde Abschnitt schneidet man direkt über einem Nodium und dann ca. 3,5cm darunter. Die Profis tauchen sie dann in ein Fungizid ein und verwenden ein Bewurzelungshormon. Die Stecklinge kommen dann in einen durchlässigen Boden, den man am besten mit Perlit oder Vermiculite bedeckt. Bewässert wird meist mit Wasser und Fungizid.Aufstellen tut man die Töpfchen hell, aber nicht in direktem Sonnenlicht. In 6-8 Wochen sollten sie Wurzeln haben und man kann sie dann entweder bis Ende August oder dann erst wieder im Frühling umtopfen.Mir ist das alles zu umständlich. Ich habe mir gerade Samen zugelegt, denn so werden Clematis ja von den Profis vermehrt. Bei Hybriden muss man dann natürlich auf einige Überraschungen gefasst sein, aber das ist ja gerade das Spannende.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Entschuldige Elro!!Jetzt wo Caracol die Frage beantwortet hat, sehe ich erst, daß sie an mich gerichtet war. :-\Ich war ja über Karneval weg und da hatten wir noch nicht die tollen "Neue Posts". PS: Bei der Montana klappt es auch im Sommer.
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Sorry Nina,
ich kann manchmal nicht die Klappe halten, besonders wenn ich gerade mit einem Clematisspezialisten geplaudert habe und ganz Feuer + Flamme bin, mich mehr der Clematiszüchtung zu widmen.
Stimmst du denn überein mit dem, was ich geschrieben hab?


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
@caracol+ninanachfrage wg. der stecklingsvermehrung...
warum nicht gleich in reines perlit stecken...würde doch die fäulnisgefahr verringern, da rein mineralisches substrat?btw...will keinen neuen thread deswegen beginnen...hat einer von euch zufällig schon mal erfahrungen mit clematis lasiandra gesammelt (china)?grußnorbertDie Stecklinge kommen dann in einen durchlässigen Boden, den man am besten mit Perlit oder Vermiculite bedeckt
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Also ich mache das ja vollkommen unprofessionell ohne Bewurzlungspulver (es sei denn ich denke mal dran) und stecke in die Erde (Mischung aus Garten und Blumenerde).Habe auch im Herbst geschnitten, nur leider hatte ich vor Karneval vergessen zu gießen.... ::)Sie standen im ungeheizten Wintergarten und hatten schon hübsch ausgetrieben. >:(Romantica, Warcawaskwa Nike, Montanas, Miss Bateman...Also auf ein Neues! ;)Norbert, bitte auf die Tips von Caracol hören! 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suche Tips um Clematis zu vermehren
Wofür Sorry? Ich hänge an Deinen Lippen. Besonders, wenn Du gerade mit einem Clematisspezialisten geplaudert hast!!!Sorry Nina,ich kann manchmal nicht die Klappe halten, besonders wenn ich gerade mit einem Clematisspezialisten geplaudert habe und ganz Feuer + Flamme bin, mich mehr der Clematiszüchtung zu widmen.
![]()
