News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alternative zu Eisenhut (Gelesen 4406 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Alternative zu Eisenhut
Hallo,kennt jemand von Euch eine ungiftige Alternative zu Blauem Eisenhut ? Der Eisenhut an sich würde wunderbar passen, allerdings möchte ich ungern noch mehr giftige Pflanzen im Garten wegen des Juniors.Viele GrüßeKerstin
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Alternative zu Eisenhut
Kommt drauf an, wann und wo es blühen soll. In der Sonne käme natürlich Rittersporn in Frage, aber auch Agastache ´Blue Fortune´ oder ´Black Adder´.Für den Schatten fällt mir Strobilanthes atropurpureus ein, der erst im Spätsommer blüht.
Re:Alternative zu Eisenhut
wenn du vom herbsteisenhut sprichst, dann gibt es um diese fortgeschrittene jahreszeit eigentlich keinen adequaten ersatz dafür. :-\vielleicht dunkellila astern, aber die haben einen anderen habitus....oder ist der blütezeitpunkt egal?normalerweise stellen giftpflanzen im garten kein so großes risiko dar, wie in manchen medien immer propagiert. man muss den kindern halt sagen, dass das giftig ist. wenn es sich um kleinkinder handelt, dann sind ja die sowieso kaum unbeaufsichtigt unterwegs.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Alternative zu Eisenhut
ich habe drei (ich meine kinder), und unterstütze cimis meinung:wir haben rundgänge gemacht, zuerst zum ich ihnen zeigen, und dann zum sie mir zeigen. wie sollen sie es denn verinnerlichen, wenn sie es nie sehen. ein kurzausflug mit der schule wo sie die pflanzen nur in blüte sehen (oder nur die blätter, ja nach zeitpunkt der exkursion), und ihnen schlechtestensfalls so langweilig ist, dass sie gar net zu hören. ist ein schwacher ersatz für langzeitbeobachtungen.lg, brigittenachsatz: ich habe mittlerweile 4 arten eisenhut im garten, a. napellum in mehreren sorten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Alternative zu Eisenhut
So ganz festgelegt ist der Blühzeitpunkt nicht, ich hätte normalerweise möglichst verschiedene Arten Eisenhut kombiniert, um die Zeit zu verlängern. Geplant ist/ war er als blaue Ergänzung im Halbschatten.Ist Eisenhut nich giftiger als die "üblichen" Giftpflanzen im Garten ? Ich hatte das angenommen, weil es selbst im Gartenbuch extra erwähnt wurde. Deshalb auch die Überlegung. Ansonsten halte ich es auch eher mit der Fraktion "muß er lernen". Zumal es hier ein generelles Verbot gibt, Blumen auf den Beeten zu pflücken.@Gartenlady - Weißt Du, wo ich ein Bild von Strobilanthes atropurpureus finden kann ? Google lieferte nur Seiten, auf denen kein Bild war...Viele GrüßeKerstin
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Alternative zu Eisenhut
Eisenhüte sind tatsächlich von besonderer Giftigkeit, das ist z.Zt. "in" ich habe jedenfalls in letzter Zeit 2 Krimis gesehen, wo Aconitum-Gift als Tatwaffe verwendet wurde. Trotzdem ist es natürlich richtig, dass man nicht alle Giftpflanzen aus der Umgebung eines Kindes entfernen kann und alle Kinder (auch die Tierkinder) lernen müssen, was gut ist und was nicht.Ein Foto von Strobilanthes hatte ich irgendwann schon mal gepostet, hier ist es noch mal, es ist in jedem Fall eine schöne Pflanze.
Re:Alternative zu Eisenhut
Danke für das Bild, schöne Pflanze :)Im Familienrat haben wir beschlossen, doch den Eisnhut zu nehmen. Der Junior rennt in der Ecke relativ wenig herum und hat eh' striktes Verbot Blumen aus den Beeten zu pflücken ohne vorher zu fragen. Viele GrüßeKerstin
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Alternative zu Eisenhut
Jaja, das Erbpulver
......LGChristiane

