News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen (Gelesen 3411 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

max. »

der schönste park deutschlands ist die trasse der straßenbahnlinie 1 in köln(aachener straße).bei einem doppelgleisigen um/neu(?)bau haben die dortigen verkehrsbetriebe die schienen nicht einfach wie üblich auf ein schotterbeet gelegt, sondern den unterbau mit einer sand/kiesschicht bedeckt und darauf sedum (acre?)ausgebracht. ich habe den park wenige monate nach fertigstellung gesehen. ein breites, kilomerterlanges band aus blühendem sedum mit zugehörigem wildbieneneninferno. die pflanzen, so habe ich später erfahren, wurden als matten ausgebracht, als rollsedum. spuren davon waren nicht zu sehen. es sah vollkommen natürlich aus, bzw. übernatürlich.Titel geändert wegen besserer Findbarkeit - Thomas
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:gartenreise köln - sedumspark

Raphanus » Antwort #1 am:

Bilder? ::) ;D
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenreise köln - sedumspark

max. » Antwort #2 am:

nur im kopf.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:gartenreise köln - sedumspark

thomas » Antwort #3 am:

trasse der straßenbahnlinie 1 in köln
Das ist ganz hier in der Nähe :D es sieht wirklich toll aus.Ich mache mal Bilder ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenreise köln - sedumspark

max. » Antwort #4 am:

@thomas,und schaust du mal bei der gelegenheit, ob sich inzwischen auch andere pflanzen angesiedelt haben? danke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:gartenreise köln - sedumspark

Nina » Antwort #5 am:

Das schauen wir dann einfach bei den Bildern nach. ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:gartenreise köln - sedumspark

thomas » Antwort #6 am:

Habe mal an die KVB (= Kölner Verkehrsbetriebe) gemailt.Hier noch ein paar leider sehr spärliche Infos aus dem Internet:Betr. Köln, Aachener und Amsterdamer Straße:
Kölner Verkehrsbetriebe: Nachhaltigkeit ist unser Ziel – heute und morgen!Umwelterklärung nach der EG-Umwelt-Audit-Verordnung (EG) Nr. 761/2001 Unser Tribut an die Umwelt ist auch sichtbar: Bei der Ver- längerung der Linie 1 und bei den Baumaßnahmen der Linie 4 zwischen den Haltestellen Keupstraße und Berliner Straße legte die KVB ein begrüntes Gleis an. Hier wurden Vegeta- tionsmatten aus Sedum eingesetzt, einem flachwüchsigen, pflegeleichten Bewuchs. Zudem gibt es ein Rasengleis, zum Beispiel an der Amsterdamer Straße
Quelle: Umwelterklärung der KVB 2001 Allgemeiner Artikel:
Grüne Gleise in StädtenGras oder Moos an Gleisen müssen kein Zeichen für Verwilderung oder Stilllegung sein. Sie werdenangelegt, um die Werte für Luftqualität und Lärm zu verbessern.Foto: Deutsche Bahn AGGrünes Gleisbett: Pflanzenwuchs zwischen den Schienen verbessert die Luft in der Stadt und schluckt Lärm und Schadstoffe.Der Bauboom in Städten verdrängt die für das Stadtklima und die Lufthygiene wichtigen Vegetationsflächen. Als beachtliche stadtökologische Ressource entdecken die Städte die Gleisbette von Bahn- und Straßenbahnanlagen. In deutschen Städten laufen unterschiedliche Projekte zur streckenweisen Gleisbett-Naturierung des bundesweit über 40000 Kilometer langen Bahnnetzes. „Vegetation statt Schotter und Beton“ lautet das Motto.In Berlin verfügt allein die Straßenbahn über ein Netz von fast zweihundert Kilometern Länge, von denen zur Zeit 23 Kilometer im Rahmen eines Projektes des Institutes für Agrar- und Stadtökologische Projekte, ISAP, begrünt sind. Das ISAP der Berliner Humboldt-Universität entwickelt seit 1995 ein Naturierungssystem, dessen Pflanzen auf den Extremstandort des Gleisbettes ausgerichtet sind.Ideal sind Pflanzengesellschaften aus Moos und Sedum, die ohne Pflege, ohne Schnitt und ohne Wildwuchs sich selbst überlassen werden können. Die grünen Gleise des ISAP wurden auch in Bremen, München und Zwickau erfolgreich getestet. Im Vergleich zur Gesamtlänge des Schienennetzes machen die grünen Gleise jedoch erst einen verschwindend geringen Teil aus und stehen sowohl in Deutschland als auch in Europa erst am Anfang ihrer Entwicklung.Den Menschen bringen diese anspruchslosen Pflanzen eine nachhaltige Reduktion verkehrsbedingter Emissionen und Immissionen, eine Verbesserung des Klimas, eine Minderung der Staubbelastung und des Lärms. Und das Auge freut sich am neuen Grün in der Stadt.
Quelle: Fairkehr GmbH... und noch wenige Zeilen in einem Bericht über den Ausbau der Stadtbahn bei Hannover. Interessantes Thema. Werde mal weitersuchen, sobald ich Zeit dazu habe.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
brennnessel

