News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Syringa microphylla 'Superba' (Gelesen 6245 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
rhoeas

Syringa microphylla 'Superba'

rhoeas »

Hallo,ich suche Informationen über Syringa microphylla 'Superba'.Wie winterhart ist dieser Flieder und kann man ihn durch Stecklinge vermehren?Hat ihn jemand von euch im Garten und kann mir darüber etwas berichten?Bisher habe ich ihn nur hier gefunden. Aber ich erfülle leider nicht den Mindestbestellwert von 40 Euro.Habt ihr einen Tipp für mich wo ich 1-2 Pflanzen, Online kaufen kann?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Syringa microphylla 'Superba'

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Hallo,Matthiasdann schau mal bei Eggert.Gleich oben ist das Werbebanner.Den gibst da für 9 Euro noch was. :Dhttp://www.eggert-baumschulen.de/index1.htm
rhoeas

Re:Syringa microphylla 'Superba'

rhoeas » Antwort #2 am:

Hallo Nova Liz,danke, das ging ja schnell. Ich werde am Montag gleich mal dort anrufen. :)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Syringa microphylla 'Superba'

robinie » Antwort #3 am:

Hallo Matthias,bei mir steht er grade in voller Blüte, ein herrlicher Flieder, der gedrungen wächst, wie ein Busch, dicht verzweigt ist und sich auch als Sichtschutz eignet. Er produziert auch eine tolle Nachblüte und einzelne weitere Blüten zwischendurch. Mit der Winterhärte habe ich auch kein Problem, wir dürften hier Klimazone 7 haben. Muss jetzt leider weg; morgen mache ich ein Bild, vG robinie
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Syringa microphylla 'Superba'

Christiane » Antwort #4 am:

Wir haben ihn auch im Garten stehen. Wächst wesentlich gedrungener als der Syringa vulgaris, kann aber ohne Schnitt leicht 2 m werden. Bei uns hat er nicht nur eine Nachblühte, sondern zwei. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.LGChristiane
Dateianhänge
Syringa.JPG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Syringa microphylla 'Superba'

daylilly » Antwort #5 am:

Kann mich Christiane nur anschließen. Wunderbarer Duft, und Blüte im Mai-Juli-September. Bisher keine Winterprobleme und steht bereits seit 8 Jahren ca. 2 m ist er auch bestimmt bei mir.
See you later,...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Syringa microphylla 'Superba'

Natalie » Antwort #6 am:

Hallo Matthias,ich habe genau diesen Flieder (zufällig) heute bei Obi gekauft, der Strauch ist schon fast einen Meter groß. Frag doch mal bei dir in der Nähe nach!GrußNatalie
callis

Re:Syringa microphylla 'Superba'

callis » Antwort #7 am:

Matthias,auch in dieser Baumschule kannst du ihn sicher bekommen. Sie haben viele kleinblütige Fliedersorten.Den von dir Gesuchten habe ich gerade am Sonntag im Berggarten bei strömendem Regen fotografiert.
Dateianhänge
Zwischenablage012.jpg
rhoeas

Re:Syringa microphylla 'Superba'

rhoeas » Antwort #8 am:

Hallo,vielen Dank fur eure Erfahrungsberichte, das schöne Foto und die Tipps zu Bezugsquellen. :D Unser OBI hat diesen Flieder nicht im Angebot. Ich habe heute mit der Baumschule Eggert telefoniert. Leider können sie erst im Herbst liefern, aber es eilt ja auch nicht. :)
callis

Re:Syringa microphylla 'Superba'

callis » Antwort #9 am:

Ruf oder mail doch auch nochmal die Baumschule Röhler an (Link in meinem Posting weiter oben). Die machten auf den Hannoverschen Pflanzentagen am letzten Wochenende einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck, als ich mich nach einer Syringa x swegiflexa erkundigte.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Syringa microphylla 'Superba'

Christiane » Antwort #10 am:

Eigentlich müsste jede Baumschule Deines Vertrauens Dir einen entsprechenden Flieder besorgen können, weil es da wohl entsprechende Börsen gibt. Das Problem ist aber stets, ein Exemplar zu erhalten, das einen guten Aufbau hat. Wir haben eins erwischt, das in der Mitte ein größeres Loch hat, weil der eine Ast sich so merkwürdig zur Seite verzweigt und in der Mitte nicht so tolle Äste nachgewachsen sind, trotz Schnitt. Manchmal denke ich, wir hätten eine Nummer kleiner einkaufen sollen und dann den Herbstflieder selbst erziehen sollen. Aber ich bin nicht unzufrieden, er sieht wirklich schön aus :). Halt Natur ;)!LGChristiane
Antworten