News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pinovfa und Elstae (Gelesen 1878 mal)
Moderator: cydorian
Pinovfa und Elstae
Hallo!Mein Pinova-bäumchen hat zich(witklich extrem viele) BlütenMein Elstar blüht noch nicht!Es heißt, Elstar ist der ideale Befruchter für Pinova, aber Elstar zeigt noch nicht mal Anzeichen einer Blüte!Kann mein Pinova Früchte hervorbringen OHNE Elstar, oder wird das ein Reinfall?Wenn es geht zeuge ich euch heute Mittag die Fruchtdingsbumse des Pinova BÄumchens.,Elstar scheint viel spÄter zu blühen als Pinova !Aber Pinova und Elstar sollen angeblich die Besten Partner seinErklärt mir das bitte:Pinovabblüht in 2 Wochen als wäre es das Letzte, Was die Pflanze tun wird.Elstar hat gar keine Blüten.Werde ich auf der Oinova Frücte bringen, oider nicht?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pinovfa und Elstae
hallo Otto,grundsätzlich sind Elstar und Pinova wechselseitig als Befruchter geeignet. Sie müssten in etwa auch zur gleichen Zeit blühen.Das der Elstar keine Blüten hat, könnte an der Alternanz liegen.Im Gegensatz zu z.B. Pinova, der ein sehr regelmäßiger Träger ist,alterniert Elstar vergleichsweise stark. D.h., nach einem normalen bis starken Ertragsjahr folgt im nächsten Jahr ein schwacher bis gar keinErtrag. In einem solchen schwachen oder sogar Ausfalljahr sind auch wenig bis gar keine Blüten ausgebildet.Wenn in der Nachbarschaft aber noch einige andere Apfelbäume stehen, dürfte Pinova auch von denen befruchtet werden.Was mich bei deiner Höhenlage wundert, ist, das Pinova überhaupt schon blüht. Aber vielleicht wohnst du ja in einer warmen Ecke im Südwesten oder Alpensüdseite.
Tschöh mit ö
Re:Pinovfa und Elstae
Bei unseren Nachbarn war Elstar auch totalalternierend, nicht eine Blüte im Ausfalljahr.VG Ralf