News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hängende Köpfe bei den Pfingstrosen (Gelesen 16600 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
krieschtulpe
Beiträge: 12
Registriert: 7. Mai 2006, 09:27

hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

krieschtulpe »

Hallo GartenfreundeIch ärgere mich jedes Jahr das die Pfingstrosen (alte Sorte gross und rot) immer wenn Sie aufblühen die Köpfe hängen. Was ment ihr soll ich Sie ersetzen gegen eine andre sorte und welche?!Krieschtulpe die die Köpfe immer abschneidet und in die Vase steckt ist aber nicht Sinn der Sache ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

knorbs » Antwort #1 am:

ist wohl eine dieser barock-opulenten gefüllten sorten :P ...naja...wenn sie dir nicht zusagt, tausch sie aus ;D . ich mag diese hochzüchtungen überhaupt nicht. kann eh nur den kopf schütteln, was die "züchter" aus den schönen eleganten naturformen gemacht haben. sah so ein blütenmonster letztens bei den freisinger gartentagen...man musste den blütenhandball anheben, um ihn betrachten zu können, weil der stängel die last gar nicht tragen konnte. wie muss dieses teil erst aussehen, wenn's mal draufregnet...bäh
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

cornishsnow » Antwort #2 am:

Hab auch so ein Prachtexemplar, ein Regenschauer und es sieht aus wie gekochter Rotkohl! :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
krieschtulpe
Beiträge: 12
Registriert: 7. Mai 2006, 09:27

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

krieschtulpe » Antwort #3 am:

Sag mal ich würde gern ein Foto reinsetzen von meiner Digikamera von meiner "Super"pfingsrose aber wie mache ich den sowas??!!Krieschtulpe die nicht gerade ein Hirsch ist bei sollche Sachen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

cornishsnow » Antwort #4 am:

Schau mal hier, da ist es genau erklärt! Viel Erfolg! Ist auch nicht schwer! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

Irm » Antwort #5 am:

Hab auch so ein Prachtexemplar, ein Regenschauer und es sieht aus wie gekochter Rotkohl! :P
:) und warum hast Dus dann noch ?? ;D (kann mich von dem alten Kram auch nie wirklich trennen ..)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

cornishsnow » Antwort #6 am:

Hab auch so ein Prachtexemplar, ein Regenschauer und es sieht aus wie gekochter Rotkohl! :P
:) und warum hast Dus dann noch ?? ;D (kann mich von dem alten Kram auch nie wirklich trennen ..)
Ich bin halt tief in meinem Herzen eine treue Seele! ;) Bei der Sorte handelt es sich um 'Karl Rosenfield', in guten Jahren, wenn ich nicht vergesse sie rechtzeitig hochzubinden ist sie ein prachtvoller Anblick und duftet ganz wunderbar! Aber meistends gibt ihr das Hamburger Schmuddelwetter den Rest! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

Irm » Antwort #7 am:

Ich bin halt tief in meinem Herzen eine treue Seele! ;)
;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Orchidee

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

Orchidee » Antwort #8 am:

Hallo,warum machst Du um Deine Pfingstrose keine Stütze??
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

fars » Antwort #9 am:

Scheint aber auch standort- und/oder bodenabhängig zu sein. Ich habe einige Lactiflora-Hybriden, die sonnig stehen und recht standhaft sind. An einem schattigeren Standort recken sie ihren Hals zu sehr mit den hier geschilderten Folgen.Gut, man kann sie abstützen. Meist sieht das aber recht bescheuert aus. Insbesondere die so hoch gerühmten Linksteaks sind recht unbrauchbar. Am besten ist m.E. Birkenreisig. Allerdings muss man es rechtzeitig in den Boden bohren. Aber dieses ewige "Man müsste", diese unerledigten Gartenarbeiten, die jeden Besucher zu der peinigenden Frage verleiten "Warum hast du denn nicht...?", ist ja wohl jedem Gärtner hinlänglich bekannt.
sol

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

sol » Antwort #10 am:

Was ist so schlimm daran, wenn überschwere Pfingstrosenblüten auf dem - meist ja nassen - Boden liegen? Das ist doch recht eigentlich charakteristisch. Es gibt genug andere Stauden, die jederzeit aufrecht bleiben.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

shrimpy » Antwort #11 am:

Hallo,warum machst Du um Deine Pfingstrose keine Stütze??
ich habe um meine Pfingstrosen, die durch die schweren Köpfe immer so runterhängen, alte Baustahlgitter gesteckt. Die Reste vom Bauen (ca. 40 - 50cm hoch, Länge variabel) habe ich halbrund gebogen und rund um die Pfingstrosenstauden in die Erde gesteckt. Durch die rostige Farbe fällt das Gitter nicht auf und die Pflanzen stehen prima abgestützt da. Die Blätter wachsen teilweise durch das Gitter hindurch und kaschieren so die Stütze :D
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
callis

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

callis » Antwort #12 am:

Was ist so schlimm daran, wenn überschwere Pfingstrosenblüten auf dem - meist ja nassen - Boden liegen? Das ist doch recht eigentlich charakteristisch. Es gibt genug andere Stauden, die jederzeit aufrecht bleiben.
ist weniger eine Frage von schlimm oder nicht schlimm sondern ein ästhetisches und praktisches Problem.ästhetisch: es sieht nicht gut aus, wenn - besonders weiße - gefüllte große Blüten auf dem Boden liegen und nicht mehr hoch kommen.Wenn ich eine Staude von 80 cm Höhe setze, möchte ich auch die Höhe und nicht praktisch: 1,60 Radius, wenn sie sich auf den Boden legt, denn dort stehen ja längst wieder andere Pflanzen, die dann von den sich zur Erde neigenden Stengeln oder gar den schweren Blützenköpfen bedrängt und unsichtbar werden. (wieder Ästhetik ;))Ich persönlich finde die Halbmondstützen praktischer als die Liinkstakesin dieser Situation.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

Querkopf » Antwort #13 am:

Es gibt eine Sorte von Stützen aus stabilem, dünnem Stahl, bei denen man Ringe bzw. Halb- oder Drittel-Ringe einhaken kann in am Stab befestigte Halter. Besagte Halter kann man am Stab beliebig rauf- und runterschieben; die Stütze "wächst" also mit der Pflanze mit. Und macht sich dabei fast unsichtbar. Das Ganze ist wunderbar flexibel (die zugehörigen Stäbe gibt's in verschiedenen Höhen, bis zu 1,5 Meter, und man kann auf jeden Stab mehrere Ring-Halter stecken), daher sehr praktisch. Für Pfingstrosen ideal, für andere Pflanzen aber auch.(Übrigens wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo in D dieses aus GB stammende System noch verkauft wird - das Gartencenter, in dem ich's mal gefunden habe, hat die Teile leider aus dem Sortiment geworfen, und keine/r dort weiß mehr was :-\...)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Irisfool

Re:hängende Köpfe bei den Pfingstrosen

Irisfool » Antwort #14 am:

Hallo Querkopf, wenn du nun dichter bei uns wohnen würdest, bei uns hat jedes Gartencenter dieses tolle System. Falls jemand mal Hollandurlaub macht , lass es dir einfach mitbringen. ;)
Antworten