News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

blumenampeln (Gelesen 1884 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
superdino

blumenampeln

superdino »

Hi,habt ihr an Tipp für mich, wo ich 3 schöne Blumenampel zum runterhängen an meine Pergola kaufen kann (Über Internet)? Bei uns hier habense alle nur so Teile aus Plastik (-:Und habt Ihr auch Bepflanzungstipps? Hätte gerne was buntes, was schnell wächst und schön runterhängt --- evtl. muß ich es wohl selbst aussähen?Danke.Günther
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:blumenampeln

elis » Antwort #1 am:

Hallo Superdino !Habe im Baumarkt so Plastikampeln gekauft im Terakottalook, mit so Muster drin, mußte nur unten ein Loch reinbohren. Sie sehen gut aus und bepflanze immer unterschiedlich. Aber an der Haustür habe ich immer eine Ampel hängen mit Fächerblumen drin, die blühen den ganzen Sommer,sind so lilablau,putzen sich selber, also sind total dankbar. Dann habe ich mir so kleinere Hängepetunien gekauft in lila, eine Neuheit, muß ich unbedingt probieren. Und noch eine Ampel mit einer Asarina-sorte, das ist so eine Art hängendes Löwenmäulchen. Außerdem könntest Du auch Monatserdbeeren in eine Ampel reingeben, da kann man so schön nebenbei naschen oder Hängetomaten, das wäre auch noch was. Aber die Fächerblume kann ich Dir wirklich sehr empfehlen, die gibts bestimmt in Südtirol auch. Und dann Hängegeranien sind auch immer wieder schön. Also jetzt hast Du die Qual der Wahl. Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
superdino

Re:blumenampeln

superdino » Antwort #2 am:

hi Elis -- danke .. da werd ich schon was finden :)
brennnessel

Re:blumenampeln

brennnessel » Antwort #3 am:

bei uns sieht man auch manchmal die "hanging baskets", wie man sie in england hat. das sind drahtkörbe mit kartonähnlichen einlagen, durch die an ausgeschnittenen löchern die blumen ranken. das wächst eh bald alles zu, dann sieht man das gefäß nicht mehr. hängeampeln brauchen aber seeehr viel wasser, manchmal mehrmals am tag! lg lisl
superdino

Re:blumenampeln

superdino » Antwort #4 am:

ja-- die meint ich Lisl, da tut man Moos rum.. upps.. das mit dem Wasser da hast wohl Recht... wir sind ja untertags nicht hier... muß ich nochmals überdenken... oder ich find größere...mir gefallen diese Körbe gut... bei uns gibt es nur so weiße Plastikteile (würg).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:blumenampeln

riesenweib » Antwort #5 am:

schau doch mal bei einer ortsansässigen gärtnerei für einjährige nach. habe vor ein paar tagen solche kartoneinlagen gesehen bei einer gut sortierten gärtnerin. vielleicht haben sie bei Euch so was. in den baumärkten etc hab ich sie bei uns auch noch nicht gesehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:blumenampeln

Lilo » Antwort #6 am:

Häng, doch einen Obstkorb aus Draht auf, den gibt es doch in jedem Haushaltwarengeschäft. Kette mit Haken dran - fertig.LG Lilo
Antworten