News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräuterkombinationen (Gelesen 6196 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Kräuterkombinationen

Cogito »

Hallo :)Ich habe nun so viele verschiedene Kräuter in meinem Kräuterbeet, daß ich gar nicht weiß, welche Kräuter ich gut miteinander kombinieren kann. Ich bin da leider nicht sehr kreativ. :-\Deshalb fordere ich euch hier auf, eure Lieblings-Kräuterkombinationen zu nennen, vielleicht schreibt ihr auch gleich dazu, für was ihr sie verwendet (Salatsauce, Suppengewürz, Grillmarinade, etc.)LGCogito
Orchidee

Re:Kräuterkombinationen

Orchidee » Antwort #1 am:

Also:Liebstöckl - Salat, Suppen, viel für FleischbrüheThymian - italienische Küche, Schweinebraten, Lammbraten, GrillenRosmarin - italienische Küche, Rosmarinkartoffeln, Lammbraten, GrillenBorretsch - Salat, GurkengerichteDill: Salat, Fischgerichte, GurkensalatSchnittlauch - fast an allesPetersilie - fast an allesKerbel: Salat, grüne SosseEstragon: Salat, grüne SossePimpinelle- SalatOregano - italienische GerichteBohnenkraut - BohnengerichteBasilikum - italienische Gerichte, Tomaten mit Mozzarella, SalatRauke - Tomaten mit Mozzarella, Pesto, SalatWinterheckezwiebel - SalatMehr habe ich nicht. Vielleicht jemand anderes.Es gibt noch so viele Kräuter, aber man kann nicht alle haben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kräuterkombinationen

Aella » Antwort #2 am:

salatsoße: schnittlauch, petersilie, zitronenmelisse, borretsch, dill, sauerampfer, zwiebelschlotten in beliebigen kombinationenfleisch, fleischsoßen, marinaden: majoran, rosmarin, thymian, liebstöckltee: zitronenmelisse, zitronenverbene, salbei in diversen sorten, minze in diversen sortenetc etc ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Kräuterkombinationen

Gülisar » Antwort #3 am:

mediterran - harziglavendel, thymian, rosmarinitalienisch - pizzaoregano, lauchzwiebeldeutsch - klassischmajoran, petersilie, liebstöckel, thymianleicht - salatigzitronenmelisse, petersilie, lauchzwiebel, schnittlauch, pimpinellearabisch(korinader), petersilie, minze, kreuzkümmeltürkisch - frischminze, dill, petersiliemöge es bekommen!gülisar
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kräuterkombinationen

Katalin » Antwort #4 am:

türkisch - frischminze, dill, petersilie
hört sich super lecker an. Ich kam bis jetzt nicht auf die Idee sie zu kombinieren. Danke :) Viele Grüße Kati
Luna

Re:Kräuterkombinationen

Luna » Antwort #5 am:

Petersilieharmoniert mit: Basilikum, Chilis, Estragon, Kapern, Kerbel, Lorbeer, Majoran und Oregano, Minze, Pfeffer, Rosmarin, Sauerampfer Zitronenmelisse passt zu: Eiern, Fisch, Linsen, den meisten Gemüsen, Reis, Tomaten, Zitrone. Boretschharmoniert mit: Dill, Kerbel, Knoblauch, Kresse, Minze, Rauke. passt zu: Aal und anderem fettreichen Fisch, Kartoffelsalat, Jogurt, Quark Basilikum harmoniert mit: Kapern, Knoblauch, Koriander, Majoran, Minze, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch, Thymian.passt zu: Auberginen, Eiern, Erbsen, grünen Bohnen, Kartoffeln, Mozzarella, Oliven, Pasta, Pizza, ein Reis, Sahnequark, Tomaten, Zitrone, Zucchini, Zuckermais.Lorbeerharmoniert mit: Bohnenkraut, Petersilie, Salbei, Thymian, Wacholderbeeren. passt zu: Fisch, grünen Bohnen, Huhn, Lamm, Linsen, Reis, Rind, Tomaten, WildLavendelharmoniert mit: Bohnenkraut, Majoran, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Thymian.passt zu: Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Fasan, Huhn, Kaninchen, Kirschen, Lamm, Pflaumen, RhabarberGoldmelisseharmoniert mit: anderen Melissen- und Minzenartenpasst zu: Äpfeln, Ente, Erdbeeren, Huhn, Kiwi, Melone, Papaya, Schwein, TomatenMinzeharmoniert mit:Basilikum, Dill, Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Majoran und Oregano, Nelken, Paprika, Petersilie, Pfeffer, Thymian, Zimt passt zu: Auberginen, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Tomaten und Zucchini ‚Huhn, Kalb, Schwein und dem traditionellen Frühlingslamm, Dipsaucen, Joghurt, Erdbeeren, Obstsalat, SchokoladeKerbelharmoniert mit Basilikum. Dill, Estragon, Kresse, Minze, Petersilie, Schnittlauch, Senf, Ysop, Zitronenthymian. passt zu: Blattsalat. Dicken Bohnen, grünen Bohnen, Eiern, Erbsen, Fenchel, Fisch, Meeresfrüchten, Frischkäse, Geflügel, Kalb, Karotten, Kartoffeln, Pilzen, Roten Beten, Spargel, Tomaten. Estragonharmoniert mit: Basilikum, Dill, Kapern, Kerbel, Lorbeer, Petersilie, Schnittlauch, Essigpasst zu: Artischocken, Eiern, Fisch und Meeresfrüchten, Geflügel, Haferwurzel, Kartoffeln, Spargel, Tomaten, Zucchini. Dillharmoniert mit: Basilikum, Kapern, Knoblauch, Meerrettich, Paprika, Petersilie, Senf. passt zu: Bohnen, Eiern, Fisch, Meeresfrüchten, Gurke, Karotten, Kartoffeln, Reis, Roten Beten, Sellerie, Spinat, Zucchini.Liebstöckelharmoniert mit: Chili, Dill, Knoblauch, Kümmel, Lorbeer, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Wacholder.passt zu: Eiergerichten; Hülsenfrüchten, Karotten, Kartoffeln und amderem Wurzelgemüse, Lamm, Mais, Pilzen, Sahnequark, Schwein, Speck, Suppen, Tomaten, Thunfisch, Zucchini, Zwiebeln. Oregano und Majoranharmoniert mit: Basilikum, Chili, Knoblauch, und Kreuzkümmel, Lorbeer, Paprika, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian passt zu: Anchovis, Artischocken, Auberginen, Blumenkohl, Bohnen, Eiern, Ente, Fisch und Muscheln, Geflügel, Huhn, Kalb, Karotten, Kartoffeln, Käsespeisen, Kohl, Kürbis, Lamm, Mais, Paprikaschoten, Pilzen, Schwein, Spinat, Tomaten, Wild, Zucchini. Rosmarinharmoniert mit: Bohnenkraut, Knoblauch, Lavendel, Liebstöckel, Salbei, Schnittlauch, Thymian. passt zu: Aprikosen, Auberginen, Fisch, Frischkäse, Geflügel, Kalb, Kaninchen, Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Lamm, Linsen, Orangen, Pastinaken, Pilzen, Schwein, Tomten, Zwiebeln.Thymian harmoniert mit: Basilikum, Bohnenkraut, Chili, Knoblauch, Lavendel, Lorbeer, Majoran, Muskat, Nelken, Oregano, Paprika, Petersilie, Rosmarin. passt zu: Auberginen, Hülsenfrüchten, Kaninchen, Karotten, Kartoffeln, Kohl, Lamm, Lauch, Mais, Tomaten, Waldpilzen, Zwiebeln.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kräuterkombinationen

thomas » Antwort #6 am:

Sehr schöner Thread! :D Es gibt Kombinationen, die - zumindest in meinen Augen - erstmal etwas ungewöhnlich anmuten.Beispiel: Cheiro verde (brasilianisch; grüne Hand) = Petersilie, Koriander, Minze ... und Schnittlauch (!). Wird mit Limettensaft und etwas Kreuzkümmel verwendet, um einen Fisch zu marinieren, der danach zusammen mit einer Tomaten-Zwiebel-Mischung in den Ofen kommt. - Es ist so was wie 'Caipirinha zum Essen'. 8) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kräuterkombinationen

Cogito » Antwort #7 am:

DANKE DANKE DANKE !! :D Da hab ich ja einiges zum ausprobieren, ich glaub ich drucke mir eure "Rezepte" am besten mal aus und häng sie hinter die Küchentür, damit ich sie immer zur Hand habe. :DPS: meine liebste Kräuter-Teemischung an heißen Sommertagen ist 2/3 Zitronenmelisse, gemischt mit 1/3 Pfefferminze. Das kühlt und erfrischt wunderbar!
Luna

Re:Kräuterkombinationen

Luna » Antwort #8 am:

Cogito, einfach die Kombination Zitrone, Minze Pfeffer und Zimt nicht ausser acht lassen, bei einem Schmorgericht etwas Bitterschokolade dazu.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Kräuterkombinationen

Gülisar » Antwort #9 am:

Hier ein, wie ich finde genialer Link, der ausgehend von den Gerichten Würzzutaten nennt:http://www.zappelphilipp.de/kochen/wuer ... htmgülisar
Antworten