News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bodendecker aber welche? (Gelesen 1381 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elsnadel
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2005, 17:30

Bodendecker aber welche?

Elsnadel »

hallo liebe Gartenfeunde Welche Bodendecker vertragen viel Sonne?? Ich möchte meine Beete an der Gartenmauer entlang, zwischen den Sträuchern mit Bodendeckern bepflanzen. Da die Sträucher noch ziemlich klein sind u. den ganzen Tag die Sonne drauf scheint, sollten die Pflanzen schon einwenig Trockenheit vertragen. Ausserdem ist es leicht-sandiger Boden. :(An folgende Pflanzen habe mal gedacht u. würde gerne wissen , wer zu wem,wohin passt. ;) brauner GünselPolsterphlox rot u. blau Immergrün Vinca minor Mauerpfeffer Sedum acre Cotoneaster Salicifolius' Duftveilchen Viola odorata Zwerg-Korkadenblume 20 cm Gaillardia Hybride „ Bijou“ Goldtröpfchen chistaphyllum oppositifolium Steinsame Lithodora diffusa Moos-Steinbrech Saxifarga arendsii Silberblatt ( wie das lat. heißt weiß ich nicht. Es ist niedrig mit einer blauen, kerzenähnlichen Blüte. Vermehrt sich durch Ausläufer) Insgesamt ist es eine Länge von ca. 22 Meter u. eine Breite zwischen 80 cm und 1,20 Meter. Ich möchte gerne die Pflanzen aus meiner Liste verwenden möchte. Diese könnte ich von einer Freundin kostenlos bekommen. Bei 2,50€- 3,80€ pro Minitöpfchen, würde ich meinen mageren Geldbeutel ein wenig schonen. Freue mich schon auf euere Anregungen. Elsnadel :)
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Bodendecker aber welche?

farn » Antwort #1 am:

hallo liebe Gartenfeunde Welche Bodendecker vertragen viel Sonne?? ..ganzen Tag die Sonne drauf scheint, sollten die Pflanzen schon einwenig Trockenheit vertragen. Ausserdem ist es leicht-sandiger Boden. :(brauner GünselPolsterphlox rot u. blau Immergrün Vinca minor Mauerpfeffer Sedum acre Cotoneaster Salicifolius' Duftveilchen Viola odorata Steinsame Lithodora diffusa Moos-Steinbrech Saxifarga arendsii Elsnadel :)
diese sollten sich dort wohlfühlen. günsel und veilchen mögen es zwar eher etwas feucht, werden vermutlich aber auch da wachsen, sich aber nicht soo doll vermehren. vom steinbrech gibt es arten, die gerne diese bedingen mögen, andere mögen eher schatten und feucht - weiß nun nicht genau, welcher was mag - probiers aus ;-)die anderen pflanzen kenne ich nicht. was auf alle fälle dort auch funktionieren sollte ist wolliger ziest, der sich heftig ausbreitet, waldsteinien sind dort sicher auch zufrieden und geranium macrorhizzum gedeiht (und wuchert) auch überall. rund ums jahr ein sehr hübscher blattschmuck bietet epimedium, was ebenfalls machbar sein sollte. die richtige sorte findest du sicher im spezial-beitrag.
Benutzeravatar
Elsnadel
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2005, 17:30

Re:Bodendecker aber welche?

Elsnadel » Antwort #2 am:

Hallo FarnDanke für die Antwort. Leider kenne ich diese Pflanzn nicht.Werde mich mal durch den " Spezialbeitrag" wühlen ;)Viele Grüßeelsnadel
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Bodendecker aber welche?

farn » Antwort #3 am:

Hallo FarnWerde mich mal durch den " Spezialbeitrag" wühlen ;)Viele Grüßeelsnadel
VORSICHT: es gibt so hübsche epimedien, da besteht dringende Suchtgefahr ! ;)
Antworten