News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasserhahn - Verkleidung (Gelesen 13366 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Wasserhahn - Verkleidung

*Falk* »

Hallo,nachdem unser Gartenwasserhahn 10 Jahre mit Holzpallisaden ver-kleidet war, suche ich eine neue naturnahe Gestaltung.Pallisaden aus Beton gefallen mir nicht. Ich denke an Sandstein oderähnliches. Wie kann ich es selbst verkleiden oder von wo kann ichwas passendes beziehen. Über einen Tip würde ich mich sehr freuen.LG Falk :)
Dateianhänge
DSC01878.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Wasserhahn - Verkleidung

findling » Antwort #1 am:

hallo falk!was hälst du davon aus natursteinen eine art kleines postest weiter vorne (zum abstellen der gießkanne), das du hinten etwas höher als eine art niedrige mauer hinaufziehst um den wasserhahn zu verdecken, anzufertigen?die natursteine kannst du in jedem steinbruch beziehen und da du nicht soviel material brauchst, dürfte es auch nicht allzu teuer werden.grußfindling
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Wasserhahn - Verkleidung

*Falk* » Antwort #2 am:

:) Danke,müßte funktionieren. Da ich schon eine Grauwacke-Trockenmauer(Steinbruch 1km entfernt) habe, könnte es passen.Sandsteinschwebt mir auch noch vor, da einige Rabatten damit eingefaßt sindund relativ schnell Moos ansetzen, was naturlich gut aussieht.Die Grauwacke ist lange Zeit ohne Bewuchs und enthält bei uns relativviel Eisenoxid.Gruß Falk ;)
Bin im Garten.
Falk
bougies
Beiträge: 21
Registriert: 8. Mär 2006, 21:28
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wasserhahn - Verkleidung

bougies » Antwort #3 am:

Ich habe es am Teich so gelöst ( Platte ist farblich noch nicht an die Umgebung angepasst und die Steine liegen bis jetzt noch lose). Das Prinzip sollte auch mit einem Wasserhahn funktionieren.Viele Grüße aus dem Hunsrück !Bild
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wasserhahn - Verkleidung

Wolfgang » Antwort #4 am:

Ich würde das Rohr ja mit Ortbeton einfassen. Die Schalung würde ich innen mit Blättern, Ästen u.ä. auskleiden, so dass sie sich im Beton abdrücken. Dann die Schalung früh entfernen, wenn der Beton noch nicht zu hart ist, dann ist er noch weiter bearbeitbar. Er lässt sich einfärben oder nachher lasieren.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Wasserhahn - Verkleidung

*Falk* » Antwort #5 am:

:D,Danke,das bringt mich auf eine Idee. Stabiler Betonkern und eine zweite Schicht aus Mörtel+Torf ,= künstliche Alterung.Kenne ich von Pflanztrögen. Dann Efeu dranpflanzen.LG Falk ;D
Bin im Garten.
Falk
Antworten