News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpflege- Remontierschnitt (Gelesen 2376 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Staudenpflege- Remontierschnitt
Hallo,ich brauche Hilfe. Letzten Herbst und dieses Frühjahr habe ich mehrere Staudenbeete angelegt. Nun habe ich mir mal eine Anleitung zur Staudenpflege angeschaut und bei der Hälfte meiner Gartenbewohner steht: Remontier- bzw. Nachblütenschnitt direkt nach der Blüte (10-15 cm Höhe). Gilt das auch für Neupflanzungen? Ich habe hier mal ein Beispielphoto meiner Brunnera macrophylla, die momentan, noch nichts von ihrem eventuellen Schicksal ahnend, lieblich vor sich hinblüht. Soll ich die wirklich abschneiden? Das Ausschneiden der Blüte danach, wäre ja für mich o.k, aber fange ich beim heftigen Schnitt nicht fast wieder bei Null an und es siegt immer die braune Erde? Oder gilt das nur für ältere Stauden? Und wie haltet Ihr das? Und vor allem, wie merkt ihr euch das Alles?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
Och ne, im Schattenbeet wuerde ich erstmal nicht rumschnippeln.Was ich abschneide, wenn ich dazu komme, ist Abgebluehtes bevor es Samen ansetzt, zB Eisenhut oder auch manche Rosen, die sich nicht ordentlich putzen.Rittersporn wuerde ich wohl auch hart schneisen, wenn ich hier noch welchen haette, der blueht dann (und nur dann) schoen nach.Ansonsten gehe ich nach Gefuehl, wenn also die Geraniumblaetter sehr angegriffen aussehen oder am Ende der Saison gar Mehltau haben, OK, dann schneide ich sie wohl mal runter.Aber ich bin weder stattgruen, bei denen wahrscheinlich dauern jemand anruft und sich ueber unordentliche Anblicke beschwert, noch habe ich den Drang, einen Pflegeaufwand von 3MinutenJjahr und qm zu erreichen. Insofern lass ich das meiste erst mal wachsen.Es haengt viel davon ab, wie Du es gut findest!Ach so, man kann das Schneiden als Trick anwenden, um einen Teil der Blueten spaeter zu krigen und/oder die Blueten etwas weiter herunterzukriegen. Das ist aber noch mehr Geschmackssache und sicher nix fuer arme kleine gerade gestartete Pflanzen.
Gruesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
vor dieser Frage stand ich auch, als ich anfing mich mit Stauden zu beschäftigen. Als ich zum ersten Mal ein Staudenbeet geplant habe, überfiel mich angesichts der Fragen nach Farbe, Größe, Blütenzeitpunkt, Standortansprüchen u.s.w. eine große Hochachtung vor den Planern von schönen Staudenpflanzungen.Aber keine Angst, es ist alles eine Frage der ErfahrungUnd vor allem, wie merkt ihr euch das Alles?

Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
@ gartenlady:heisst das dass ich das lungenkraut einfach bodennah abrasieren könnte? liebe grüsse aus einer kühlen gegend
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
@agathe, ja, genau das tut ihnen gut
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
Aha! Wieder was gelernt. Meine Lungenkräuter röcheln gerade noch so vor sich hin nach einer entzückenden Blüte, da werde ich wohl mal die Felco zücken.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
Lungenkräuter wollen bei mir leider gar nicht gedeihen, aber das bisschen, das von ihnen überlebt hat, ist pumperlgsund, also bei mir jetzt kein Rückschnitt, aber vielleicht später.
Re:Staudenpflege- Remontierschnitt
@Cornelia Wesermarsh, das beruhigt mich, dass ich nicht alles niedersäbeln muß , worüber ich mich momentan so freue, weil es wächst. Rittersporn und Rosen habe ich auch gepflanzt und ich nehme stark an, dass meine Pflanzen sich auch nicht ordentlich putzen können (was für eine schöne Formulierung von Dir) und werde wie bei allen anderen wohl erstmal nur das Verblühte entfernen. Kleinhalten und Späterblühen ist, glaub ich, nicht so meine Sache.@Gartenlady, als ich letztes Jahr angefangen habe mit der Gartenplanung ,insbesondere der Staudenbeete, ist mir erst aufgegangen, wieviel Planung wirklich hinter einem schönen Garten steckt. Und wieviel Wissen. Aber was das jetzt schon für ein Gefühl ist, wenn etwas wächst, das letztes Jahr nur Wurzelgestrüpp war.Meine Pulmonarien sehen noch gut aus, was aber daran liegen kann, dass ich sie gestern gepflanzt habe
Die Geranium sind ja erst noch dabei, Blüten zu bilden, beziehungsweise zu blühen, danach werde ich es vielleicht bei einigen ausprobieren.Danke für die schnellen Antworten!
