News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens (Gelesen 11251 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

fars »

Wie heißt dieser herrliche Strauch, der offenbar recht trockenheits- und schattenverträglich ist, da er zwischen hohen Bäumen blühte.Größe: ca. 1,60 cmWuchs: ausladend, dünne ZweigeBlätter : gerippt und gesägt
Dateianhänge
Wie_heie_ich_3.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schönheit im Schatten

Elfriede » Antwort #1 am:

Das ist Rhodotypos scandens.
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schönheit im Schatten

fars » Antwort #2 am:

Danke, Elfriede, wird schnellstmöglich angeschafft. :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schönheit im Schatten

riesenweib » Antwort #3 am:

Du wirst es nicht bereuen. ganz hübsche samenstände, bis zu 4 schwarze glänzende kügelchen, lange haftend.lg, brigitteach ja, und eine attraktive gelbe herbstfärbung hat er auch. stärke witterungsabhängig, no na.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schönheit im Schatten

fars » Antwort #4 am:

Die schwarzen Kügelchen habe ich gesammelt. Mal sehen, was daraus wird. :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schönheit im Schatten

Gartenlady » Antwort #5 am:

Im Dortmunder boga bildet R.c. ein wüstes Gestrüpp, ich habe voriges Jahr ein bisschen aufgeräumt ;) und daher wächst ein Ausläuferlein jetzt auch bei mir. @fars, danke, dass Du das Foto gepostet hast, sonst hätte ich die Blüten bei meinem Pflänzchen glatt übersehen, so tief hängen sie zwischen den Blüten der umgebenden Tiarella.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

bernhard » Antwort #6 am:

ja, ist eindeutig! ein tolles teil!
der offenbar recht trockenheits- und schattenverträglich ist, da er zwischen hohen Bäumen blühte.
das ist sowas von richtig! meine steht direkt (!!) neben dem stamm einer platane!! und hat noch nie auch nur das kleinste anzeichen von schlappmachen gezeigt. er lebt bei mir in tarnung durch die ihn umgebenden farne. und wie gartenlady schon bemerkte: man muss wissen, wann er ungefähr blüht, sonst übersieht man die blüten zu leicht. da isses im herbst mit den glänzenden samenkügelchen schon einfacher.man bekommt ihn übrigens in gewohnter qualität bei eggert!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

riesenweib » Antwort #7 am:

und ösis kriegen ihn beim praskac. ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

Tolmiea » Antwort #8 am:

Ist diese Schönheit denn wirklich sooooo Schatten- und Trockenheitsverträglich, und wo ist denn bitte ihr Pferdefuss?liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

knorbs » Antwort #9 am:

danke fars...hab's grad geordert + bekomme sie am montag...ca. 125 cm für 22 €. der gute mann meinte ich wäre der 2. in 10 jahren, der danach fragt ;D . er hatte auch nur noch die eine.
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

Tolmiea » Antwort #10 am:

Ich hab nur überlegt, weil ich grad ne Eggert-Lieferung bekommen habe, und nicht schon wieder....... die musst du jetzt mit mir teilen...... :'(
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

riesenweib » Antwort #11 am:

Ist diese Schönheit denn wirklich sooooo Schatten- und Trockenheitsverträglich, und wo ist denn bitte ihr Pferdefuss?...
schatten definitiv, ich habe sie aus dem bärtels ausgewählt als eines der wenigen gehölze die den schatten hoher bäume aushalten. sie steht bei mir am kronenrand (NOseitig) einer der 40jährigen trauerweiden, von SO kommt noch licht, aber sicher keine sonne (da wachsen gerade die (klein)bäume vom wäudl (wäldchen) in die höhe. vis a vis, also richtung SW, steht ein 20jähriger walnussbaum, ca 20m weg. nach NO stehen in 10m entfernung 40jährige haselsträucher.wie sehr sie trocken verträgt kann ich nicht sagen, grundwasserspiegel ist da auf ca 1,5m, der boden ist wasserhaltig.aber der platanenstandort (ergänze: bei Bernhard) scheint anzudeuten, dass auch die 3 eichen, die erst frauhoch sind, nix tun werden.pferdefuss: die schönheit ist eine stille, im sommer fällt sie unter die kategorie "Deckstrauch". aber in der sind ja viele stille schönheiten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

fars » Antwort #12 am:

Eigentlich müsste ich für solche Tipps eine Provision bekommen ::)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

bernhard » Antwort #13 am:

das ist ein schöner thread ... ganz nach meinem geschmack! da werden ja sogar alteingesessene user voll infiziert ;D ;D ;D ;D
und ösis kriegen ihn beim praskac.
die ösis kriegen ihn aber auch beim eggert. in diesem - seltenen fall - sogar in zwei größen. die kleine größe kostet grad mal ein paar euro. die kann sich wirklich jeder leisten ..... deshalb nochmals der hinweis.
die schönheit ist eine stille, im sommer fällt sie unter die kategorie "Deckstrauch". aber in der sind ja viele stille schönheiten.
was für ein satz ... vermutlich der "satz des tages"! super .... genau so! bei genauer betrachtung sind auch die hochsommerlichen blätter und deren stellung sind für insider (denn das muss man sein, um rhodotypos scandens ohne frucht oder blüte auszumachen) ein schmankerl. eine klassische understatementpflanze!
Ist diese Schönheit denn wirklich sooooo Schatten- und Trockenheitsverträglich
meinen erfahrungen nach: ja!wenn ich da lese, dass knorbs mit vollen 125 cm in rhodotypos-liga aufsteigt ;) legt sich aber noch ein schluss nahe: feuchtere und hellere standorte wirken sich natürlich positiv auf das wachstum aus. denn mit 1,25 m kann er deutlich mehr, als nur den boden abdecken.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schönheit im Schatten - Rhodotypos scandens

Iris » Antwort #14 am:

Rhodotypos scandens ist nicht nur für den zweiten Blick - die Blüte kann durchaus auffällig sein. Im Arboretum Park Härle steht sie als kleine, ungeschnittene Hecke und bei fast jeder Führung während der Blüte und im Herbst bei Fruchtreife fragt mindestens ein Besucher nach dem schönen Gehölz.Mit ihrem leicht überhängenden Wuchs sind die Blüten älterer Exemplare durchaus bemerkenswert, liegen sie doch auf den Ästen.Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten