News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten (Gelesen 1692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
So interessant die enzyklopädischen Threads zu einzelnen Stauden hier sind, richtig informativ und lustmachend finde ich immer die zu bestimmten Themen. Hier also mein Versuch, die vielen Experten zum Auspacken zu bringen: Was würdet ihr in ein Beet tun, dass ihr ausschließlich für den Mai (vielleicht eher so die erste Hälfte) planen könntet? Nehmen wir mal an, es liegt im lichten Schatten. Besondere Bodenansprüche kann man ja dazu schreiben.
Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
Kein Experte, aber bei mir im lichten Schatten zur Zeit zauberhaft:Hosta-AustriebWeißes tränendes HerzEpimedium ElfenblumenGeranium-BlätterClematis alpinaDie frischen Blätter von Lonicera jap. Aureoreticulata. Die ist keine richtige Kletterpflanze, und verhält sich für mich wie ein Zwischending aus Gehölz und Staude.Je nach Gegend vielleicht auch schon Staudenpfingstrosen - meine kommen eher Mitte-Ende Mai.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
das ist ein Thema
und da gibt es unglaublich viel, alles hier schon mal beschrieben, aber Du hast recht, eine gesammelte derartige Info fehlt.Ich habe solch ein Beet gerade gepflanzt, wobei ich schon der Ansicht bin, dass dieses Beet auch im Rest des Jahres gut aussehen soll
deshalb stehen dort mehrere Hydrangeas außerdem u.A. Tricyrtis, Herbstanemonen, Anemonopsis, Deinanthe für die späte Blüte und viele Helleborus, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Leberblümchen, Cyclamen u.s.w. für die frühe Blüte.Für den April/Mai gibt es Epimedium i.S.Anemone nemorosa i.S.Ficaria i.S.Primula vulgaris i.S.Aquilegia,Jeffersonia diphylla,Disporum, Polygonatum, Smilacina,Podophyllum hexandrum, und peltatumActea StylophorumHylomecon,verschiedene Farne, Millium effusum ´Aureum´ das WaldflattergrasGeranium phaeum ´Samobor´ viele Hostas, Hakonechloa macra ´Aureola´Corydalis flexuosa, und C. ochroleucaEuphorbia amygdaloides ´Purpurea ´und var. robbiaeDicentra formosa i.S. Trillium luteum,u.s.w.es wird sich sicherlich noch Meconopsis cambrica und Digitalis purpurea ansiedeln


Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
mein schatten ist zur zeit hauptsächlich weiß und grün mit blau:w. tränendes herz, w. beinwell, w.+bl. hasenglöckchen, w.+bl. akeleien, tiarella, w. epimedium, frühlingsknotenblume und viele vergissmeinnicht-wolken und natuerlich überall austreibende farne ;-)
Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
Von mir kommt noch dazu:Anemone sylvestrisAruncus dioicusDicentra formosaGalium odoratumLamium maculatumSinocalycanthus chinensisSymphytum grandiflorum
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
Blüht Aruncus dioicus schon so früh? Das wusste ich gar nicht. Bei mir stehen auch noch Tellima grandiflora, die sehen so aus, als ob sie auch noch diesen Monat blühen.
Re:Staudenbeet des Monats Mai: Lichter Schatten
Bei mir blühen derzeit im Halbschatten:Beinwell (Sympytum),Lungenkraut (Pulmonaria),Golderdbeere (Waldsteinia geoides),Mahonie (Mahonia),Mondviole (Lunaria annua),Vergißmeinicht (Myositis sylvatica)Stauden-Vergißmeinicht (Myositis palustris),Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris),Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma),Gemswurz (Doronicum caucasicum),Nelkenwurz (Geum coccineum)