News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Callisia fragrans - nutzt oder schadet sie? (Gelesen 59767 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Callisia fragrans - nutzt oder schadet sie?

Diestel »

Hallo.Pelagerum ???Wer kann mir etwas mehr sagen über diese Pflanze ???.Ich weis sehr wenig über sie. Diese Pflanze soll aus Asien stammen,Kasakstan oder Sibirien vieleicht auch ost China,ich bekamm sie von eine Familie Ausiedler aus emalige Rusland,diese Pflanze haben die Leute mitgebracht,sie sagten mir das die triebe gerntet werden wen sie 50-60 cm lang sind,und zerkleinert sie auf 2-3 cm,man legt alles in Alkhohol ein(Weinbrand,Wodka,usw) nach circa 5-6 Wochen wird es gefieltert und jeden Tag 1-2 Esslöffelln eingenommen,es soll das Imunsistem stärken. ;)Mfg .DiestelTitel geändert, da Pflanze bestimmt wurde.LG Ismene
Dateianhänge
JD500137_800x600.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pelagerum ???

knorbs » Antwort #1 am:

interessante pflanze diestel. leider kenn ich die nicht + kann sie auch nicht einordnen. aber der name "pelagerum" kann nicht stimmen, weil google rein gar nix dazu findet.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pelagerum ???

knorbs » Antwort #2 am:

kannst du die pflanze mal so drehen + foto zeigen, dass man den stängel erkennen kann.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #3 am:

Ja das ist auch mein Problem , googl kennt diese Pflanze nicht unter diesem Namen,die Latainische wäre das ideale.Gruß Diestel :)
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #4 am:

Hallo knorbsBitte klick mal auf das Bild ,es wird grösser vieleicht siest sie besser :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pelagerum ???

knorbs » Antwort #5 am:

hab's schon gezoomt...bräuchte foto, wo man den stängelaufbau gut erkennt....also etwas gedreht. die blätter verdecken genau das. hast du erfahrungen mit der pflanze bei überwinterung draussen? wenn die aus der von dir angegebenen region stammt, müsste sie ja winterhart sein. sieht aber mit den fleischigen blättern fast tropisch aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #6 am:

Die pflanze ist nicht Winterfest,spät im Herbst stirbt die haupt Pflanze ab ,und es bilden sich neue pflanzen von die enden der triebe wo sich wurzeln bilden,ich mache schnell noch ein Bild.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pelagerum ???

knorbs » Antwort #7 am:

hast du schon mal blüten an der gesichtet?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #8 am:

Hoffe das dieses Bild etwas besser ist
Dateianhänge
JD500141_640x480.jpg
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #9 am:

Ich habe diese Pflanze schon 3 jahre und hat nie geblüht
Dateianhänge
JD500144_640x480.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Pelagerum ???

Tolmiea » Antwort #10 am:

Norbert, spontan würde ich es in die Tradeskantien-Familie einordnen...liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pelagerum ???

fips » Antwort #11 am:

Ja, Tolmiea, da gehört sie hin !So eine Pflanze hatte ich schon.Sie wächst ziemlich sparrig und die leicht verholzenden Triebe machen viele Kindel, wie die Grünlilie. Nur leider scheint sie nicht blühfreudig zu sein, habe zumindest noch nie Blüten gesehen.
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:Pelagerum ???

Andi H. » Antwort #12 am:

Hello Distel & co.,Die Pflanze sollte eine Callisia (Spironema) fragrans sein, siehe z.B. dieses Foto.Die Pflanze stammt allerdings mitnichten aus Russland o.ä. sondern aus Mittelamerika (bzw. Süd-Mexiko). Kann bei geeignetem Klima ein ziemlicher Wucherer sein, der auch brav blühen sollte (zumindest wenn sie sich wohl genug fühlt).Ähm, und was die Verwendung der in Alkohol eingelegten Blätter angeht: zumindest dieser Thread auf gardenweb.com dreht sich um das Thema. Ein ominöser Russe soll die Heilwirkungen der Pflanze untersucht und für supi befunden haben. Klingt für mich erstmal nach Eso-Geschwurbel, da nix Greifbares für mich auffindbar war. Zumindest kann man mit dem Saft bei Hunden sofortige Dermatitis (Ausschlag) bei Hunden erzeugen... Ist ja auch was ::) Ich wäre da sehr, *sehr* vorsichtig.GrüßleAndi
Benutzeravatar
Diestel
Beiträge: 11
Registriert: 17. Mai 2006, 14:56

Re:Pelagerum ???

Diestel » Antwort #13 am:

Ich habe unter www.callisia.org die Pflanze gefunden sie ist klar abgebildet und ist auch ein komentar da über ihre Therapeutische anwendung,für Asma ,Alergien,und viel mehr,die problem ist nur das alles in Russisch ist, wer kann es gut übersetzen?? ::)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pelagerum ???

fips » Antwort #14 am:

Na, offensichtlich du, oder woher weißt , was drin steht ? ;)lg, Fips
Antworten