News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Flug der Unkrautsamen (Gelesen 8964 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
hans-de

Der Flug der Unkrautsamen

hans-de »

Ja, ich gebe es zu, in meinem Garten wächst so einiges, das andernorts gejätet wird, vor allem im Garten meines Nachbarn. Er beklagt sich seit Jahren über den Flug der Unkrautsamen von meinem auf sein Grundstück. Diese Jahr nun will er ernst machen und hat mit alles Mögliche angedroht. Ich will das Kraut aber weiterhin in meinem Garten. Gespräche haben keine Lösung gebracht. Hat von euch wer eine?
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #1 am:

Das habe ich auch schon erwogen, aber ich habe eben doch ein Interesse daran, dass sich die Pflanzen, die hier als Unkraut empfunden werden, in meinem Garten ausbreiten. Ich habe darauf geachtet, dass sie nicht gerade grenznah wachsen. Aber leichte Samen fliegen ja weit. Die Gegend hier ist allerdings ländlich, so dass ich nicht mal so sicher bin, ob alle Samen auf dem Nachbargrundstück von meinen Pflanzen kommen. Bleibt die Frage: darf ich Unkraut schön finden und in meinem Garten fördern?
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Der Flug der Unkrautsamen

altrosa » Antwort #2 am:

was für Unkraut ist es denn, das den Nachbarn ärgert?
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #3 am:

Springkraut z.B., Löwenzahn, Günsel, Breitwegerich. Eigentlich alles, was spontan kommt.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Der Flug der Unkrautsamen

altrosa » Antwort #4 am:

also das Springkraut springt schon sehr, das habe ich einer Nachbarin zuliebe entfernt (ist ja ohnehin ein Neophyt, der auch in der freien Natur bekämpft wird). Die andern Pflanzen sind doch weitgehend harmlos. viel ekliger sind für Nachbarn wuchernde Gartenpflanzen, wie Bambus, Essigbaum und ähnliches, sogar Himbeeren sind in Grenznähe nicht sehr beliebt.
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #5 am:

Hmm. Hat dein Nachbar denn auch reklamiert? Gab es ein Gespräch? Ich habe in meinem Fall einfach grosse Mühe damit, dass mein Nachbar mit der Herbizidspritze rumrennt und mal hier, mal bei mir spritzt. Ich hätte nie gedacht, dass so ein paar Unkräutlein einen Menschen derart in Rage versetzen können. Der Instinkt ist ja auf Gewalt getrimmt, aber mein Hirn sagt mir, dass das nichts bringt. Allerdings will ich ja auch nicht jeden Tag einen Giftangriff erdulden.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Der Flug der Unkrautsamen

altrosa » Antwort #6 am:

Ich habe einen "Naturgarten" mit vielen Pflanzen, die als Unkraut gelten. Mit meinen Nachbarn lebe ich trotzdem seit fast vierzig Jahren friedlich zusammen. Sie sagen mir, wenn sie etwas stört, andererseits ist es mir gelungen, den "Sauberkeitsstandart" in der ganzen Nachbarschaft stark zu senken! Gänseblümchen im Rasen gelten heute als Zier, nicht als Unkraut. Nur eine echte Liebe zu Scharbockskraut habe ich meiner Nachbarin noch nicht vermitteln können!
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #7 am:

hab ich das recht verstanden? der nachbar spritzt herbizid in deinem garten?
Also nicht direkt in meinem Garten, aber im ominösen Grenzbereich, wo ein gemeinsamer Weg durchführt (dessen Fugen natürlich auch von dieser Pest befallen sind...), und da trägt der Wind dann auch einiges auf meine Gemüsebeete. :(
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der Flug der Unkrautsamen

Nina » Antwort #8 am:

Ach, das klingt ja furchtbar! :o Ich kenne da jemanden, der ein ganz ähnliches Problem hat.... leider hat er sich aus unerfindlichen Gründen abgemeldet. ::)
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #9 am:

So? Vieleicht kannst du mir den Nick nennen, damit ich die entsprechenden Beiträge nachlesen kann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der Flug der Unkrautsamen

Nina » Antwort #10 am:

Fisalis
hans-de

Re:Der Flug der Unkrautsamen

hans-de » Antwort #11 am:

Ah. Und kannst du mir noch den entsprechenden Thread nennen? Sonst versuche ich es über die Suche.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der Flug der Unkrautsamen

knorbs » Antwort #12 am:

hans...du + fisalis scheinen so seelenverwandt zu sein...ich glaube aus fisalis postings wirst du keine neuen erkenntnisse ziehen, die du nicht selbst schon gewonnen hast ::)
z6b
sapere aude, incipe
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Der Flug der Unkrautsamen

Feder » Antwort #13 am:

@hans-de:Du musst nicht unter fisalis nachlesen, sondern unter Uwe. Damals beliebte es ihm, sich Uwe zu nennen.Bei uns war es heute ziemlich windig. Die Löwenzahnblüten flogen, dass es beinahe schon wie Schneefall aussah. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Der Flug der Unkrautsamen

thomas » Antwort #14 am:

Wer bitte ist Uwe?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten