News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stewartia (Gelesen 1432 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Stewartia

fars »

Gekauft als St. pseudocamellia. Ist sie aber wohl nicht, da sie nicht das typische, etwas ledrige Blatt ausbildet. Diese Art hier hat weiche Blätter mit einem feinen Flaum. Dass es eine Stewartia ist, steht fest.Hat jemand ein Bestimmungsbuch?
Dateianhänge
unbekannte_Stewartia.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stewartia

knorbs » Antwort #1 am:

also ich habe die 6 im hillier erwähnten stewartia alle durch ...malacodendron, monadelpha, pseudocamellia,, p.ssp. koreana, serrata + sinensis, zusätzlich noch ovata...da hat keine härchen auf dem blatt, zumindest was die i-net fotos so hergeben + erwähnt ist es auch nicht. ???
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stewartia

fars » Antwort #2 am:

Der Hillier ist zu unpräzise, meine ich (zumal ich ihn selber habe). Eine Stewartia ist es mit Sicherheit, wie an den Knospen, dem leichten Zick-Zack-Wuchs und der bei seidigen Rindenstruktur der nicht zu alten Zweige, wie auch der Blattstruktur (gezähnt, Nerven) zu erkennen ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stewartia

knorbs » Antwort #3 am:

nein...ich meinte nur die arten die im hillier erwähnt sind habe ich anhand von blattfotos im i-net verglichen + die ovata, auf die ich beim googeln gestoßen bin. im hillier steht zu den blättern oder irgendwelcher besonderheiten ja gar nichts.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stewartia

fars » Antwort #4 am:

Nun, ich gedulde mich. Irgendwann wird sie ja mal blühen. Dann sollte sie leichter bestimmbar sien.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stewartia

trudi » Antwort #5 am:

Meine Stewartia pseudocamellia hat Knospen angesetzt. Ich hatte schon befürchtet, dass der Standort zu schattig ist. An gleicher Stelle setzte ein Rh. yakushimanum keine Knospen an.
Dateianhänge
Stewartia0515k.jpg
bristlecone

Re:Stewartia

bristlecone » Antwort #6 am:

Gekauft als St. pseudocamellia. Ist sie aber wohl nicht, da sie nicht das typische, etwas ledrige Blatt ausbildet. Diese Art hier hat weiche Blätter mit einem feinen Flaum. Dass es eine Stewartia ist, steht fest.Hat jemand ein Bestimmungsbuch?
Ein geeignetes Bestimmungsbuch hab ich auch nicht.Könnte es St. p. var koreana sein? Schau mal hier:http://www.osterlen.com/arboretum/skenkamel-5.htm, kein überragendes Bild, aber die Blattoberseite sieht behaart aus.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stewartia

fars » Antwort #7 am:

Danke, bristlecone, trifft es aber auch nicht. Die in der bisherigen Literatur abgebildeten Blätter von St. haben alle ein "ledrigere" Struktur.Ich werde halt warten müssen, bis sich mein Schätzchen outet.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stewartia

fips » Antwort #8 am:

Ich habe mal eine blühende Stewartia pseudocamellia im Palmengarten in Ffm. gesehen.Deren Blüten hatten einen leicht gelblichen Farbton und ich konnte sie lange nicht einordnen, da ich zu der Zeit am Namen noch nicht interessiert war.Bei einem späteren Besuch, habe ich dann extra nachgesehen.Also, die ergoogelten Bilder sehen alle anders aus.
Antworten