News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee* (Gelesen 10362 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Koboldnikki
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2006, 14:27

Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Koboldnikki »

Hallöchen,bin neu hier und wollte Fragen, wer von Euch noch großer Liebhaber des Oxalis Triangularis ist. :)Ich liebe dieses zarte Pflänzchen und bin gerade dabei es hier im hohen Norden unter die Leute zu bringen. Leider hab ich bis jetzt "nur" die "Shamrock" Auslese vermehren können. Eine einzige Pflanze, deren Blätter komplett im leuchtenden rot blühen, steht bei mir hier auf der Arbeit, doch ich würde gern noch mehr davon haben. Meine Frage: Hat jemand von Euch Rhizome für ganz rote Blätter?Lieben Dank im voraus für Eure Antworten.Gruss, Koboldnikki
Dateianhänge
Liebesklee.jpg
Liebesklee.jpg (4.62 KiB) 1413 mal betrachtet
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Grasmuck » Antwort #1 am:

Was bitte soll die "Shamrock"-Auslese sein ???Ok, Du hast einen Shamrock den Du sehr liebst, während andere Shamrock als Unkraut fürchten und wieder andere in den Wald gehen um ihn zu essen. Aber nein, Du hast einen speziellen Shamrock, der in unserem Klima nicht winterhart ist und nicht aussamt, und daher weder Unkraut ist noch im Wald wächst, nämlich den shamrock, den man Oxalis triangularis nennt. Offensichtlich hast Du hievon zwei Auslesen. Ich vermute Du meinst mit dem mit den "rot blühenden Blättern" (Pflanzen blühen, auch von blühenden Blüten kann man sprechen, wiewohl das ein Pleionasmus ist, aber Blätter blühen nun mal schlichtweg nicht) Oxalis triangularis subsp. triangularis, dessen Blätter nach allen Seiten gerade Blätter haben. Die andere, nicht komplett rot, könnte vermutlich eine der zahlreicheren Auslesen von O. triangularis subsp. papilionacea (= O. regnellii) sein, die sich durch vorne gerundete Blattlappen unterscheidet. Sorten gibz jedenfalls von beiden Unterarten mehrere. Wuchern tut das Zeug jedenfalls auch, und wo es den Winter überdauert (ist in milden Lagen angeblich auch in Mitteleuropa möglich) wird es leicht zur Plage. Wenn der Rote noch nicht soi recht will, dann gib ihm Licht und Dünger. Aber bitte verschone arglose Mitmenschen mit Ablegern, es sei denn Du warnst ausdrücklich davor die Pflanze mit anderen zu kombinieren, da diese bald überwuchert würden.Es gibt nur wenige Pflanzengattungen, v.a. so artenreiche shamrock/Sorrel/Faux-trefle/Sauerklee/Oxalis, wo man sagen kann, daß fast alle Arten das Potential haben unkontrollierbare Unkräuter zu sein.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Zittergras » Antwort #2 am:

warum bist Du denn so grantig?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Jedmar

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Jedmar » Antwort #3 am:

Der ist nicht grantig, sondern eben "Magister" 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

fars » Antwort #4 am:

Klingt ja fast wie ein gewisser G.Die ÖGG scheint ein Hort liebenswürdiger Botaniker zu sein. ;D
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Zittergras » Antwort #5 am:

oho ! Und dürfen die nicht ein wenig freundlich sein?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

ebbie » Antwort #6 am:

Ach, Hauptsache, die sind sachkundig. Da kann man den Ton schon hinnehmen.Aber Koboldnikki, wo bist du denn im "Hohen Norden"?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Crispa † » Antwort #7 am:

Hallo Koboldnikki,auch ich bin ein großer Liebhaber von Oxalis triangularis, welchen ich mit roten und grünen Blättern besitze. Ich verwende ihn nur als Kübelpflanze im schattigen Bereich oder als Füller zwischen anderenKübelpfanzen und er macht sich von der Optik prächtig. Ich kann deine Begeisterung durchaus verstehen.Im Spätherbst wird er, wie er ist mit Blättern, in einen dunklen Keller eingeräumt und nicht mehr beachtet (kein Wasser , kein Licht). Anfang Mai hole ich die Töpfe wieder raus ins Freie, zupfe die trockenen Blätter ab und gieße. Nach ca. 1 - 2 Wochen treibt er aus. Teilen kann man die Rizome am besten in völlig trockenem Zustand beim Ausräumen.Eine Vermehrung im Freiland ist bei mir noch nie erfolgt. Wohl mal auf einer anderen Kübelpflanze, war aber unproblematisch ihn dort zu enrfernen. Ich bin auch der Meinung, dass er hier in Norddeuschland nicht winterhart ist.Ich weiß, daß es bei Oxalis triangularis Namenssorten gibt, leider habe ich keine, oder evtl. doch?Hallo Grasmuck,scheinbar hast du dich ja sehr intensiev mit Oxalis beschäftigt. Bitte erklär mal deinen dummen Mitmenschen wie sich das mit der Art und der Subspezis verhält und wie man sie unterscheidet. Auch das mit den Blattfarben (grün und rot) würde mich mal interessieren und wo er beheimatet ist.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Koboldnikki
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2006, 14:27

