News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde? (Gelesen 18282 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Dampfmüller »

Mal was für kühle Rechner oder einfach die, die schon Erfahrungen damit haben:In welchem Mengenverhältnis (g/Dung:g/Erde) würdet ihr pelletierten Rinderdung eurer Kübelpflanzerde z.B. für Tomaten beimischen?Üblicherweise werden für Feststoffdünger auf den Packungen g/m²-Angaben gemacht, an die Topfgärtner denken die Hersteller jedenfalls nie :(.Kommt mal rüber mit euren Erfahrungen. Ich vermute da 'ne ziemliche Bandbreite.LG Heiner
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
brennnessel

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

brennnessel » Antwort #1 am:

Seit uns im Siedler(Gartenbau)verein einmal ein Video der Erzeugerfirma vorgeführt wurde, wie der Dünger entsteht, kommt mir der nicht mehr in den Garten! Es handelte sich hier um eine ungarische Firma, die hunderte Rinder dicht an dicht stehend in barackenähnlichen "Ställen" mit flachem Blechdach (Hitze!!!) hält. Diese armen Kreaturen bekommen spezielles Futter, damit sie als einzigen Lebenszweck nur flüssige Ausscheidung produzieren, welche in einer Art Kanal weggeleitet und getrocknet wird. Das Ganze hätte als Werbefilm gelten sollen...... Diese schrecklichen Bilder gehen mir nicht mehr aus dem Kopf :-[ ! LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

pocoloco » Antwort #2 am:

Lisl, ich weiß, ich weiß, ich werde es in diesem Jahr tapfer mit frischem Mist in den Tomaten versuchen. Dennoch, mein lieber Dampfmüller, wenn Du das Zeugs schon hast, in die Peppis (5Liter-Kübel habe ich so etwa eine gute Handvoll gegeben, in die Tomaten etwa zwei und später etwas Gesteinsmehl. Aber man sollte wirklich nach Alternativen suchen. Schade eigentlich.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Dampfmüller » Antwort #3 am:

Wenn das so ist, wie Lisl es geschildert hat, und ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln, werde ich das Zeugs nie wieder kaufen. Es gibt hier ja noch die Möglichkeit, getrocknete Fladen von der Weide zu sammeln.Was mache ich jetzt mit den Pellets? Entsorgen? Ich denke eher, ich verbrauche sie, im Bewußtsein, welche Leiden deren Produzenten durchgestanden haben. Wegwerfen nach dem Motto 'aus den Augen -- aus dem Sinn' wird den Tieren auch nicht gerecht.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

fars » Antwort #4 am:

Ich habe aber auch schon andere Informationen über diese Pellets gelesen: Sie sollen absolut nicht rückstandsfrei sein und ziemlich mit Antibiotika etc. kontaminiert sein. Mag sein, dass sich das inzwischen geändert hat.Ich hole mir den Rindermist immer vom Bauern gegenüber und schichte ihn abwechselnd mit Laub auf. Superkraftnahrung für Rhododendren.Aber dieser Bauer, wie viele andere, hält sein Vieh zumindest im Winter auch nicht sonderlich artgerecht in einem nahezu finsteren Stall bei größter Enge. Möglicherweise hat der Ungar noch einen vorbildichen Betrieb.
thomas

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

thomas » Antwort #5 am:

Dass ihr überhaupt noch tierische Dünger verwendet? Heute gibts doch rein pflanzliche Alternativen.
agathe

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

agathe » Antwort #6 am:

ich habe ein ähnliches problem mit "bio-dünger" (so stehts drauf) - hühnermistpellets + ganz klein steht da noch dass sie aus einem mastbetrieb stammen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Thisbe » Antwort #7 am:

ich werde es in diesem Jahr tapfer mit frischem Mist in den Tomaten versuchen.
Hast Du schon eine Idee, Pocoloco, wie Du das machst und dosierst und so? Ich habe unbegenzten Zugang zu Pferdemist von glücklichen Pferden (ich glaube, die sind da im Vergleich zu den Kühen eh im Vorteil... ;)), aber leider keine Ahnung, wie ich den in die Tomaten bringe, ohne Schaden anzurichten. Wg. Überdüngung und so.Viele Güße, Thisbe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

fars » Antwort #8 am:

Manche tierischen Dünger können recht aggressiv sein und ggf. zu viel Wärme bei der Zersetzung entwickeln. Pferdemist wurde früher als wärmender Mist für Frühbeete unter Glas verwendet. Ob er für Tomatenpflanzen anzuraten ist, weiß ich nicht, hätte aber Bedenken. Warum Tomaten überhaupt düngen? Dann kann ich doch gleich holländische nehmen. Da Tomaten andererseits Starkzehrer sind, menge ich reiche Kompostgaben unter die Pflanzerde. Mit erschien das bislang ausreichend.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

oidium » Antwort #9 am:

Wenn Kühe im Winter im Stall gehalten werden heisst das noch lange nicht, dass das nicht artgerecht ist, wer bestimmt das überhaupt?! ::)Frischen (Pferde) Mist würde ich nicht für Tomaten nehmen, der ist zu aggressiv!Auf jeden Fall gut ablagern, oder schichtweise in den Komposter, so wird er besser eingebunden.Mir ist auch 1x ein Sack dieses Zeugs in den Einkaufswagen "gefallen", stank wie die Hölle :-X :P , guter Mist stinkt nicht so penetrant! Und die traurigen Hintergründe der Produktion sprechen wohl auch deutlich dagenen! >:(Hab den Rest in den Komposter geworfen, NIE WIEDER !! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Garten-anna

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Garten-anna » Antwort #10 am:

Habe mich auch dazu verleiten lassen mal einen Sack Rindermist-Pellets zu kaufen.Habe mir schon ausgemalt, wie prächtig meine Pflanzen gedeihen werden.Aber irgendwie habe ich jetzt kein Spaß mehr dabei.Werde ich mir wohl was anderes überlegen.Liebe Grüße Anna
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Thisbe » Antwort #11 am:

Pferdemist wurde früher als wärmender Mist für Frühbeete unter Glas verwendet. Ob er für Tomatenpflanzen anzuraten ist, weiß ich nicht, hätte aber Bedenken. Warum Tomaten überhaupt düngen? Dann kann ich doch gleich holländische nehmen. Da Tomaten andererseits Starkzehrer sind, menge ich reiche Kompostgaben unter die Pflanzerde. Mit erschien das bislang ausreichend.
Ich wollte ihn als Fußwärmer für meine Paprika verwenden.Ansonsten schichte ich ihn immer mal in den Kompost, eben wegen der besseren Verträglichkeit und so.Meine Tomaten habe ich bisher auch nicht gedüngt und war immer zufrieden, aber als ich das hier las, mit frischem Mist in den Töpfen, da wollte ich es doch genauer wissen. Ich meine, wer träumt nicht von höheren Eträgen bei gleichbleibendem Geschmack 8) Viele Grüße, Thisbe
Froschlöffel

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Froschlöffel » Antwort #12 am:

Da ich seit kurzem kostenlos an Pferdemist herankomme, habe ich mir auch schon die Frage der optimalen Verwendung gestellt. Von frischem Pferdemist wird abgeraten, allerdings las ich auch folgenden Tip:Frischen Pferdemist in einen Bottich o.ä. geben(halbvoll), mit Wasser auffüllen, gut durchrühren und einige (1-3) Tage stehen lassen. Dann das mit Nährstoffen gesättigte Wasser als Dünger an die Pflanzen gießen und den übrigbleibenden "Matsch" so verwenden, wie man abgelagerten Pferdemist(-kompost) verwendet. Dadurch wird angeblich Pferdemist entschärft und die Lagerung/Kompostierung wird überflüssig.Ob es funktioniert? Keine Ahnung, aber ich werde es ausprobieren.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

Scilla » Antwort #13 am:

Sowas hat glaube ich auch einmal Raphaela geschrieben - Mist in Wasser auflösen und die Pflanzen damit giessen.Könnte mir gut vorstellen,dass er dann nicht mehr so scharf ist.Meine Pflanzen,v. a. die Rosen bekommen im nächsten Herbst erstmals Pferdemist (habe jetzt halbjährigen hier,will aber sicher gehen,dass er bei den Pflanzen keinen Schaden anrichtet)Es ist Mist von glücklichen Pferden, davon konnte ich mich überzeugen.Ich bin froh,dass jemand mal etwas schreibt über die traurige Wahrheit, Lisl, danke. (Rinderdung-Pellets)Ich muss gestehen,ich habe davon nichts gewusst.jedenfalls ist sonnenklar : DAS Zeug werde ich niemals kaufen - solches wird von mir nicht unterstützt.Traurige und nachdenkliche GrüsseScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
brennnessel

Re:Rinderdung-Pellets an Pötte-Erde?

brennnessel » Antwort #14 am:

Ja, Scilla, ich hätte das ohne diese Videos auch nie gedacht! Die liefen sogar bei uns im ORF in der Sendung "Land und Leute".Mit keinem Wort wurden die Tiere bedauert, sondern nur der gute natürliche Dünger gelobt .... Das war das Unfassbare....Ein Teil meiner Tomaten stehen später sehr wohl im Mistbeet (zuerst in ca. 20 cm Erde, drunter 30-50 cm Mist, der den Boden mehrere Wochen lang heizte! Es ist aber Kuhmist vom Nachbarn, Pferdemist würde schneller aber dafür nicht so langanhaltend heizen. Bis die Wurzeln drankommen, ist das Scharfe weg! LG Lisl
Antworten