News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kohlrabi - wie zubereiten (Gelesen 1238 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Kohlrabi - wie zubereiten

callis »

Heute habe ich den ersten Kohlrabi der Saison gegessen, natürlich wie immer in Scheiben geschnitten und in Wasser mit Butterbeigabe gedünstet.Was kann man mit Kohlrabi eigentlich sonst noch machen? Ich finde , dass er auch roh im Mai sehr gut schmeckt. Hat da jemand Rezepte?
Eva

Re:Kohlrabi - wie zubereiten

Eva » Antwort #1 am:

Ich hab meistens mit gegartem Kohlrabi ein Problem, falls er nicht ganz frisch ist, mag ihn eigentlich am liebsten in Sommer Gemüsesuppen (mit Kohlrabi, Erbsen, frischen Möhren...). Rohen Kohlrabi in Stifte geschnitten nehme ich gerne zum Dippen (in Kräuterquark) als Knabberei statt Kartoffelchips. Oder als Vitamin-Beilage zur täglichen Brotzeit in der Arbeit. Oder fein gestiftelt als Salst mit Zitonensaft und Petersilie.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Kohlrabi - wie zubereiten

friedaveronika » Antwort #2 am:

Gefüllte Kohlrabi4 KohlrabiSalzwasser375 g Hackfleisch1 Teelöffel Salz½ Teelöffel Pfeffer½ Teelöffel Paprika edelsüß1 Eßlöffel gehackte Kräuter (Majoran, Petersilie)1 Ei1 eingeweichtes Brötchen1 kleine Zwiebel1 Eßlöffel Margarine8 dünne Scheibchen FrühstücksspeckSalz und PfefferDie Kohlrabi vom Wurzelende her schälen, die zarten Blätter waschen und feinhacken. 20 Minuten in Salzwasser kochen. Danach mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe aufbewahren. Von den Kohlrabiknollen die Deckel abschneiden und die Knollen mit einem Teelöffel gut aushöhlen. Das Fruchtfleisch kleinwürfeln. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutern, Ei, ausgedrücktem Brötchen, gewürfelter Zwiebel und dem kleingeschnittenen Kohlraibfleisch vermischen. Die Masse in die ausgehöhlte Kohlrabi füllen. Eine feuerfeste Form mit Margarine ausstreichen und die gefüllten Kohlrabi hineinsetzen. Je 2 Scheiben Frühstücksspeck kreuzweise darüberlegen.Mit der Gemüsebrühe aufgießen und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen 30 – 40 Minuten garen. Die feingeschnittenen Kohlrabiblätter in die Sauce geben und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Petersilienkartoffeln reichen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Kohlrabi - wie zubereiten

friedaveronika » Antwort #3 am:

Kohlrabi-Zucchini-Rohkost mit MeloneZutaten:2 Kohlrabi, junge zarte1 Zucchino, mittelgroßer1/4 Wassermelone (etwa 300 g)2 Eßlöffel Weinessig2 Eßlöffel trockener Weißwein oder Sherry½ Teelöffel Honig, flüssigSalzweißer Pfeffer aus der Mühle4 Eßlöffel kaltgepresstes Öl (beispielsweise Traubenkernöl)3 Zweige ZitronenmelisseZubereitung:Kohlrabi schälen und putzen, dabei die zarten feinen Blättchen beiseite legen. Kohlrabi auf der Rohkostreibe raspeln. Zucchino waschen. Blütenstielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch ebenfalls raspeln oder in dünne, gleich lange Stifte schneiden. Die Melonenkerne entfernen und mit einem Kugelausstecher aus dem Fruchtfleisch Kugeln abstechen. Alles auf einer Platte anrichten.Essig mit Wein, Honig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und die Marinade über die Rohkost träufeln. Die Zitronenmelisse waschen, trockenschütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden, zum Schluß über die Rohkost streuen. Mit Kohlrabiblättern garnieren
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
callis

Re:Kohlrabi - wie zubereiten

callis » Antwort #4 am:

Klingen ja verlockend, eure Rezepte. Besonders an den Rohkostvarianten bin ich z.Zt. interessiert. Aber sag mal, friedaveronika, gibt es gleichzeitig diese roten Wassermelonen und zarte junge Kohlrabi? Kohlrabi finde ich im Mai immer nur die weißen gut und im Sommer dann die blauen.Hier auf dem Lande gibt es jetzt leider noch keine Wassermelonen.Gehen auch andere. Wird die Wassermelone primär wegen des Farbkontrasts genommen?
Antworten