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Koboldnikki » Antwort #8 am:

Guten Morgen!@ zittergras:Du sprichst mir aus der Seele. War ziemlich belustigt, als ich die Nachricht vom Obermeister Grasmuck erhalten habe. Wollte entsprechend antworten, doch hatte keine Lust meine Energie dafür zu verschwenden. Dennoch: Vielen Dank für die Aufklärung, lieber Grasmuck. Ein bisschen Freundlichkeit tut Dir und Deiner Umwelt bestimmt gut! Und keine Angst, die Mitmenschen, die ich mit dem LIEBES :-*klee beglücke, kläre ich vorher auf!@ ebbie:also: ich komme aus Lübeck. Vielleicht kennt jemand das schöne Hansestädtchen. :) @ Crispa:Danke für Deine Infos. So handhabe ich das auch. Bei mir stehen sogar ein paar Exemplare auf der Fensterbank. Sieht sehr hübsch aus. Ja, es gibt wohl verschiedene Arten bzw. verschiedene Farbgebungen innerhalb des Oxalis triangularis. Jedenfalls hab ich zwei verschiedene. Einmal ganz in rot und einmal mehr in lila-braun Tönen. Lieben Dank an Alle und schönes Wochenende!GrussKoboldnikki
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Grasmuck » Antwort #9 am:

Mensch seid Ihr aber mürrisch - und unterstellt mir das, wo ich nur scherzhaft einen mutmaßlichen Troll aus der Reserve locken wollte. Und dann fordert man noch in rüdem Ton Antwort, bis in andere threads hinein, als ob ich hier angestellt wäre. Wie bereits geschrieben unterscheiden sich die Unterarten der südamerikanischen Art durch die Gestalt der Blättchen. Die Farbe ist für die taxonomische Beurteilung anscheinend irrelevant. Namenssorten sind es alle, nur teilt uns der Handel die Namen nicht mit. Anscheinend sind sie auch alle desselben "Geschlechts", da sie keine Samen ansetzen.Nächtesmal wird fars wohl noch mit meiner Privatadresse und Telephonnummer rausrücken - keine Manieren, aber rüden Ton unterstellen - Eva hat wenigstens mal nachgefragt.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

fars » Antwort #10 am:

Nächtesmal wird fars wohl noch mit meiner Privatadresse und Telephonnummer rausrücken - keine Manieren, aber rüden Ton unterstellen - Eva hat wenigstens mal nachgefragt.
Sorry, aber du hattest in deinem ersten Posting deine Website angegeben. Insofern keine Verstoß gegen die Netiquette ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Silvia » Antwort #11 am:

Mensch seid Ihr aber mürrisch - und unterstellt mir das, wo ich nur scherzhaft einen mutmaßlichen Troll aus der Reserve locken wollte....Nächtesmal wird fars wohl noch mit meiner Privatadresse und Telephonnummer rausrücken
Bei manchen Scherzen kommt der Scherz halt nicht so richtig raus. Was du schreibst, wirkt auf mich bisweilen schon sehr belehrend und bärbeißig. Ich lese aus deinen Posts, dass du so auch nicht angeschrieben werden möchtest. Wenn du sprichst, klingt es ganz anders. Aber das hört man hier ja nicht. ::)Da du deinen Realnamen auf deiner Homepage, zu der sich ein Link im persönlichen Text befindet, angegeben hast, kann sich jeder deine Adresse und deine Telefonnummer selber ganz leicht beschaffen. Aber warum sollte er? ??? Links in Signaturen sind hier übrigens nicht erlaubt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Grasmuck » Antwort #12 am:

Auf meine HP kann jeder schauen, muß aber nicht alles im Forum wiedergekäut werrden. Ich schreib halt kürzestmöglich ohne Floskeln, weil ich eine gewisse Behinderung habe: Das 1,5-Fingersystem. Rechter Zeigefinger tippt, linker drückt die shift-Taste. Jetzt könnz Euch lustig machen drüber. >:(
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

fars » Antwort #13 am:

Das 1,5-Fingersystem. Rechter Zeigefinger tippt, linker drückt die shift-Taste. Jetzt könnz Euch lustig machen drüber. >:(
Das altbekannte System "Adler". Finger kreisen lassen und bei gefundenem Buchstaben zustoßen. Manche schreiben nach der Methode "Columbus". Jeder Buchstabe eine Entdeckung. Allerdings ist für wieder andere die Rechtschreibung "terra incognita".
Irisfool

Re:Oxalis Triangularis *Liebesklee o. Zauberklee*

Irisfool » Antwort #14 am:

;D macht nix so lange man weiss was "Terra cotta" ist, und wo man das Schönste kaufen kann...... ;D ;D ;)
Antworten