News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was kann ich unter einer Tanne pflanzen (Gelesen 37012 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waermflaeschchen
Beiträge: 17
Registriert: 2. Mai 2006, 13:05

Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

Waermflaeschchen »

Hallo,wie der Betreff schon sagt, will ich unter unsere Tanne, keine Ahnung was das für eine ist etwas pflanzen.Was für Pflanzen wachsen gut im Schatten und sauren Bodem?Wir wollten Maiglöcken drunter setzen und verwildern lassen, aber es sind nur 3 gekommen.Danke für die Antworten.
Dateianhänge
PICT0027a.jpg
PICT0027a.jpg (69.03 KiB) 7318 mal betrachtet
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

findling » Antwort #1 am:

hallo du!nach deiner standortbeschreibung passen dort rhododenren oder azaleen bestens hin - nur die werden recht hoch und wirken unter einem baum wohl nicht so recht... allerdings gibt es auch niedrig bleibenden arten - frag mal unser aller freund google diesbezüglich...schattenverträglich sind auch hostas (funkien) und wenn du sorten mit helleren blättern nimmst, lockern sie den dusteren standort ziemlich auf; ihre blüten sind aber eher unscheinbar.ansonsten gibt es noch diverse bodendecker zb. waldsteinia ternata, immergrün, waldmeister - sie machen alle sehr dicht zu und brauchen an dem standort wohl zum anwachsen etwas mehr wasser.gut und blütenreich wären clematis - die blühen hübsch und ranken aber eher gen himmel, dh sie würden in den baum reinwachsen; hier kannst du darüber informationen erhalten: www.westphal.de...als letzte möglichkeit blieben noch gräser, auch hier gibt es ganz viele möglichkeiten für diesen platz.grüßecornelia
callis

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

callis » Antwort #2 am:

Ich bin da nicht so optimistisch, dass alles, was du erwähnst, findling, an dem Platz auf dem Bild auch gedeiht. Unter Tannen ist es extrem trocken und der Schatten ist sehr dunkel. Selbst im lichteren Schatten einer Kiefer konnte ich weder Waldmeister noch Maiglöckchen ansiedeln. Ich glaube auch nicht, dass Funkien gut mit dem Boden zurechtkommen wegen der Trockenheit. Und Tannen sind zudem noch Flachwurzler.Was bei mir richtig gut in Symbiose mit der Kiefer und nah an deren Stamm funktioniert hat, war eine Clematis montana, die bis in die Spitze des Baumes geklettert ist, so dass der Baum im späten Frühjahr mit Sternen übersät war, ganz wunderbar.Wenn man ein oder zwei Triebe einer solchen Clematis immer kurz über dem Boden zurückschneidet (ein Haupttrieb muss natürlich in den Baum gehen und darf nicht geschnitten werden), bringt sie neue Triebe, die den Boden etwas bedecken können.Vielleicht läßt sich auch Lamium ansiedeln, das sehr standorttolerant ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

fars » Antwort #3 am:

Von Rhododendren unter Tannen/Fichten würde ich abraten, da sie, wie Callis bereits schrieb, Flachwurzler sind. Unter Kiefern, die ihre Wurzeln tiefer treiben, ist die Ansiedlung von Ericaceen kein Problem. Wenn man von einer geringeren Niederschlagszuführung, wie das unter Bäumen/Sträuchern allgemein ist, einmal absieht.Es gibt nur wenige Pflanzen, die unter diesen Bedingungen dauerhaft gut wachsen. Gut mit Trockenheit und Wurzelkonkurrenz zurecht kommen aber die Orientalis-Hybriden von Helleborus. Zumindest ist es einen Versuch wert. Unter meiner Trauerweide wachsen sie hervorragend und samen sich auch gut aus. Goldnessel (Lamium) kann sich ebenfalls mit dem Standort arrangieren. Fingerhut als kurzlebige Staude käme auch noch in Betracht. Bei mir wächst durchaus zufriedenstellen im Traufbereich der nachbarlichen Fichte auch der einheimische Seidelbast (Daphne mezereum). Mit etwas mehr Lichteinfall, also vorgepflanzt, müsste Ginster zurecht kommen. Sodannh noch Immergrün (Vinca minor), Waldmeister (Galium odoratum) und Waldsteinie.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

findling » Antwort #4 am:

bin doch optimischtisch callis, auch wenn ich dir dann widersprechen muss ;): hab mit blauschwingel (gras) und einer mir den namen nach unbekannten hostaart wirklich gute erfahrungen an einem ähnlichen standort im garten meiner schwimu gemacht, auch wenn der anfang etwas mühsam war.die rhodos wären auch nicht meine erste wahl und dann müßte der boden wirklich aufgefüllt werden unter der fichte, das stimmt wohl :-\ - aber machbar wäre es, denn waermflaeschchen hätte ja die möglichkeit in halber höhe des zaunes eine art beeteinfassung für ein hochbeet unter dem baum und die passende unterpflanzung anzulegen, meinst nicht? ???lgfindling
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

macrantha » Antwort #5 am:

Nun - ich gehöre auch eher zur pessimistischen Fraktion - was nicht heißen soll, dass gar nichts wächst.Zuerst einmal: Tannen sind Tiefwurzler (Pfahlwurzel) und vertragen zudem Einschütten mit lockerem Material (Kies-Erdgemisch) - allerdings: der rote Stamm und die hängenden Triebe sind für mich Indiz, dass es sich in Wahrheit um eine Fichte handelt. Und diese wiederum sind Flachwurzler und halten nicht nur den Regen ab, sondern trockenn ihn durch die oberflächlichen Wurzeln stark aus.Geeeignet wäre hier der Purpur-Steinsame (Bugglossoides purpurocaeruleum) - er wächst aber nur recht schwer an - die Wurzeln dürfen bei der Pflanzung keinesfalls eintrocknen und auch in der Einwuchsphase würde ich die Fläche nie austrockenen lassen. Ist er aber mal eingewurzelt, dann verträgt er es knochentrocken und schickt seine langen Triebe in die Umgebung. Man könnte ihn also auch etwas außerhalb des Kronenbereiches ansiedeln, auf das er dann in Richtung Stamm wächst. Die Triebe bewurzeln bei Erdkontakt.Lamium oder besser Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' steckt auch viel weg - wenn dieses aber zu trocken steht, fällt es im Sommer in sich zusammen. An sich nicht schlimm, da es im Frühjahr wieder kommt - nur hat man dann eben keine Begrünung übers Jahr hinweg.Sehr geeeignet unter Koniferen ist Cardamine trifoliata - diese kommt sogar noch mit 3% der Tageslichtmenge aus ... aber wenn es zu trocken wäre, hätte ich bedenken. Vielleicht könnte man unter dem Baum einen Tröpfelschlauch verlegen? So hätte man viel mehr Möglichkeiten.Unter einer sehr hohen Fichte in meinem Garten wächst übrigens Lonicera nitida sehr gut - allerdings ist diese wohl zeitgleich mit dem Baum gesetzt worden - dieses Beispiel scheidet deshalb wohl gleich wieder aus.Vor 5 Jahren habe ich mehrere Wurmfarne gesetzt, die jetzt langsam einen vernünftigen Zuwachs bekommen. Letzten Herbst gesetzt: Geranium macrorhizum (was bis jetzt sehr gut aussieht), Rosenwaldmeister -Phyopsis stylosa (inzwischen umbenannt) und Aster ageratoides. Letztere wächst anscheinend überall - auch am trocken Stammfuß einer großen Schwarzkiefer. An diesem extrem Ort wuchert sie auch verhältnismäßig wenig.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #6 am:

Da Tannen wirklich Tiefwurzler sind, und KEINE Flachwurzler, gibt es sehrwohl Pflanzen, die ohne Probleme auf so einem Standort zurechtkommen, vorausgesetzt, er ist nicht zu sonnig. Wir haben im Garten mehrere aufgeastete Tannen, deren Baumscheiben wir bepflanzt haben und diverse Stauden gedeihen dort prächtig. Z.B.: Geranium cantabrigiense 'Biokovo' wächst dort vorzüglich, weiteres Epimedium x versicolor 'Sulphureum', Omphalodes verna (sät sich dort auch sehr gut aus), Polygonatum multiflorum, Ligularia dentata usw. Alchemilla mollis und Tiarella wherryi wachsen dort solala. Bei Fichten ist das schon schwieriger, weil die sind wiederum Flachwurzler, aber sehr gute Erfahrungen habe ich da mit Geranium sanguineum gemacht, da es sehr tief wurzelt und auch Trockenheit verträgt. Helleborus jedoch kann ich mir unter Tannen und Fichten nur schwer vorstellen, da Nadelbäume den Boden stark versauern und das mögen Helleborus ja eigentlich überhaupt nicht. Aber wer weiß, probieren geht ja bekanntlich über studieren!Anbei noch ein paar "Beweisfotos". ;)
Dateianhänge
Tannenunterpflanzung_1.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #7 am:

:)
Dateianhänge
Tannenunterpflanzung_2.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #8 am:

:)
Dateianhänge
Tannenunterpflanzung_3.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #9 am:

:)
Dateianhänge
Tannenunterpflanzung_4.jpg
callis

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

callis » Antwort #10 am:

sehr beeindruckende Bilder, Karina.Dazu noch zwei Fragen:Wie hoch ist die Tanne aufgeastet? Es sieht soviel heller aus als in Waermfläschchens Tannenecke. Oder war Blitzlicht im Spiel? ;)Wie lange hat es gedauert, bis der Boden so zugewachsen war?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

Silvia » Antwort #11 am:

Im Schatten auf saurem Boden wächst viel. Ganz entscheidend ist aber, wie bereits gesagt, die Feuchtigkeit. Es muss immer genügend Regen hinkommen bzw. es sollte gewässert werden! Sonst wird es nichts! Die Äste halten den Regen sehr gut ab, wenn sie zu tief hängen. Die Aufastung auf dem Foto reicht m. E. nicht aus.Unter meinen Fichten wuchs beispielsweise trotz Aufastung auf ca. 150-200 cm nicht einmal Gras. Dafür hatten sich die Spatzen dort ein feines Staubbad eingerichtet. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #12 am:

Naja, die Tannen sind schon relativ hoch aufgeastet, so ca. 1,5 - 2 m. Hell ist es dort aber trotzdem nicht wirklich, weil die Tannen in einer Art Innenhof stehen (rundherum Gebäude bzw. Mauern) und zusätzlich werden sie noch von einer 20 m hohen Platane übertrumpht. Blitzlicht war keines im Spiel. :) Aber ich habe dort einen Tröpfchenbewässerungsschlauch verlegt, den ich allerdings heuer noch nicht aufgedreht hatte, obwohl wir die letzten 2 Wochen überhaupt keinen Niederschlag hatten (die Fotos sind trotzdem ganz aktuell - heute extra gemacht). Ich drehe ihn auch sonst nur an heißen Tagen im Sommer für eine Weile auf. Aber ich denke, dass eine zusätzlich Bewässerung auf solchen Standorten sehr empfehlenswert ist!Die gesamte Bepflanzung stammt aus dem Sommer 2003, sie war aber auch voriges Jahr schon sehr dicht. An die Mauer, die man im Hintergrund erkennen kann, habe ich im Herbst übrigens 3 Stück Clematis montana 'Freda' gepflanzt (Kletterhilfe wird morgen installiert). Wachsen tun sie schon brav, haben allerdings nur eine Knospe. Jetzt hoffe ich nur, dass es ihnen dort nicht zu dunkel ist. Sie bekommen am Tag ca. 1 - 2 Stunden Sonne. Ach ja, noch was: wir überlegen übrigens, ob wir die Tannen nächstes Jahr nicht ganz entfernen und durch Laubbäume ersetzen, weil sie einfach nicht mehr schön sind. Das war auch der Grund, warum wir sie aufgeastet haben, weil sie sind innen drin schon ganz braun. Mit ein Grund, warum ich Nadelbäume eigentlich üüüüüüüberhaupt nicht mag. Nur wird das Nachpflanzen evtl. ein Problem, weil ich keine Ahnung habe, wie wir den Wurzelstock rausbekommen sollen! :-\
Günther

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

Günther » Antwort #13 am:

"Tannen" sind sowieso meist Fichten...Was wächst bei mir drunter: Immergrün, Erdbeeren, Waldmeister, Farn, und demnext - hoffentlich - echte Walderdbeeren.An echten Waldrändern gibts oft auch Himbeeren.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich unter einer Tanne pflanzen

karina04 » Antwort #14 am:

Meine Tannen sind wirklich Tannen! ;DEs gibt ein paar eindeutige Indizien, um Tannen von Fichten zu unterscheiden. Vor allem an den Zapfen kann man es gut erkennen, vorausgesetzt es sind gerade welche dran. Tannen haben stehende, Fichten hängende Zapfen. Und Tannen werfen die Zapfen meist schnell ab, an Fichten hingegen hängen sie recht lange dran. Das ist eine gute Seite, um Nadelgehölze zu bestimmen: http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/nadelhoelzer/
Antworten