
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwergpfirsich (Gelesen 7795 mal)
Moderator: cydorian
Zwergpfirsich
Unser vor 2 Wochen gepflanztes Zwergpfirsichbäumchen hat seit einigen Tagen gekräuselte, rot-gelb verfärbte Blätter. Was könnte das sein??? Was kann man tun? 

Re:Zwergpfirsich
das könnte die Pfirsichkräuselkrankheit sein. Ist typisch jetzt nach der Blüte. Ich würde die Pflanze zurückgeben, wenn Du kannst, und ne andere resistentere Sorte nehmen. Lies mal hier:http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Obstbaeume-Baumfruechte/Pfirsichbaume.htmlVon Neudorff gibt es was zum Spritzen, das muß aber schon im Winter gemacht werden, jetzt kannst lediglich die Blätter abzupfen.Mein Nachbar hat das gleiche Problem, mein Baum ist noch tapfer gesund.
Re:Zwergpfirsich
gegen die kräuselkrankheit kannst du wirklich kaum etwas machen. ich würde das bäumchen auch zurückbringen. allerdings wirst du das bei den zwergbäumchen wohl immer haben, der kernechte vom vorgebirge ist recht resistent.
Re:Zwergpfirsich
gegen die kräuselkrankheit kann man sehr wohl etwas machen, man muß es sogar, wenn man die entsprechenden empfindlichen sorten hat.wem das zu aufwendig ist, der muß tatsächlich auf die robusteren, wenn auch weniger wohlschmeckenden soten wie den kernechten vom vorgebirge ausweichen.mehrfach wurde hier erwähnt, daß es seit einigen jahren eine völlig resitente sorte geben soll (revita). der meines nachbarn trägt dieses jahr zum ersten mal.ich melde mich, wenn es soweit ist.
Re:Zwergpfirsich
kannst du mir auch sagen was man tun kann????gegen die kräuselkrankheit kann man sehr wohl etwas machen, man muß es sogar, wenn man die entsprechenden empfindlichen sorten hat.
Re:Zwergpfirsich
man muß die empfindlichen sorten 3 mal im jahr mit fungiziden spritzen.das erste mal im herbst, wenn etwa 10% der blätter abgefallen sind und zwar mit einem kupferpräparat. davon gibt es mehrere.das zweite mal an einem "warmen" tag im dezember, wenn es mehr alsetwa 9 grad c hat. mit dem gleichen wirkstoff.das dritte mal kurz vor der blüte, wenn die knospen schwellen, im ballonstadium wenn man schon das rosa der blüten ahnt. dieses mal mit euparen, auch ein fungizid. zum spritzzeitpunkt darf es natürlich nicht regnen, die bäume müssen trocken sein.das ist aufwendig und nur für pfirsichnarren nachvollziehbar.die ganz,ganz empfindlichen sorten bekommen in ungünstigen lagen (ebene, zu enger stand, wenig wind) trotzdem die kräuselkrankheit, aber nur ganz minimal.ohne dies spritzungen gehen die bäume aber innerhalb von ein paar jahren ein.
Re:Zwergpfirsich
Vielen Dank für die Info. Möchte unser Bäumchen auf jeden Fall retten. Werde es auf diese Weise versuchen.
Re:Zwergpfirsich
wie heißt denn deine sorte?
Re:Zwergpfirsich
Zwergpfirsich halt *g* :ohab leider den zettel dazu weggeworfen.hilft dir eine beschreibung des baumes ?
Re:Zwergpfirsich
nein.ich würde ihn sicher auch nicht zuordnen können, wenn schon reife früchte daranhingen.ich tu nur so, als kennte ich mich aus.
Re:Zwergpfirsich
@seni,aber eine frechheit und dummheit der baumschule ist es natürlich, dir ein bäumchen verkauft zu haben, das nicht behandelt worden ist. die pfirsichbäumchen von seriösen baumschulen, auch die anfälligen sorten, sind in der ersten saison immer gesund, weil richtig behandelt. damit ersparen sie sich ja auch beschwerden.außerdem hätte man dich auch auf die empfindlichkeit der sorte hinweisen müssen.sag ihnen bitte, sie sollen sich schämen.
Re:Zwergpfirsich
die kupferpräparate sind für den hausgarten aber nicht mehr zugelassen und dementsprechend nicht mehr zu kaufen...man muß die empfindlichen sorten 3 mal im jahr mit fungiziden spritzen.das erste mal im herbst, wenn etwa 10% der blätter abgefallen sind und zwar mit einem kupferpräparat. davon gibt es mehrere.
Quelle: http://forum-rheinland.de/gartenfaq/Kra ... nkheit.htmS p r i t z m i t t e l :Neudorff empfiehlt mehrere Spritzungen mit dem PflanzenstärkungsmittelNeudo®-Vital Obst-Pilzschutz.Die Biologische BundesAnstalt (BBA) listet für den Erwerbsanbau - Stand10.12.2001 - folgende 9 Fungizide (Wirkstoffe in Klammern) auf, mitdenen ein vorbeugender Belagschutz beim Pfirsich erreicht werden kann:Delan SC 750 (Dithianon), Euparen (Dichlofluanid), Cuprozin WP,Funguran, Funguran-OH, Kupferkalk Atempo, Kupferspritzmittel Schacht,Kupferspritzmittel Funguran, Obst- und Gemüsespritzmittel (letztere allemit Kupferoxychlorid oder Kupferhydroxid).Auf Nachfrage teilte die BBA jedoch mit, obige Mittel seien für denHaus- und Kleingarten ausnahmslos nicht mehr zugelassen.Es gebe derzeit gegen die Kräuselkrankheit am Pfirsich im Haus- undKleingarten kein zugelassenes Mittel....:-(
Re:Zwergpfirsich
offenbar hatsich das wieder geändert.ich hab eben mal bei www. neudorff.de reingeschaut. ihr entsprechendes mittel heißt kupferkalk a tempo.sie verweisen ausdrücklich darauf, daß das mittel zugelassen ist.die kupferpräparate sind für den hausgarten aber nicht mehr zugelassen