News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ? (Gelesen 4157 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Viridiflora »

Liebe Kletterpflanzen-Freunde,mein rot-weisses Nordostseiten-Beet nimmt allmählich Form an. Nun geistert aber eine Idee in meinem Kopf herum: Schon lange hätte ich gern eine Kletterhortensie. Da unser Vermieter aber strikt gegen eine Fassadenbegrünung ist, habe ich diesen Wunsch eigentlich längst abgehakt. Und plötzlich d i e Idee: Vielleicht könnte man sie ja auch kriechend ziehen ? Einen schön knorrigen Baumstamm platzieren und ihn durch die Hortensie überwuchern lassen. Funktioniert das ? Braucht die Kletterhortensie auch sauren Boden wie ihre nichtkletternden Verwandten, oder kommt sie auch mit normalem Gartenboden klar ?Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise!LGViridiflora
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

fars » Antwort #1 am:

Diese Hortensienart kommt mit nahezu jedem Gartenboden zurecht. Auch lässt sie sich bodennah ziehen, wenn man ihr keine Stütze oder keine Gelegenheit, hochzuklettern gibt. Sie wird entwickelt sich dann zu einem niedrig wachsenden Busch, der zwar immer noch nach oben gerichtete Zweige zeigt, die man bei Bedarf aber einkürzen kann.
callis

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

callis » Antwort #2 am:

Im BoGa in Berlin-Dahlem gibt es eine niederliegende Kletterhortensie.die in einer Höhe von ca.50-60 cm daherwallt, was schön aussieht. Aber 2-3qm Platz sollte sie schon mindestens bekommen, wenn du ihr bei kontrollierten Schnittmaßnahmen noch ihren natürlichen Wuchs belassen und keine Bonsaiform daraus machen willst ;)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Viridiflora » Antwort #3 am:

Danke, fars und callis, für Eure Antworten ! Schon bin ich meinem Hortensientraum einen Schritt näher. Doch statt des Baumstammes, der halt doch recht wuchtig aussähe, könnte ich vielleicht etwas in der Richtung eines "liegenden Obelisken" basteln. Irgendwas, was einen Rahmen gibt, wäre wahrscheinlich schon sinnvoll. Oder wächst die Hortensie an der BoGa völlig frei ? Leider ist mir Berlin e t w a s zu weit, um selber einen Augenschein nehmen zu gehen ;)Oder vielleicht findet sich auf dem Trödelmarkt irgendwas Originelles, Rostiges... (GG wird sich freuen ::), er hasst es, wenn ich irgendwelche "Rosthaufen" anschleppe... )LG Viridiflora
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Es geht sogar ganz ohne Stuetze, wird gezeigt in"Bodendeckende Pflanzen" von Mineke Kurpershoek (wohl nur noch gebraucht zu kriegen, ein klasse Buch).Meine waechst auch so. Sie macht dann sowas wie kleine Huegel.
Gruesse
Eva

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Eva » Antwort #5 am:

Hast Du was, wo sie runterhängen kann? Eine Mauer oder sowas? Hier am Rathaus gibt es hängende Kletterhortensien in großen Kübeln, die sind ganz hübsch.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Viridiflora » Antwort #6 am:

@Eva: Nein, leider nicht. Es ist ein völlig flaches Beet, wo sie hinkommen würde. @CorneliaWesermarsh: Du hast nicht zuuufällig ein Bild von Deiner Schönen ? Wie hast Du das gelöst mit dem Einpflanzen ? Die Pflanzen, die "meine" Hofgärtnerei hat, sind bereits ca. 70 cm hoch. Wie bringe ich das hin, dass sie flach liegt und nicht zuerst einen "Bogen" macht ? Schräg einpflanzen ?Grübelnde GrüsseViridiflora
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

fars » Antwort #7 am:

