News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euphorbia, welche Art ist das? (Gelesen 3936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Euphorbia, welche Art ist das?

SouthernBelle »

Vor 20 Jahre aus Wisley mitgebracht, Schild verbummelt. Dies ist ein Ableger des Originals, der hier im Sand auf der sonnigen Suedseite monstermaessig waechst. Hoehe der abgebildeten Pflanze ca 1m, Durchmesser wenn Saisonhoehepunkt erreicht ist 1,5m. Sie steht nur deshalb so schoen, weil der GG das alte "Holz" manschettenartig nicht ganz kurz geschnitten hat.Hat jemand ne Idee?sorry, Bild groesser steht etwas weiter unten
Gruesse
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

potz » Antwort #1 am:

Ziemlich kleines Bildchen .. meine E.palustris sieht im Moment vom Habitus fast genauso aus - aber im "Sand" .. kann eigentlich keine sein :-\
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

farn » Antwort #2 am:

hat ziemliche ähnlichkeit mit meinen polychroma; sie stehen auch sonnig, wenn auch nicht im sand. sie blühen zur zeit und sind im moment ca. 50 cm hoch. 1,50 schaffen sie bei mir aber nicht ! ob das am lehmboden liegt?
marcir

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

marcir » Antwort #3 am:

Meine E. polychroma ist eine wahre Freude :D
Dateianhänge
Gold-Wolfsmilch_T2_25802.jpg
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

Iris » Antwort #4 am:

E. polychroma ist in der Größe auszuschließen. E. palustris wächst auch sehr gut in trockenen, sonnigen Lagen. Bei mir wird sie dann allerdings auch noch lange nicht so groß.Viele Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Ich mach noch mal ne Nahaufnahme: diesen Blumenstrauss-mit-Manschette Eindruck jedes einzelnen Bluetenstandes wie auf dem Photo von marcir macht meine naemlich nicht. Im Moment sind praktisch keine Blaetter zu sehen.
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Bild groesser, krieg ich oben nicht mehr rein, sorry
Dateianhänge
EuphorbiaWisley138_3884_2.jpg
Gruesse
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

potz » Antwort #7 am:

Trotz Sand .. bleibe bei E.palustris 8)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

Phalaina » Antwort #8 am:

Yep, potz hat recht, Cornelia: es ist definitiv Euphorbia palustris. ;)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SabineN. » Antwort #9 am:

E.palustrishttp://www.giftpflanzen.com/euphorbia_palustri ... Vielleicht ist es eben doch nicht der reine Sand , sondern der Lehmboden kommt wieder durch ? Das wäre vielleicht eine Erklärung für den starken Wuchs ?!E. polychroma kann ich mir , ehrlich gesagt auch nicht vorstellen - wenn ich mir meine so angucke ;D ...Grüsse aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Endlich die Nahaufnahme, ich bin immer noch unsicher.E. Polychroma scheints wirklich nicht zu sein.
Dateianhänge
Euphorbianah120_2070.jpg
Gruesse
cimicifuga

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

cimicifuga » Antwort #11 am:

sieht nach der unkraut-euphorbia aus, die hier überall rauskommt :-X
GrünGut

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

GrünGut » Antwort #12 am:

Die habe ich auch überall. Man begegnet ihr am besten mit einem Abwinken und einem Geflüsterten "Mach doch was Du willst"
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SouthernBelle » Antwort #13 am:

sieht nach der unkraut-euphorbia aus, die hier überall rauskommt :-X
1m hoch und 1.5m Umfang??? Was hast Du denn fuer Unkraut!
Gruesse
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Euphorbia, welche Art ist das?

SabineN. » Antwort #14 am:

Ich schliesse mich mit meiner Frage mal an , weil es um eben dieses Thema auch geht :In meinem Feuerbeet ist bereits im letzten Spätsommer eine Pflanze aufgelaufen , die ich mit Sicherheit ( dort schon gar nicht ! ) da nicht gepflanzt hatte . Jetzt im Frühjahr glaube ich eine Euphorbie zu erkennen - aber WELCHE ??? Wie "Unkrauteuphorbie" sieht sie mir auch nicht gerade aus - oder gibt es da solche Oschies ??Ich zeige Euch mal Bilder :Bild , das rechte Stämmchen , insgesamt gut 1.20 m hoch ::)Bild , die obere belaubte Hälfte ,Bild , der Austritt des ca, 2 cm dicken Stängels aus dem Boden ,Bild , die "knospige" Spitze , die wahrscheinlich noch ungeahnten Höhenzuwachs "verspricht" :o :o .....Kann mir jemand weiter helfen ? Wie kommt dieses Ding in mein Beet ? Kann / muss / sollte ich es jetzt (noch) umpflanzen ? Eigentlich hatte ich auch in diesem Beet eine gewisse Höhenstaffelung vorgesehen ??? :-X :-\ ........Liebe Grüsse sagt aus Aukrug Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten