News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum? (Gelesen 3258 mal)
Moderator: cydorian
Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Guten tag, unser Weinbergpfirsich mäkelt, leider.- gepflanzt Frühjahr 2005- angepflockt fest, aber nicht strangulierend- geblüht und munter gediehen 2005- beschnitten im Frühjahr 2006- recht munter geblüht vor ca. 2 - 3 Wochen- der Austrieb der Blätter kam nicht voran, jetzt sind die Spitzen trocken (Alle anderen Pfirsuiche, NEktarine haben inzwischen mehrere cm lange Blätter)- massives Wässern seit ca. 1 Woche- starkes Bluten aus alten (schon aus der Baumschule mitgetrachten) Astwunden vom Entasten des Stammes, seit einigen Tagen- kein weiterer Austrieb der BlätterWelche Ursachen kann das haben? Ist der Baum zu retten? Wie?ratlos, gülisar
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Wühlmäuse mit Sicherheit auszuschließen?
Tschöh mit ö
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
falls wühlmäuse ausgeschlossen sind (läßt sich relativ leicht überprüfen: bäumchen mit der hand fassen, nach oben ziehen. wenn der ganze baum rauskommt ohne wurzel, war es die wühlmaus)-evtl. monilia (spitzendürre)hier ein bild.
- Dateianhänge
-
- monilia.jpg (5.48 KiB) 311 mal betrachtet
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
kleine Korrektur: beim Wühlmausschaden kann die Wurzel auch nur teilgeschädigt sein, so daß man den Baum nicht rausziehen kann.Mehr oder weniger gelockert ist er aber immer.
Tschöh mit ö
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
du hast natürlich recht. das war eher ein -müdes- scherzchen.das total-abfressen eines bäumchens, das schaffen noch nicht mal meine wühlmäuse, mit denen ich einen kampf um die vorherrschaft in meinem garten führe, ausgang ungewiß.
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Wühlmäuse scheiden aus - der Baum steht in einem innenhofartigen Garten in der Stadt, hier gibt es keine Wühlmäuse. Nach Monilia siehr es auch nicht aus, die Blätter sind ja größtenteils gar nicht erschienen und wenn, dann in grünem Zustand vertrocknet. Kann mangelnde Wasserzufuhr der Grund sein? Obwohl der Baum ja voriges Jahr gut angewurzelt erschien, er ist sehr gut gewachsen im Jahr 2005.....?gülisar
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Stell am besten mal ein Foto rein.
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Nachdem ich nun noch weiter recherchiert habem vermute ich Bakterienbrand als Grund - die Symptome passen, leider. Kommt angeblich bei Pfirsichen neuerdings vermehrt vor. Vorbeugend kann man den Stamm anstreichen.....Komischerweise sind es bei uns immer die hochpreisigen Bäume aus Baumschulen, die nichts werden / Krankheiten haben oder bekommen, deren Veredelungsstellen aufbrechen oder Pilzbefall bekommen.4 von 5 derartigen Bäumen sind hinüber. Von 17 Bäumen, die aus Baumärkten, Gartencentern und sogar (!) Sonderpostenmärkten stammen, sind bisher nur 2 "übern Jordan". Und das bei geringerem finanziellen Einsatz.grummelnd, gülisar
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
hallo Gülisar,ich würde mich gerne weiterbilden und bin daher interessiert, woher du die neueren Infos zum Bakterienbrand an Pfirsichen hast. Ja, auch unter Baumschulen gibt es schwarze Schafe, die z.T. die Bäume z.B. auch nur aus irgendwelchen Gegenden der Welt zukaufen. Was für sich ja noch nichts schlechtes darstellt. Nur, es müsste für den Kunden erkennbar sein und sich ggfls. im Preis niederschlagen.Es gibt aber auch durchaus noch "Baumschulen des Vertrauens.....".Die Berichte nicht nur hier im Forum zeigen aber auch, das von Baumschulen viel Mist verkauft wird (z.B. Kronenaufbau/Verzweigung, Unterlage,fürs Klima nicht geeignet, etc.) wenn sie merken, das der Kunde nicht kundig ist.Versteckte bzw. latente Infektionen kann ich natürlich auch als kundiger Kunde nicht entdecken. Ein bischen Risiko ist immer dabei.Ein breites Wissen minimiert dieses Risiko aber.Gleichwohl sind Pflanzen/Bäume z.B. aus Baumärkten auch nicht per se übler als anderswo. Mich ärgert aber z.B., das ich nicht weiß, wo/wer die Veredlung durchgeführt wurde und das die Bäume fast immer ungenügend ausgezeichnet sind (Unterlage, Virusstatus). Ich denke, i.d.R. ist eine Reklamation auch problematischer.
Tschöh mit ö
Re:Weinbergpfirsich scheint abzusterben - warum?
Zuccalmaglio, den Text zum Bakterienbrand hatte mein Liebster mir ausgedruckt mitgebracht. Vermute aber, sie stammt vonwww.bio-gaertner.degülisar
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55