Re:gartenreise köln - sedumspark

brennnessel » Antwort #7 am:

nur im kopf.
.... passt nämlich nicht gut in den scanner.... ::)!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

thomas » Antwort #8 am:

Ich habe heute mal ein paar Fotos von den Sedum-Bahngleisen in Köln gemacht:
Sedumgleise 01
Sedumgleise 02Sedumgleise 03
Sedumgleise 04Sedumgleise 06
Sedumgleise 05
Das letzte Bild zeigt einen Streckenabschnitt, der nicht zwischen, sondern neben den Fahrspuren verläuft. Auf einem ca. 1 m breiten Ruderalstreifen, der die Gleistrasse von einer kleinen Anwohnerstraße trennt, siedelt sich so Manches an ...Ich werde demnächst mal Bilder von der Blüte nachliefern.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

Nina » Antwort #9 am:

Ein paar Blüten gab es schon. :) 3_4360__sedumgleiseSo nah ran geht es.2_4359_sedumgleise1_4365_sedumgleise
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

max. » Antwort #10 am:

herzlichen dank, nina und thomas.und macht ihr evtl. noch ein paar bilder, wenn die anlage in voller blüte steht? diese trassengestaltung ist für mich ein hervorragendes beispiel dafür, wie man ohne großen aufwand, vor allem ohne besondere folgekosten eine art naturpark in den städten herstellen kann.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

thomas » Antwort #11 am:

Heute mal ein Nachtrag: Kölner Sedumgleise in Blüte:
Sedumgleisblüte 1Sedumgleisblüte 2Sedumgleisblüte 3
Sedumgleisblüte 4Sedumgleisblüte 5Sedumgleisblüte 6
Sedumgleisblüte 7Sedumgleisblüte 8Sedumgleisblüte 9
Paar Infos noch von der KVB Köln:Die Aufbringung von Sedum geschieht bei Betongleiskörpern (nicht bei Schottergleis). Auf den Beton kommt eine Splitschicht, darauf die schwarze Wurzelschutzfolie (geschlitzt, damit das Regenwasser ablaufen kann), darauf Kies und das Sedum.Der Unterhalt sei viel günstiger als Rasengleis (Amsterdamer Straße, Köln), das müsse nämlich 6x/Jahr gemäht werden (Kosten: 30 TEuro). Das Sedumgleis werde nur 1x/Jahr gedüngt. Anscheinend wird es dafür wieder Zeit, denn das Sedum ist zur Zeit vornehmlich rot.Es gebe Belege (Studien), dass die Schallemissionen geringer sind (muss er heraussuchen). Dem entspricht die persönliche Erfahrung: Die Bahn ist auf der Sedumstrecke deutlich leiser.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:gartenreise köln - sedumspark - Sedum zwischen Bahngleisen

L_ouise » Antwort #12 am:

Tolle Bilder und eine ganz tolle Sache ist das!! Hoffentlich findet das Nachahmer.
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Antworten