News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,gestern habe ich mir auf einer Börse ein paar Tomatenpflanzen gekauft, meine allerersten Jetzt habe ich in meinem schlauen Buch und auch hier gelesen, dass man die Pflanzen ausgeizen muss, sprich alle (??) Seitentriebe abschneiden. Bitte lacht nicht über meine vermutlich sehr dummen Anfängerfragen, aber ich will nicht gleich alles falsch machen und hoffe auf eure Hilfe.1. Wenn ich alle Seitentriebe (siehe Foto) abschneide, wo sollen denn dann die Früchte kommen??2. Wenn ich so einen Seitentrieb abschneide, wieviel Platz soll ich stehen lassen vom Stengel? Gar nichts oder wie viele Zentimeter circa?3. Wie sieht das bei Hängetomaten aus mit dem Ausgeizen? Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntagabend!!
uiuiui nein, da hast du was falsch verstanden nicht die seitentriebe abschneiden, sondern das, was zwischen stamm und seitentrieb wächst!am obersten roten streifen siehst du es am besten, das kleine fitzelchen, was zwischen stamm und blatt, also praktisch in der blattachsel wächst muß weg.das ist bei dir allerdings noch so klein, daß kannst noch ein bisschen stehen lassen.und am besten nicht schneiden, sondern ausbrechen.hängetomaten werden nicht ausgegeizt, genauso wie buschtomaten.
Hi!Wie Aella schon schrieb musst du (wenn überhaupt) nur das ausgbrechen was zwischen blatt und Haupttrieb wächst.Habs mal versucht blau einzuzeichnen, ist schwierig zu erkennen grün = blatt, stehenlassenblau = seitentrieb, kann ggf wegBye, Simon
seitentrieb ist falsch formuliert. achseltrieb wäre richtiger. schau mal am menschlichen körper nach. unter den armen sind erogene wie auch zonen beheimatet, die feucht und geruchsintensiv sind. (deshalb deo). bei den tomaten kappst du einfach die auswüchse daraus.
Ja das kann man evtl machen. Ich würde damit aber warten bis die Pflanze größer ist :)Wobei bei mir fallen die unteren Blätter sowieso oft irgendwann von alleine ab 8)BYe, Simon
basilikum unter die tomaten? @muta: pflanzt du die drunter? oder im randbereich des beetes?wenn man mulcht, könnte man die randzone dadurch bereichern. wäre ne günstige variante, kräuter ins gemüsebeet zuzutun. juckt mich richtig, dass zu tun.
mach ich dieses jahr, nachdem lisl das so oft empfohlen hatte.topf, tomate in die mitte, basilikumtöpfchen gekauft, auseinandergepflückt und jeweils 2-3 basilikumpflänzchen an den topfrand gepflanzt.
da ich keinen topf bepflanze, müsste ich ich wohl ein tomatenbeet als underground wählen. ich habe leider nur ost- und west-seite zur verfügung. welche ist besser?
ostseite passt gut. tomatendach 3/4 stehen ostseitig vom gh. und grenzen an den hauptweg an. wird in diesem jahr meine basilikum-tummelwiese.man lernt eben nie aus.
eben! Bin auch nach Jahren der Experimentierens(wieder) bei Mischkultur und Mulchen gelandet! ;)Zum Ausgeizen: Werde heuer bei einigen russischen Sorten im Freien nicht alle Geiztriebe entfernen. Breche aber dann die Blütenstände weg und die Spitzen, damit sie nicht höher werden als der Haupttrieb. Eigentlich müsste ja mehr Blattmasse mehr Zucker für die Früchte bringen? Vorausgesetzt, die Pflanzen können ordentlich abtrocknen!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)