News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
vlies als keimhilfe für gemüsesaaten (Gelesen 2062 mal)
vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
manche gemüsesorten brauchen wochenlang, um zu keimen (etwa gelberüben, schwarzwurzeln, pastinaken). während dieser zeit dürfen sie nicht austrocknen. die arbeit, die beete dauernd feucht zu halten, kann man sich erleichtern, wenn man sie nach der saat bis zum ausflaufen mit vlies abdeckt. das vlies hält die bodenfeuchtigkeit fest und beschleunigt das auflaufen.ich weiß - ihr wißt das alle - ich wußte das bisher nicht und habe vliese in der vergangenheit nur zur ernteverfrühung eingesetzt. dieses jahr habe ich es für die schwarzwurzeln und möhren benutzt und siehe: eserspart viel arbeit.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Hmmm,normal habe ich damit keinerlei Probleme, zu der Jahreszeit, in der ich Pastinaken und Co säe, ist der Boden bei mir eigentlich noch so feucht, daß ich mir um gießen keine Gedanken machen brauchte. Aber das Vorkeimen hat mir in diesem Jahr diese Wartezeit doch erheblich verkürzt. :DLGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Ich bin da nicht so ganz überzeugt, dass Vlies die Erde wesentlich feuchter hält. Nachteilig ist jedenfalls, dass man nichts sieht ohne das Vlies zu entfernen, man kann dann das Giessen genauso übersehen. Ausserdem fühlen sich gewisse wärmeliebende Tierchen unter Vlies sehr wohl, z.B. Ameisen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
@feder,doch, das tut es. probier es mal aus, ein beet zur hälfte abzudecken, die andere hälfte nicht. der unterschied ist offensichtlich. mit den ameisen hast du recht. wahrscheinlich gilt das auch für weiteresgeziefer und krankheitserreger (pilze fallen mir da ein, die mögen´s ja auch gerne feucht und warm)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Alles in allem scheinst Du auch das wärmere Klima zu haben, (wenn bei Dir schon Spargel zu ernten istdu hast wahrscheinlich auch bessere (schwerere) böden als ich.meiner ist eine art besserer spielplatzsand.wunderbar leicht zu bearbeiten und erwärmt sich schnell, aber genausoschnell trocknet er aus.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
hauptsächlich mit kompostiertem, relativ strohigem pferdemist, den mir zwei befreundete nachbarspferde in großen mengen zur verfügung stellen. daneben dünge ich - nach -bedarf mit mineralischen einzeldüngern. außerdem gibt es grün"düngung".der kompost, obwohl in großen mengen ausgebracht, wird von dem sandboden fast so schnell verschluckt, wie ich ihn zuführe.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Na gut, dann brauch ich Dir von der positiven Eigenschaft von Mist nix zu erzählen. Ich fürchte, dann wirst Du mit diesem Problem leben müssen, es hat ja auch sein Gutes, als erster eigenen Spargel, während andere noch auf griechischem rumkauen.
.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Mit Vlies ist dieses feine Baumwollgewebe gemeint, oder? Das habe ich dieses Jahr auf die Haferwurzelsaaat gelegt, vor allem, um sie vor meinen Katzen zu schützen. Und es stimmt schon, giessen muss man weniger häufig.
Re:vlies als keimhilfe für gemüsesaaten
Pflanzenvlies besteht aus Kunststoff.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli