News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

abgeschnittene Fliederblüten (Gelesen 2223 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

abgeschnittene Fliederblüten

gigi »

Hallo Ihr Lieben, :)ich bin neu hier, bzw überhaupt das erste mal in einem Forum. Bin mal gespannt, was mich erwartet. ;)Wir haben einen schönen Fliederbaum, ca. 2,30m hoch und er trägt schöne weiße Blüten.Nun zu meinem Problem, wenn ich Diese schneide und in eine Vase stelle, dann fangen Sie schon am nächsten Tag an zu welken.Ist das normal?Muss ich beim Anschneiden oder bei dem Wasser etwas beachten?Liebe GrüßeGigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
lonesome

Re:abgeschnittene Fliederblüten

lonesome » Antwort #1 am:

fliederblüten am baum belassen wäre der erste hinweis. da kommen sie sehr viel schöner rüber als in der vase. sind eben keine wirklichen schnittblumen-zumindest in den ersten jahren die abgeblühten triebe abschneiden. das regt zum neuaustrieb an-2.30m ist aber schon ein etwas hohes fliederbüschchen. eher mal auch reduzieren. da kenne ich aber keinen richtigen zeitpunkt.jetzt ist aber allemal zu spät für den schnitt als blumen-strauss. im nächsten jahr eben eher schneiden.tschüssi
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:abgeschnittene Fliederblüten

frida » Antwort #2 am:

Man soll möglichst viel von dem Grün entfernen, wenn der Flieder in die Vase soll. Ich mag das übrigens auch gerne, schon allein wegen des Duftes.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:abgeschnittene Fliederblüten

Thisbe » Antwort #3 am:

Muss ich beim Anschneiden oder bei dem Wasser etwas beachten?
Habe mal gehört, das Plattklopfen der "Stängel" solle helfen. Dann erst könne eine Wasseraufnahme stattfinden.Ob es funktioniert ??? Ausprobieren *G*Viele Grüße, Thisbe *hier ist der Flieder noch nix für die Vase*
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:abgeschnittene Fliederblüten

Raphanus » Antwort #4 am:

Habe mal gehört, das Plattklopfen der "Stängel" solle helfen.
Der Hammer ;D jetzt wo ich es lese, fällt mir ein, dass meine Oma das auch immer so gemacht hat...Ich fragte mich als Kind immer, warum sie die armen Teile so schlägt :-X
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

Re:abgeschnittene Fliederblüten

gigi » Antwort #5 am:

Hallo Thisbe, :)Danke für Deine Antwort. Jetzt wo ich das lese fällt es mir auch wieder ein.Werde es mal ausprobieren. :-\Lieben GrußGigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2743
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:abgeschnittene Fliederblüten

netrag » Antwort #6 am:

Flieder wird nach der Blüte zurückgeschnitten. Einen 2,50 hohen Strauch kann man bei Bedarf durchaus auf 1,25 bis 1,50 m zuruckschneiden. Er treibt willig wieder durch.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

Re:abgeschnittene Fliederblüten

gigi » Antwort #7 am:

Hallo Netrag 1, :)ich werde glaube ich hier falsch verstanden, mir geht es nur darum wie ich die geschnittenen Fliederblüten behandeln muss, damit sie länger in der Vase halten als einen Tag.Meinen Strauch werde ich nach der Blüte wieder wie jedes 2. Jahr zurückschneiden. Dem geht es super. Er blüht jedes Jahr wieder schön, obwohl er erst 12 Jahre ist und schon 3 Umzüge mitgemacht hat.Danke für die Antwort. :DGruß Gigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

Re:abgeschnittene Fliederblüten

gigi » Antwort #8 am:

Hallo Thisbe :),das Plattklopfen der Stängel habe ich probiert, die Blüten haben 1,5 Tage gehalten (also etwas länger) hat aber abschließend auch nichts gebracht.Trotzdem dankeWerde also in Zukunft nur noch Fliederblüten in die Vase stellen wenn am gleichen Tag ein besonderer Anlass ist.Liebe Grüße ;)Gigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
Antworten