Wie bringe ich das hin, dass sie flach liegt und nicht zuerst einen "Bogen" macht ?
Die Hortensie wird immer das Bestreben haben, nach oben zu wachsen. Um Schnittmaßnahmen wirst du nicht hinkommen, wenn du einen ganz flachen Bewuchs erzielen willst. Für den Anfang (Ja, möglichst schräg pflanzen) kannst du die Zweige ja durch Beschwerung (Stein, im Bodenverankerte Asthaken o.ä.) an den Boden pressen. Sie wird dann aber sehr schnell überall dort Wurzeln schlagen, wo sie den Boden berührt.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Viridiflora » Antwort #8 am:

Danke, fars ! Dass sie Wurzeln schlägt, habe ich befürchtet. Habe ich da nicht irgendwann ein Problem, dass die Gute mir alles zuwuchert ? Ich finde sie ja wunderschön, aber das ganze Beet möchte ich ihr eigentlich nicht zugestehen. So mit 4 oder 5 Laufmetern ( ca. 80 cm breit ) müsste sie sich begnügen. Oder ist das unrealistisch ( von der Breite her ) ?Dann müsste ich einiges umpflanzen, schwitz....LGViridiflora
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

fars » Antwort #9 am:

Na, Viridiflora, auf jede Antwort fallen dir nur Probleme ein ::)Es ist doch leicht, durch wenige Schnittmaßnahmen den Wuchs zu zähmen. Sowohl nach oben als auch in der Breite. Allein bei dir liegt es, wieviel Raum du dem Strauch geben willst.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Crispa † » Antwort #10 am:

Viridiflora, eine Kletterhortensie ist wirklich ganz harmlos. Sie ist kein böses ausläufertreibendes Monster, du kannst sie gut in Form schneiden, sie treibt willig aus und sie läßt sich jederzeit einfach beseitigen. Eine Kletterhortensie 4 - 5 m lang zu ziehen ist kein Problem. Setz sie in die Mitte und leite ein bis zwei Triebe nach rechts und nach links. Die Triebe auf der gesamten Länge gut festwurzeln lassen. Die Breite ergibt sich dann, wie du willst, letztendlich durch beschneiden.Fahr los und kauf sie dir, oder noch besser, gib eine Suchanzeige am "Grünen Brett" auf. Sie müßte einfach zu bekommen sein, da die unteren Zweige als Absenker festwurzeln.Viel Spaß beim Pflanzen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

ulla » Antwort #11 am:

... Sie wird dann aber sehr schnell überall dort Wurzeln schlagen, wo sie den Boden berührt.
Nun, bei mir tut sie es nicht! Wahrscheinlich ist es zu trocken. Junge Pflanzen brauchen viel Wasser und auch, wenn sie bewurzeln soll.Sie rankt bei mir teilweise am Haus hoch und in anderer Richtung, da es dort keine Wand gibt, freiwillig am Boden entlang.
Liebe Grüße
Ulla
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

bernhard » Antwort #12 am:

und statt eines obelisken oder sonstwas rostigem gibts auch eine andere möglichkeit: man kann sie - mit geduld - auch als selbsttragender stamm ziehen. meine ist jetzt freistehend 1 m hoch. wenn man schnittmaßnahmen setzt, kann man dann allseits belaubtes und beästets "objekt" haben, ohne etwas überwuchern lassen zu müssen. gleichzeitig entwickelt sich so mit der zeit ein schöner, wertvoller solitär.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

Viridiflora » Antwort #13 am:

Liebe Kletterpflanzen- Freunde,vielen herzlichen Dank für Eure vielen sachkundigen und ermunternden Beiträge. Ich glaube, ich werds mal wagen, eine Kletterhortensie zu pflanzen.Unternehmungslustige GrüsseViridiflora
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Kann man Kletterhortensien auch kriechend ziehen ?

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Meine hat auch Wurzeln den ganzen Trieb entlang, aber nur so ein paar reflexhafte, vermutlich auf den Beruehrreiz hin- die halten nix. Insbesondere sind sie nicht mit dem Grauen von Efeus Zweit- und Drittwurzeln zu vergleichen. Meine hab ich klein gekauft, irgendwie eingepflanzt und nun "baeumt" sie sich nur hin und wieder auf und nicht sehr hoch. Ich versuch mal, an ein Bild zu denken.
Gruesse
Antworten